Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Kann ich eine MBR und eine UEFI Windows 10 Installation parallel nutzen? (https://www.trojaner-board.de/196100-mbr-uefi-windows-10-installation-parallel-nutzen.html)

cosinus 16.08.2019 19:02

Bei uns war bei LTO4 Schluss. Danach wollten die Entscheider keine Bänder mehr. Unsere Backups machen wir auf dicke NAS.

felix1 16.08.2019 20:03

Nas auf Nas im gleichen Schrank:eek::eek:
Bei uns wurde entschieden, auf Band zu sichern. Die Monatsbänder werden extern ausgelagert. Gewiss gibt es bei einem Worst case gewissen Verschnitt, aber 100 % sind nicht finanzierbar. Alternativ, darüber wird diskutiert, ein zweites RZ als Rückfallösung extern zu installieren. Durch die Virtualisierung wird ja der Platzbedarf immer geringer.

cosinus 16.08.2019 20:30

Naja ein Vollbackup landet monatlich auf eine externe Platte. Zudem ist das Backup-NAS räumlich getrennt von den produktiven Maschinen.

felix1 16.08.2019 20:35

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1721442)
Naja ein Vollbackup landet monatlich auf eine externe Platte. Zudem ist das Backup-NAS räumlich getrennt von den produktiven Maschinen.

Man muss es eben nehmen, wie es die Obrigkeit vorgibt. Eine glückliche Antwort sieht bei mir anders aus.

cosinus 16.08.2019 20:56

Archivierung scheint bei uns kein großes Thema zu sein. Andererseits haben wir etliche alte Bänder die fast nur beschrieben aber nie ausgelesen wurden weil mal wirklich ein restore anstand - wenn dann nur weil die Backupsoftware das Band nach dem Backup überprüft hat.

felix1 16.08.2019 21:26

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1721444)
Archivierung scheint bei uns kein großes Thema zu sein. Andererseits haben wir etliche alte Bänder die fast nur beschrieben aber nie ausgelesen wurden weil mal wirklich ein restore anstand - wenn dann nur weil die Backupsoftware das Band nach dem Backup überprüft hat.

Jepp, auf die Bänder greife ich auch sehr selten zurück. Wir haben allerdings auch Snapshots von Systen, die bis zu 2 Monate zurück gehen. Die MAs kennen das Procedere, sind in der Lage, ihre Daten, die sie mitarbeitermäßig:glaskugel: gelöscht haben, wiederherstellen.

cosinus 16.08.2019 21:49

Großkonzerne haben vllt andere Anforderungen. Manchmal denke ich ich wir machen schon viel zuviel Backups. Ok, geht alles automatisch aber überprüfen ob die liefen muss man ja auch. snapshots nutzen wir so nicht - aber das macht die Backsoftware veeam ja. Wir haben alle produktiven Kisten virtualisiert. Oder meinst du VSS/Schattenkopien von Windows? Ja die nutzen wir auch, die reichen eigentlich schon aus für die täglichen Dinge wie "oh ich find die Datei nicht wieder" v.a. laufen die außerhalb der normalen Backupzeiten. (7 Uhr + 12 Uhr ist der MS default)

felix1 17.08.2019 14:37

Snapshots auf der NAS. Auf den PCs liegt nicht viel. Selbst der persönliche Ordner liegt auf der NAS sowie wenn möglich auch die Programme.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:31 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131