![]() |
Viren auf externer HDD durch Windows-Sicherung? (Win7) Guten Morgen :) Ich habe vor, den Laptop meines kleinen Bruders neu aufzusetzen, da dieser mittlerweile sehr langsam ist und sich auch evtl Malware eingefangen hat über die Jahre. Da er einige Daten benötigt, bin ich gerade dabei die Windows Datensicherung (+Systemabbild) auf einer externen HDD durchzuführen. Nun zu meiner Frage: Wie kann ich sichergehen, dass ich etwaige Malware von der externen Festplatte entfernt habe, da ich sie auch auf meinen Win10 Rechner, der vor Kurzem von Cosinus (Danke nochmal :-)) gereinigt wurde, benutze. |
Indem man die externe Platte formatiert. Dann ist die leer und kein Schädling, der evtl mal drauf war, könnte dann noch was anrichten. |
Hey Cosinus :) Gibt es denn auch andere Möglichkeiten (Da man Daten von der Festplatte benötigt)? |
Ja, indem man einfach alles was man nicht braucht löscht... |
Soweit klar, nur wie finde ich heraus welche Daten infiziert sind und welche nicht? |
Es gibt keine 100%ig zuverlässige Methode und die wird es auch nie geben. Deswegen wurde gesagt: alles löschen. Aber das willst du ja nicht. Dann lösch alles was nach Programm aussieht. Also sämtliche ausführebare Dateien löschen. EXE, Programm- und Spielesetups. Behalten kann man persönliche Dokumente, Bilder, Videos und Musik. |
Ok, da ist mir schon geholfen, danke cosinus :) |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:56 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board