![]() |
Wenn du dich an die Anleitung hier hälst und das genauso machst, kann da eigentlich nichts passieren und wenn du doch zu viel Bammel hast, dann schließ eine USB Festplatte an lade dir Aomei Backupper Standard: runter, installiere das und mach damit auf die USB Festplatte eine Systemsicherung:https://www.ubackup.com/de/help/system-backup.html deines Windows 8.1. Die kannst du dann mit dem erstellten Boot Rettungsmedium: https://www.ubackup.com/de/help/create-bootable-disk.html wqieder aufspielen und dann hättest du wieder dein Windows 8.1. Aber ich glaube du bekämst auch die Windows 10 Installation hin. |
dankeschön :) Hab jetzt auch schon gleich eine Spende an euch überwiesen. ich hoffe, es war die richtige Adresse, hab einfach auf "suchen" im Forum geklickt und nach dem Spenden button gesucht? Hallo nochmal, wie kann ich einen Beitrag editieren? Da sind noch Infos drinne, die eigentich auf keinen Fall online sein sollten? |
Im Nachhinein kannst du hier nichts editieren. Was du machen kannst wird da beschrieben --> https://www.trojaner-board.de/108422...-anfragen.html |
Okay danke. Das habe ich jetzt mal versucht ich bete es klappt. |
Haste immer noch Bammel vor der Windows 10 Neuinstallation? wenn ja, frag doch mal in deinem Bekanntenkreis nach ob es da Jemand gibt, der schon öfters mal Windows 10 neu installiert hat. |
Zitat:
Danke nochmal an alle. Die Telekom behauptet steif und fest, ich hätte eine Malware auf dem PC, die unerkannt geblieben ist, und deswegen hätte mein Router SYNC Floods und Port Scans gemeldet :balla: Am liebesten hätte ich gesagt, es kann nicht sein, ich war nämlich auf dem Trojanerboard :dankeschoen: aber das würde auch nichts nützen, anscheinend wollen die nicht bei sich suchen? |
Soll ich ein drittes mal erklären? Also gut: Der Router wehrt Attacken von außen also aus dem Internet ab. Irgendwelche Rechner im Internet klopfen permanent beliebige IP-Adressen auf offene Ports ab, normale Portscans oder eben SYN-Floods. Das ganze hat mit deinem Rechner ÜBERHAUPT nichts zu tun. Du hast überhaupt keinen Einfluss darauf weil diese "Anfragen" von irgendwo aus dem Internet kommen. Ist jetzt mal angekommen? |
Zitat:
Was würde denn eigentlich passieren, wenn ein Hacker erfolgreich damit ist, mein Heimnetzwerk zu hacken, weisst Du das? |
Man kann nicht einfach so ein Heimnetz hacken. Und schon garnicht von außen. Dazu wäre eine Sicherheitslücke im Router nötig. |
weiss der Kuckuck welche Sicherheitslücken die Router haben. Vorhin hatte ich ein Thema mitgelesen, da hat einer, der auch McAfee hat(te), die gleiche DHCP Name Server ID wie ich. Genau diegleiche Nummer. Fängt mit 192. an und der Rest stimmt auch :lach: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
danke, wieder was dazu gelernt |
Zitat:
Ich mach mal den Anfang für dich. Die 192er Adressen die du meinst, stammen aus dem IPv4-Adressraum. Sie gehören zu den privaten Adressen. Mehr lesen --> https://de.wikipedia.org/wiki/Private_IP-Adresse |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:10 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board