![]() |
Kali-VM startet nicht mehr nach apt-get dist-upgrade Hallo, ich habe seit Tagen folgendes Problem mit meiner Kali-VM: Ich hatte sie als OVA-Datei exportiert, weil ich sie auf einen neuen Rechner umziehen musste. Der Import der OVA-Datei hat soweit auch ohne Probleme geklappt, es wurde am neuen Speicherort auf der neuen Festplatte eine neue VDI-Datei erstellt, und ich konnte die VM sofort starten. Dann lief sie erst mal ein paar Tage. Als ich dann gestern versucht habe, apt-get update && apt get-upgrade && apt-get dist-upgrade auszuführen, ließ sie sich nicht mehr starten, dh sie blieb im Bootvorgang hängen und zeigte mir keine GUI. Gerade eben hatte ich einen neuen Versuch gestartet und nur apt-get update && apt-get upgrade ausgeführt und dann neu gestartet, und die VM ist kurz vorm erreichen des Reboots gecrasht mit einer Fehlermeldung wie "schwerer Fehler wasweißich" und läßt sich vom entsprechenden Snapshot aus auch nicht mehr starten. Alles, was ich machen kann, ist auf den allerersten Snapshot den ich nach der Neuinstallation von Virtualbox gemacht habe zurückzukehren, keinerlei Aktionen in der VM auszuführen, und dann läuft sie. Ich habe mal die Log-Datei des Absturzes angehängt, aber was den eigentlichen Fehler betrifft gibt die nicht viel her. Was meint Ihr sollte ich tun: neue VDI löschen und die alte OVA-Datei nochmal neu importieren? Danke für Eure Vorschläge. Gruß X. edit: Hier die ganze Logdatei, falls mal jemand reinschauen will: https://www.file-upload.net/download-13740933/Kali-2019-10-06-06-44-13.log.html |
Zitat:
Zitat:
|
Ich meine die letzten Zeilen im Log. Der Rest sieht ja unauffällig aus. Nein es geht nicht nur um den Xserver, sonst hätte ich ja einen Eingabeprompt. Die VM bleibt aber einfach mit einem schwarzen Bildschirm hängen und ich kann das Fenster nur noch mit "Gast ausschalten" (oder wie das heißt) runter fahren bzw hart ausschalten. Ich kann dann nur noch den allerersten Snapshot verwenden, den ich direkt nach dem Import gemacht habe. Sobald ich apt-get upgrade oder apt-get dist-upgrade ausführe scheint es mir den Kernel zu zerschiessen. Ich kann das ja heute Abend nochmal machen und nach dem harten Ausschalten dann das Log posten, vielleicht gibt das mehr her. Gruß X. |
Das eigentliche Problem ist die Meldung "Guru Meditation". Code: 00:16:54.953947 Console: Machine state changed to 'GuruMeditation' Ansonsten mal im VirtualBox Forum fragen. |
Also hier muss ich passen, den Fehler hatte ich noch nie in einer VM. Der Wirt ist ein Windows 10? Welche VirtualBox Version? Und Gast-Addons sind in Kali installiert und auch aktuell bzw passend zur Version von VirtualBox? |
Virtualboxversion 6.0.12, Guestadditions passend zur Virtualboxversion installiert. Wirt ist immer noch (oder wieder) Windows 10 Pro. @stefanbecker, danke, werde ich ausprobieren und dann ggf. machen. edit: Der einzige Unterschied zum vorigen System (neben Grafikkarte und Prozessor natürlich) ist, dass ich jetzt an einem 4K Bildschirm hänge seit dem Import der VM. |
Hilft das weiter? https://forums.virtualbox.org/viewtopic.php?f=2&t=91980 hat zumindest die gleiche Fehlernummer Guru Meditation -1607 |
Danke für den Link, schaue ich mir morgen an. Hatte eben wieder das gleiche Problem: nach apt-get update und apt-get dist-upgrade konnte ich ganz normal ausschalten, aber als ich wieder hochgefahren habe kam keine GUI, alles was ich hatte war der Mauszeiger, konnte dann nur auf X klicken und auf "Maschine ausschalten" klicken. Ich kriege auch keine Fehlermeldung angezeigt wie der Kollege in dem Thread im Virtualboxforum. Es passiert einfach nichts, die Maschine bleibt hängen. Hier nochmal die aktuelle Logdatei als Anhang. Ich denke, ich wende mich damit mal ans Virtualboxforum, das Umstellen auf VBOXVGA hat jedenfalls nicht geholfen. Danke trotzdem fürs drüberschauen. https://www.file-upload.net/download-13741781/Kali-2019-10-06-06-44-13.log.html |
Ist aber jetzt ein anderer Fehler. Deaktiviere mal die Soundausgabe in den Gasteinstellungen, baruchst du eh nicht bei Kali. Dann mal den RAM für den Gast auf 2 GB begrenzen. Wenn das nicht hilft: Gast neu anlegen, aber dabei keine neue Platte anlegen, sondern das vorhandene VDI Image zuweisen. |
Nur als kleiner Tipp: Es nervt (zumindest mich) wenn ich etwas runter laden muss nur um Log-Inhalte sehen zu können. Nächstes Mal doch einfach für so etwas zb. https://privatebin.net/ oder hxxp://paste.nn-d.de nutzen und verlinken. |
Sorry Citro, werde ich nächstes Mal so machen. @stefanbecker danke, werde ich später ausprobieren. Neue VDI Datei wäre eine Katastrophe, hab in meiner Kali-VM schon so viel verändert, deswegen ja auch der Export als OVA Datei. Wäre auf jeden Fall ein Jammer wenn ich alles neu aufsetzen müsste. edit: Kann das wirklich an der Speichermenge liegen? Im alten PC hatte ich immer 4 von 12 GB zugewiesen und nie Probleme, jetzt hab ich halt 32 GB Arbeitsspeicher und dachte ich könnte ihr problemlos 8 davon geben... Und sie läuft damit ja auch, das Problem tritt ja immer nur nach einem dist-upgrade auf. Aber naja, ich probiere es mal mit 2 GB aus. |
Ich meinte auch nicht das neue ANlegen des vdi-Images. Nur einen neuen Gast erzeugen, dabei aber das vorhandene VDI-Image zuweisen. |
Zitat:
Auch wenn ich nicht ganz kapiere warum es vorher mit 4GB problemlos lief. Ist aber auch gut möglich dass ich immer einfach zu ungeduldig war und nicht lange genug auf das Starten des Xserver gewartet habe sondern vorher das Ding schon wieder ausgeknipst habe. Oder es lag tatsächlich an der Soundausgabe. Schwer zu sagen. Jedenfalls liefen das upgrade und das dist-upgrade jetzt problemlos durch, vielleicht kann ich den Arbeitsspeicher ja jetzt wieder hochstellen. Danke nochmal an alle. edit: Also die VM läuft jetzt auch wieder mit 4 oder 8 GB RAM. Entweder es waren wirklich die Audioeinstellungen oder ich wars selber mit meiner Ungeduld. Wenn mir jetzt noch jemand erklären könnte wie ich unproblematisch die Treiber für meine Nvidia-Karte in Kali installiere wäre ich glücklich :daumenhoc |
In einer VM installierst du doch keine Treiber direkt, sondern die Guest-Addons. |
Die habe ich doch installiert. Aber meine NVIDIA-Karte wird mit lspci -v nicht erkannt. Laut Kali-HP kann man die CUDA-Treiber (fürs Passwort-Cracking z.B.) separat installieren, siehe https://docs.kali.org/general-use/install-nvidia-drivers-on-kali-linux Aber anscheinend gilt diese Anleitung nur für eine normale Kali Installation, nicht für eine Installation in einer VM. Vielleicht sind die Guest-Addons durch das Exportieren als OVA-Datei und das wieder-Importieren aber auch irgendwie geschrottet worden, gemeinsame Zwischenablage, Drag&Drop und Shared Folders funktionieren nämlich auch gerade nicht. Vielleicht sollte ich die nochmal neu installieren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:43 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board