![]() |
Datenwiederherstellung Hallo zusammen, ich bin als Laie hier und auch nicht sicher, ob ich hier in das richtige Forum poste - Google hat mich hierher geführt. Folgendes Problem: Ich wollte meine wilde Fotosammlung sortieren, habe sie auf meine externe Festplatte geschoben und am PC gelöscht, um sie neu einzusortieren. Dann fing die Festplatte erst mal an zu mucken, habe das Ganze aufgeschoben. Mit dem PC habe ich danach nicht viel gearbeitet. Es wurde allerdings ein Upgrade von Windows 8 auf Windows 10 durchgeführt. Die externe Festplatte hat nicht mehr richtig reagiert, ein Freund konnte zwar alle Daten auslesen, sprich die gesamte Ordnerstruktur ist da, aber die Dateien können nicht geöffnet werden. Vom PC konnten nur Daten wiederhergestellt werden, die nach dem Windowsupdate verwendet/gespeichert/geändert wurden. Kann jemand weiterhelfen, woran es liegt? Liebe Grüße |
Woran was liegt? Dass die externe Platte nicht mehr lesbar ist, oder dass Windows keine Backups macht? Nun wenn die externe Platte im Sterben liegt, wäre das Verhalten der Platte erklärbar. Und Windows selbst setzt nur Wiederherstellungspunkte aber sichert doch nicht ungefragt irgendwelche Benutzerdaten irgendwohin. Da muss sich jeder schon selbst drum kümmern. |
Meine Frage ist: Woran es liegt, dass die Datenrettungstools keine Dateien mehr finden, die vor dem Update auf dem PC waren. Sie können ja nicht alle überschrieben worden sein. |
Ja natürlich werden die überschrieben. Ein Dateisystem besteht aus Blöcken. Dateien je nach Größe belegen mehr oder weniger Blöcke. Wenn du nun Dateien löscht werden die von den Dateien benutzten Blöcke freigegeben und irgendwann überschrieben. Die Dateien die du von deiner internen Platte gelöscht hast, werden also mit ziemlicher Sicherheit überschrieben worden sein, schließlich wurde ja ein großes Update installiert. Genau das ist der Grund dafür dass man sagt, dass man auf keinen Fall mehr irgendwelche Schreiboperationen durchführen soll, wenn man versehentlich Dateien gelöscht und diese mit speziellen Tools wie zB Recuva oder testdisk wiederherstellen will. |
Zitat:
Was bedeutet "...die gesamte Ordnerstruktur ist da, aber die Dateien können nicht geöffnet werden."? siehst du die Datein im ordner und sie sind beschädigt? hast du noch zugriff auf die externe Platte? was hat dein "Freund" genau mit der platte gemacht? Zum Laptop: Wie groß ist die Festplatte? Wie groß ist das Speichervolumen der Bilder? Generel muss ich dir sagen: Bei persönlichen Daten wie Bilder, Dokumente, Videos oder Key´s: Immer mindestens 2 funktionsfähige Medien nutzen! Wenn du deinen Laptop updaten musst und deswegen die Bilder auf externe Platte schreiben musst dann schreib sie zur Sicherheit auf eine 2. externe Platte. Die Dinger sind, seit es SSD´s gibt, so billig geworden das es kein Problem sein sollte. Leider muss man immer damit rechnen das Festplatten ausfallen und dann ist es besonders ärgerlich wenn persönliche Daten nicht mehr zu retten sind. Es gibt viele BackUp Tools die dir viel Arbeit abnehmen aber du musst BackUp´s anfertigen. |
Danke erst mal für die Antwort! Zur externen Festplatte: Die Daten ließen sich nicht mehr auf den PC ziehen, aber mein Kumpel konnte über ein Datenrettungstool die gesamten Dateien wiederherstellen - aber wenn ich z. B. ein Foto öffnen will, erscheint die Meldung "Das Foto oder Video kann nicht geöffnet werden. Möglicherweise wird die Datei nicht unterstützt oder sie ist beschädigt." Leider hat die externe Festplatte danach komplett den Geist aufgegeben. Zum PC: Die Festplatte hat ein Speichervolumen von 450 GB. Die Fotos waren insgesamt 69 GB. Ja das mit der Absicherung ist mir auch bewusst. Dumm gelaufen in dem Fall. Die externe Festplatte war eigentlich noch recht neu. Auf einer zweiten Platte sowie auf Dvds hatte ich zumindest Fotos bis 2015 zusätzlich gesichert. Diese habe ich mittlerweile noch auf zwei weiteren externen Platten abgesichert ;) |
Externe Platte schrott und die Blöcke die die gelöschten Fotodateien auf der internen Platte belegten wurden zum Großteil überschrieben. Ich denke jetzt weißt du wie wichtig Backups sind :( |
Danke cosinus für die überhaupt nicht zielführende Antwort! Ich bin hier, um vielleicht doch noch eine Lösung zu finden - weil ich, wie wahrscheinlich die meisten Menschen, sehr an meinen Fotos hänge (es sind auch keine Handybilder, wie man anhand der Datenmenge merken könnte). Mit den Backups sagst du mir auch nichts neues - das haben mir schon 100 Leute gesagt, ändert aber derzeit nichts an meiner Lage, werde es mir für die Zukunft merken. |
Ok, dann hast du leider nix geschnallt. Meine Erklärung mit den Blöcken war schon die Kindergartenversion. Verstehst du denn das: deine Dateien sind weg! Im Nirvana! Nur ein Backup holt sie wieder! Aber das hast du nicht. Naja, schimpf mal lieber wieder richtig rum wie doof wir Helfer doch sind. :lach: |
Zitat:
Wer Hosenträger und Gürtel mag: eben zwei.. |
@Charly17 Du könntest versuchen mit PhotoRec deine Laptop Festplatte zu untersuchen, in der Hoffnung das die Blöcke mit den Bildern vom System noch nicht überschrieben wurden. Die Chance ist leider sehr gering weil ein Upgrade von Win8 auf Win10 schon einiges an Schreib- und Löschprozessen auf der Platte verursacht. Wenn dir die Bilder enorm wichtig sind (Hochzeitsbilder oder ähnliches) kannst du die externe Platte bei Spezialisten einschicken und die Daten professionell retten, das Kostet aber richtig viel Geld und eine Menge schwarze Schafe sind in dem Bereich unterwegs. |
Zitat:
Es wird mir leider überhaupt nicht eindeutig klar, welche Rettungsmaßnahmen an welcher Platte von deinem Bekannten versucht wurden. Nach meinem Verständnis bisher, würde ich versuchen, die externe Platte aus einem Linux-System heraus anzusprechen und von dort die Daten mit entsprechenden Tools (z.B. das von cosinus genannte testdisk) herzustellen/auszulesen und - wenn erfolgreich - auf ein anderes Speichermedium mit FAT-Formatierung zu übertragen (USB-Stick o.ä.). Evtl. muß die externe Platte auch mal aus dem Gehäuse raus und "nackig" über ein Adapterkabel oder Dock angesprochen werden. |
Zitat:
Alle Spekulationen, was man als Laie hier evtl. machten könnte, sind in dem geschilderten Fall kaum zielführend. Zitat:
Alles Gute! |
Zitat:
- Man verschiebt keine Daten, man kopiert sie. - Man löscht keine Daten an Stelle X, wenn sie nur noch an Stelle Y vorhanden, dort aber noch gar nicht verifiziert sind. - Man hält mindestens und jederzeit drei Kopien seiner wichtigen Daten auf verschiedenen Datenträgern / Orten vor. - Man führt keine Schreibvorgänge auf Datenträger X aus, wenn die Daten auf Platte Y nicht mehr zu öffnen sind. - Man geht nicht davon aus, dass Hardware, nur weil sie neu ist, nicht kaputt gehen könnte. Das hat also alles mit "dumm gelaufen" nichts zu tun. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:15 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board