Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   VMWare-Tools unter VMWare 15.5 in Kali Linux installieren (https://www.trojaner-board.de/196624-vmware-tools-vmware-15-5-kali-linux-installieren.html)

Xynthetic 09.10.2019 06:35

VMWare-Tools unter VMWare 15.5 in Kali Linux installieren
 
Guten Morgen,

ich habe jetzt mal zum Vergleich mit Virtualbox VMWare Professional 15.5 installiert und (dank cosinus) meine Kali VDI-Datei auch schon erfolgreich in eine neue VMWare VM als VMDK-Datei eingehängt. Was mir als erstes aufgefallen ist ist, dass die VM unter VMWare Pro viel schneller zu starten scheint.

Jetzt versuche ich, die VMWare-Tools zu installieren, kriege es aber irgendwie nicht gebacken. Ich habe das ISO-Image eingehängt und die Tools in den Pfad /root/Schreibtisch/vmware-tools-distrib entpackt. Nun muss ich per Kommandozeile doch eigentlich nur die Datei vmware-install.pl ausführen, nur irgendwie macht er das nicht. Ich bekomme immer die Fehlermeldung "Kommando nicht gefunden". Perl ist natürlich installiert. Muss ich die Datei erst ausführbar machen oder wo liegt das Problem?
Kenne mich mit Linux halt nicht so aus.

Danke für Euren Rat.

Gruß
X.

Citro 09.10.2019 07:44

Ich hatte damit auch mal meine Probleme und mir eine kleine Notiz gemacht, ich hoffe sie ist noch gültig (lange nicht mehr linux in der vm gehabt also ohne Garantie):
Per Kommandozeile zum Schreibtisch wechseln
cd Desktop/vmware-tools-distrib/
Danach
sudo ./vmware-install.pl
dort alle Fragen mit Enter beantworten

cosinus 09.10.2019 08:04

Kali ist ja von Debian abgeleitet...dann sollte man auch die open-vm-tools nehmen können.

Code:

apt install open-vm-tools

Xynthetic 09.10.2019 09:20

Danke Citro, das hat funktioniert.
Jetzt hab ich nur noch ein Problem mit der Netzwerkverbindung. Gibts da irgendwelche Unterschiede zu Virtualbox? Der Modus, den ich brauche, ist "bridged", oder? Und dann per DHCP eine IP zuweisen lassen (was er nicht tut). In Kali stelle ich alles auf Automatik, also DHCP? Oder kann ich ihm auch manuell eine IP geben? Aus welchem Subnetz mache ich das?
Komischerweise geht bei meiner Windows 10 VM, die ich auch in VMWare importiert habe, mit der Einstellung "NAT" das Netzwerk sofort, unter Kali nicht.

cosinus 09.10.2019 09:23

Gehen die open-vm-tools denn nicht? Diese haben wir in unseren produktiven VMs installiert. (ESXi 6.0)

Xynthetic 09.10.2019 09:56

Doch, jetzt läuft alles. Dafür hab ich ein Problem mit meiner Windows 10 VM, aber dafür mach ich einen neuen Thread auf.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:27 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131