![]() |
Windows 10: Diskpart zeigt 4 Partionen, Systeminfo und Geräteverwaltung zeigen nur 3 - Wer kennt den Grund? Hallo und Moin, liebe IT-Gurus .und hilfsbereite Geister! Wie aus meinem Nick hervorgeht, bin ich selber nicht ganz blöd, was das Thema angeht, aber alleine komme ich mit diesem Rechner nicht mehr weiter. Denn normalerweise sollten die Informationen von DISKPART und Systeminfo und Datenträgerwerwaltung konsistent sein. Es geht um meinen im März 2020 gekauften Medion-Akoya. Einen konkreten Virenfund gab es bisher noch nicht, aber reichlich Merkwürdigkeiten, die mich stutzig machten, ob ich evtl. einen gut getarnten Rootkit in sehr frühem Boot-Stadium eingefangen habe. Der Rechner war schon zweimal bei Medion mit der Bitte, ihn auf Auslieferungszustand zurückzusetzen (incl. UEFI/BIOS) - was leider nicht geschah. Lediglich Windows wurde neu installiert, ein Testkonto eingerichtet und der Rechner ohne Befund wieder zurückgeschickt. Gestern fiel mir in der Datenträgerverwaltung die fehlende Partition auf, bzw. die Diskrepanz zu DISKPART. Habe heute von einer LINUX Live CD die Platte neu formatiert und anschließend Windows neu installiert (ohne Netzanbindung). Als Datenträger diente die unter Linux auf einem anderen Rechner von Microsoft am 17.8.20 heruntergeladene ISO-Datei "Win10_2004_German_x64.iso" mit einer Dateigröße von 5.165.196 Byte (SHA256 überprüft und mit brasero auf double-layer DVD gebrannt). (Adresse: https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10ISO). Auffallend bei der Installation war die mit ca. 2 Minuten ungewöhnlich lange Zeit vom Start der DVD bis zum ersten Fenster mit der Auswahl und das davor kurz aufpoppende DOS-Fenster, welche m.E. hier eigentlich nicht hingehört. Nach erfolgter Installation (wg. digitaler Lizenz auf dem Gerät erfolgreich) habe ich als erstes als Admin die Datenträgerveraltung geöffnet - und wieder nur 3 Partitionen gesehen. Die 16 MB große Partition2 Microsoft Reserved wurde nicht angezeigt und auch in der ausführlichen Systeminfo nicht. MIt DISKPART in der Eingabeaufforderung werden alle 4 Partitionen korrekt angezeigt. Ist das noch normal oder bin ich paranoid? Außerdem gefallen mir einige Hinweise in der Übersicht der Systeminformation bzgl. Hardware-Sicherheit gar nicht. (" Fehler bei der Schnittstelle für Hardwaresicherheitstests.", "Unzulässige DMA-fähige Busse/Geräte erkannt") Wenn mir jemand dafür einen plausiblen Grund nennen könnte, warum sich DISKPART und Systeminformation widersprechen, oder sich mit mir zusammen auf die Suche macht, wäre ich schon froh. Im Netz habe ich zu diesem speziellen Fall einer nicht angezeigten Partition keinerlei Hinweise gefunden. Diverse Scanner (vor der Neuinstallation) haben keine Bedrohung gefunden. Ich denke, dass auch nach der Neu-Installation nicht mehr dabei herauskommt. (ESET Sysrecue CD, Kaspersky Rescue Drive, Microsoft Defender offline scan und auch TDSSKiller. Übrigens: GData Boot CD mag der Rechner gar nicht booten - geht nur auf anderen Rechnern!?) Hier meine Terminalanzeige vom Linux-Rechner, auf dem die DVD erstellt wurde (übrigens: die Medion-Treiber drv_e1530x_w10.exe habe ich nach der Neu-Installation noch nicht wieder eingespielt.): Code: papa@sony-vaio:~/Downloads$ dir -ls Code: Microsoft Windows [Version 10.0.19041.264] Code: Systeminformationsbericht erstellt am: 08/28/20 10:20:43 Code: Systeminformationsbericht erstellt am: 08/28/20 10:24:56 Ich würde mich freuen, wenn jemand sich dieses Themas annehmen könnte und hier kompetenten Rat und Hilfe geben kann. Ich werde sehr gerne kooperieren und habe als Rentner jetzt auch reichlich Zeit dafür. Was immer irgendwie sinnvoll und möglich ist, werde ich als Info zur Verfügung stellen. Mit freundlichen Grüßen. Peter (ITRentner) |
Zitat:
|
Zitat:
Code: sudo parted -l >> partitions.txt Am besten dazu mit dem Live-System online gehen, Copy & Paste ins Terminal, je Zeile einzeln, dann jeweils Enter. Letztlich den Inhalt der partitions.txt aus dem Home-Verzeichnis des Live-Systems hier in Code-Tags posten. |
Markus, das kann er machen, aber die Frage dass die Datenträgerverwaltung weniger Partitionen anzeigt als diskpart oder ein fdisk/gdisk in Linux kann ich bejahen. Warum Microsoft das macht weiß ich nicht. Fakt ist auch, dass man diese 16 MiB RAW-Partition nicht benötigt. Ich hab schon sehr viele Maschinen mit Windows 10 im UEFI-Style geklont, als Quelldateien hab ich immer Images der ersten, zweiten und vierten Partition (vierte Partition=C) benötigt. Die dritte, also die 16 MiB RAW muss man nicht klonen, sie muss nur als Struktur in der Partitionstabelle vorhanden sein. Das erledigt aber drivesnapshot automatisch. |
Hallo Markus, habe das Medion-NB mit Linux Mint 19.2 von Installations-CD als Live-System gebooted und im Terminal die Kommandos ausgefuehrt. Hier ist die Ausgaben in partitions.txt Code: Model: ATA S11-512G-PHISON- (scsi) Woher cosinus seine Information hat, ist unklar. Ich kann das ja mal in der MS community klaeren. Sorry wg. der Umlaute - ich schreibe mit US keyb layout. Jetzt war der Rechner allerdings ungeschuetzt im Netz - und schon beim Klick auf ANTWORTEN hier habe ich den ersten Werbefilm ueber mich ergehen lassen muessen... Wenn ich nochmal formatieren und offline NEUINSTALLIEREN soll, bitte nur Bescheid geben. Danke fuer Dein Interesse und Hilfsbereitschaft. Ich bleibe noch ne Weile online... Das naechste Mal werde ich von meinem Linux Rechner schreiben und vorher die Files kopieren... In der Microsoft Community hat jemand mal nach Screenshots gefragt. Ob und wie das hier funktioniert, ist mir (noch) nicht klar. Deshalb erlaube ich mir mal den Link dahin: https://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/all/windows-10-datentr%c3%a4gerverwaltung-zeigt-nicht/faa4bdbd-0fcd-4e00-8fdf-2b27dd6d5436 Ein Bild sagt mehr als tausend Worte! (hier sollte jetzt der smiley rein, aber das klappt bei mir nicht..., der landet beim Titel ?) |
Zitat:
Meinst du ich hab mir diesen Mist ausgedacht und kann selbst keine Beobachtungen machen? |
Hallo Markus, hallo cosinus! Die MSR Partition ist mir schon lange bekannt. Nur dass sie in der Datenträgerverwaltung tatsächlich nicht auftaucht, war mir neu. Muss wohl tatsächlich ein anderes Tool gewesen sein, wo ich das früher mal grafisch gesehen habe. Errare humanum est! Sorry! Danke, cosinus, dass Du mich beruhigen willst, aber Deiner Logik kann ich nicht ganz folgen: Zitat:
Inzwischen habe ich mittels Kamera-Aufnahmen den Titel des erwähnten Command-Prompt-Fenters, welches ca. 2 Minuten Start der Installations-DVD und kurz vor dem ersten Auswahl-Fenster erscheint, ermittelt: Titel "winpeshl.exe" Lieber cosinus oder wer sonst noch Expertise hat: Mögt oder könnt Iht dazu schon was sagen? Ist dieses Fenster an dieser Stelle normal oder nicht? Falls nein: Was wird hier in bzw. mittels Windows PE eingebunden und zu welchem Zweck? Liegt es an meinem Rechner oder erscheint dieses Fenster bei jeder Neuinstallation auf allen PCs? Ist mein Datenträger sauber und 100%ig authentisch? Ich versuche selber zu recherchieren und mich schlau zu machen und dazu auch Infos in der MS community zu erhalten. Voir allem interessiert mich, was die zwei Minuten davor passiert. Danke an Markus für seine Hilfe und auch an Dich, cosinus - ich wollte Dir mit meiner Einschätzung nicht zu nahe treten. Sorry, Du hast recht! Im Zusammenhang mit winpeshl.exe habe ich übrigens auf meinem Ersatz-NB (Lenovo) einige beunruhigende Funde gemacht - das würde aber jetzt und an dieser Stelle zu weit führen. Eventuell folgt zu gegebener Zeit mit weiteren Infos ein neuer Thread. |
Könntest du auch mal meine Beiträge komplett lesen und den Sinn entnehmen? Dass die Datenträgerverwaltung nicht alle Partitionen zeigt, ist eine korrekte Feststellung. Was soll das zu schreiben, das sei meine Logik? Das musst du Microsoft vorwerfen, nicht mir! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:57 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board