![]() |
Windows 10 Notebook reagiert noch sehr langsam Hallo, ein Packard Bell Notebook habe ich neulich von 2 GB Arbeitsspeicher auf 10 GB Arbeitsspeicher erweitert in der Hoffnung, dass dieses wieder schneller für Anwendungen zu gebrauchen ist. Das brachte auch schon etwas, aber so ganz zufrieden kann man noch nicht sein. Ich vermute,dass auf dem Notebook meiner Freundin noch einiges verbessert werden kann. Habt ihr noch Tipps, anbei mal die txt von FRST. Besten Dank schon mal Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version: 11-10-2020 |
Prüfe mal zuerst die Festplatte mit CrsytalDiskInfo: http://anleitung.trojaner-board.de/zustand-der-festplatte-herausfinden-gehts_61 und poste hier dann das Ergebnis. |
Der Prozessor ist so ziemlich die lahmste Krücke am Markt: AMD E2-3800. Kann nie schnell gewesen sein und auch nicht werden. Am sinnvollsten wäre die Anschaffung eines Neugerätes mit SSD und AMD Ryzen 3 oder Intel i3 Prozessor. |
Zitat:
Dann stellt sich zudem die Frage, ob das System noch auf einer alten HDD läuft... wenn ja, müsste diese durch eine SSD ausgetauscht werden, um eine signifikante Verbesserung zu erhalten. Anschließend wäre eine saubere Neuinstallation von Windows 10 angesagt, um auf die aktuelleste Version zu kommen. Aber wie stefanbecker schon sagte, selbst wenn man das alles macht, wird das nie eine "Rakete" werden, die CPU ist im LowMid/LowEnd Bereich. Mein altes Notebook (10 Jahre), hat einen doppelt so guten Benchmark-Wert. |
Zitat:
|
Zitat:
Den Laptop gibt es mit mehreren Prozessorvarianten und du kannst diese sogar bei unvollständigem FRST er-SEHEN?!? :glaskugel: Wobei der genannte wohl noch der "Schnellste" ist... |
@scp06: Poste doch bitte die Addition.txt von FRST. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Wie die anderen schon korrekt geschrieben haben: Zitat:
Somit ist es auch nicht großartig verwunderlich, dass hier noch eine uralte Windows-10-Version drauf läuft -- Feature-Updates dauern bei dieser Hardware (CPU, HDD) derart lange, dass man stundenlang warten muss. Und dann unterlassen viele Nutzer solche Aktualisierungen. Alles keine guten Voraussetzungen. War bereits damals beim Kauf keine sinnvolle CPU-Wahl. Bei künftigen Neukäufen auf etwas Zukunftsfähigeres achten und nicht das kaufen, was zum Kaufzeitpunkt bereits nahe des Limits arbeitet. (Diesen Fehler machen leider viele Nutzer.) Was bei so alter Hardware noch machbar ist, wurde ja auch schon im letzten Jahr mitgeteilt: -> https://www.trojaner-board.de/195624...ml#post1718262 Und das Anwenden des Tipps, die verwendete Software aktuell zu halten, ist offenbar irgendwo auf der Strecke geblieben... Zitat:
|
Anscheinend hat er viele dieser Schrottmöhren :) Ich muss morgen mal im Autoforum fragen, wer meinen Ford Model T auf den aktuellen Stand bringen kann. Und auf meiner Z3 wird morgen Zuse Linux installiert. |
Naja, in diesem Thread gehts wohl ums Notebook einer Freundin. |
Zitat:
Code: ---------------------------------------------------------------------------- |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:06 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board