![]() |
Bei uns war bei LTO4 Schluss. Danach wollten die Entscheider keine Bänder mehr. Unsere Backups machen wir auf dicke NAS. |
Nas auf Nas im gleichen Schrank:eek::eek: Bei uns wurde entschieden, auf Band zu sichern. Die Monatsbänder werden extern ausgelagert. Gewiss gibt es bei einem Worst case gewissen Verschnitt, aber 100 % sind nicht finanzierbar. Alternativ, darüber wird diskutiert, ein zweites RZ als Rückfallösung extern zu installieren. Durch die Virtualisierung wird ja der Platzbedarf immer geringer. |
Naja ein Vollbackup landet monatlich auf eine externe Platte. Zudem ist das Backup-NAS räumlich getrennt von den produktiven Maschinen. |
Zitat:
|
Archivierung scheint bei uns kein großes Thema zu sein. Andererseits haben wir etliche alte Bänder die fast nur beschrieben aber nie ausgelesen wurden weil mal wirklich ein restore anstand - wenn dann nur weil die Backupsoftware das Band nach dem Backup überprüft hat. |
Zitat:
|
Großkonzerne haben vllt andere Anforderungen. Manchmal denke ich ich wir machen schon viel zuviel Backups. Ok, geht alles automatisch aber überprüfen ob die liefen muss man ja auch. snapshots nutzen wir so nicht - aber das macht die Backsoftware veeam ja. Wir haben alle produktiven Kisten virtualisiert. Oder meinst du VSS/Schattenkopien von Windows? Ja die nutzen wir auch, die reichen eigentlich schon aus für die täglichen Dinge wie "oh ich find die Datei nicht wieder" v.a. laufen die außerhalb der normalen Backupzeiten. (7 Uhr + 12 Uhr ist der MS default) |
Snapshots auf der NAS. Auf den PCs liegt nicht viel. Selbst der persönliche Ordner liegt auf der NAS sowie wenn möglich auch die Programme. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:31 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board