![]() |
CPU drosseln über Windows Energiesparpläne Hallo erstmal, Ich habe ein problem welches mich schon länger beschäftigt und auch intensives googlen brachte mich hierbei nicht weiter. Daher stelle ich meine Frage jetzt hier. Kurze Einleitung. Früher konnte man bei den Energiesparlänen ( Prozessorenergieverwaltung ) von Windows sowohl den "minimalen leistungszustand des Prozessors" als auch den "maximalen leistungszustand des Prozessors" einstellen. So war es mir möglich die CPU dauerhaft auf einem niedrigen Temperaturlevel zu halten, entsprechen ruhig verhielten sich auch die Lüfter. Ich meine mich zu erinnern das MS mit dem Creator Update die Energieoptionen überarbeitet hat. Mittlerweile finde ich in den erweiterten einstellungen zum den Energiesparplänen aber keine solche einstellungsmöglichkeit mehr. Jetzt meine frage. Kann man das überhaupt noch irgendwie einstellen ? unter dem reiter Prozessorenergieverwaltung finde ich jedenfalls nurnoch die Systemkühlungsrichtlinien, alles andere ist verschwunden. Über eine hilfreiche antwort würde ich mich sehr freuen. MfG |
Zitat:
|
Zitat:
Ich frag nur weil neue PCs haben immer leise lüfter, das ist heute so und war auch schon vor 10 Jahren so, hilft mir aber überhaupt nicht weiter... just saying. |
Sorry aber was willst du erreichen, wenn es nicht um Lautstärke geht? Lüfter abschalten, um Energie zu sparen? Am Gesamtenergieverbrauch dürfte das in wenigen Prozent liegen.... |
Warum regelst Du die CPU-Leistung nicht im BIOS? |
Zitat:
|
Zitat:
An meinem Laptop habe ich übrigens gesehen das es die einstellungen "maximaler-" bzw. "minimaler leistungszustand des prozessors" immernoch gibt. Könnte mir vielleicht jemand sagen warum das so ist. fehlen an meinem PC einfach diese einstellungsmöglichkeiten oder hängt das mit dem energiemanagement Laptop/Notebook zusammen. Wie ist es denn bei euren PCs ? habt ihr noch die möglichkeit für - "minimaler leistungszustand des prozessors" - maximaler leistungszustand des prozessors" Zitat:
Wäre sie unnötig für MICH würde ich aber nicht danach fragen... Mir ist klar das ich mir auch einfach einen neuen PC kaufen kann, oder aber komplett neue Lüfter. Als mein PC neu war waren die lüfter auch extrem leise. Das liegt an der architektur von lüftern, welche sich eben nach ein paar jahren abnutzen und eben nichtmehr so geschmeidig laufen. Ich versuche dieses problem eben anders zu lösen, auf einfach neu kaufen wäre ich auch selber gekommen... |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Defekte Lüfter willst du nicht durch Kaufen von Neuware lösen weil du da was hören willst? Wie man die Auseinanderbaut und sauber macht? :rofl: |
Zitat:
Die Eckpunkte meiner frage lauten diesbezüglich: Prozessorenergieverwaltung, minimaler bzw. maximaler leistungszustand des Prozessors, möglicherweise durch windows update in welchem die energieoptionen angepasst wurden. Wichtige Infos die ich seitdem gegeben habe. Auf meinem Laptop gibt es die einstellungsmöglichkeit "minimaler bzw. maximaler leistungszustand des Prozessors" noch. Warum hat mein Laptop die möglichkeit aber mein PC nicht ? PC https://www.bilder-upload.eu/upload/...1575380488.jpg Laptop https://www.bilder-upload.eu/upload/...1575380522.jpg Wer zu den genannten Punkten etwas hilfreiches beisteuern kann ist gerne eingeladen sich mitzuteilen. Alle die zu den genannten punkten nichts beitragen können möchte ich bitten sich einfach zurückzunehmen. MfG |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
cosinus, er will anscheinend nicht wahrhaben das Windows10 teilweise unterschiedliche Energieoptionen für Laptops und PC's hat und anwendet:pfeiff: |
Zitat:
edit: Ich habe bei meinem Desktop PC sehr wohl noch diese Einstellmöglichkeit. Im Energiesparplan Ausbalanciert kann ich wie schon immer "minimaler/maximaler Leistungszustand des Prozessors" einstellen. Windows 10 Pro 1909. Zitat:
@TO guck doch mal, ob im BIOS EIST und die C-States deaktiviert sind. |
Zitat:
Siehst du die Unterschiede und glaubst es jetzt? |
Bei meinem Desktop PC sieht es genauso aus wie auf Deinem Screenshot vom Notebook. Nur von Akkubetrieb steht da nichts, aber ich kann den minimalen/maximalen Leistungszustand des Prozessors einstellen. Ich werde das jetzt hier nicht mit Screenshots beweisen, dafür bin ich zu faul. Ich kann es bei meinem PC jedenfalls sehr wohl einstellen (Core-i9 9900k auf Asus ROG Maximus XI Hero Board). Vielleicht liegts an Windows 10 Pro. |
Zitat:
Zitat:
anwender die die einstellungsmöglichkeit trotzdem haben... Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
In anderen foren hatte ich auch was von falsch installierten windows updates gelesen - ich weiss nichtmehr welches update es war wo so viele umstellungen an den energieoptionen vorgenommen wurden. |
Zitat:
edit: Ich habe gerade gelesen, dass man mit dem Befehl powercfg in einer Eingabeaufforderung über bestimmte GUIDs Einträge in der Energieverwaltung einblenden kann. Googel das mal, vielleicht kommst Du so zum Ziel. https://docs.microsoft.com/de-de/win...d-line-options Oder siehe hier: https://www.wintotal.de/tipp/feintun...onen-von-win7/ Dürfte unter Windows 10 noch genauso funktionieren. |
Zitat:
Aber vielleicht liegst es auch an den Prozessoren, ich habe einen alten AMD Athlon 64 X2 Dual Core Processor 4600+ im PC und im Notebook meiner Frau ist es glaube ich dieser: Intel® Core i5 4200M 2,50 GHz. |
Wird wieder im Familienalbum geblättert. Ist ungefähr die 2.100 Wiederholung.....:kaffee: |
und outet sich dabei mit Schrott-CPU: https://www.cpubenchmark.net/cpu.php?cpu=AMD+Athlon+64+X2+Dual+Core+4600%2B&id=81 :daumenrunter: |
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_...X2-Prozessoren Zitat:
|
Zitat:
|
:kaffee: |
Zitat:
|
Nachdem der alte PC mal ausgeblasen wurde, begann die Klimakrise. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:49 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board