![]() |
Windows 10: Laptop startet autom. und Passwort angeblich zu oft inkorrekt Hallo allerseits, mein Laptop startet manchmal wie von Geisterhand automatisch. Mittlerweile wird mir dann beim Start angezeigt, dass ich das Passwort zu oft falsch eingegeben hätte und ich muss erst "A1B2C3" in das Feld eingeben muss, bevor ich mein Passwort eintragen kann. Was vielleicht noch interessant wäre ist, dass ich Avira nicht ganz von meinem Laptop entfernen kann, egal ob über Windows oder mit dem Avira Registry Cleaner. Das ganze scheint mir recht suspekt, ich meine Laptop startet automatisch und Passwort wurde angeblich zu oft falsch eingegeben kommt ja nicht von allein... Nun wollte ich, wie empfohlen, meine Logs von FRST einstellen, bekomme aber folgenden Fehler angezeigt: "Die Datei C:\Users\tim128er\Desktop\FRST.txt kann nicht gefunden werden. Möchten Sie eine neue Datei erstellen?" Und selbst, wenn ich dies mit "Ja" bestätige, finde ich keine Textdatei auf meinem Desktop oder im Verzeichnis C:\Users\tim128er\Desktop... Vor zwei Wochen hatte meine Schwester meinen Laptop, seitdem ist auch "Microsoft Teams" installiert. Ich schätze zwar, dass es durch die Installation von Power Point mit heruntergeladen wurde, habe aber noch nie etwas davon gehört und dachte ich schreibe es mal mit in den Thread, möglicherweise ist es ja nicht so ungefährlich wie es mir scheint. Malwarebytes habe ich schonmal drüber laufen lassen, ohne Funde und mit folgendem Ergebnis: Code: Malwarebytes Mit freundlichen Grüßen Tim |
Und wir sollen jetzt dieses vermurkste Windows retten? Echt jetzt? Du willste Tage oder Wochen verschwenden und dann immer noch keinen wohldefinierten Zustand haben? Ich weiß auch nicht wirklich was du glaubst. Dass es keine andere Ursachen als Schädlinge geben kann? Es gibt genug verkorkste Installationen, sichere deine Daten und mach eine Neuinstallation des Systems und dann lässt du auch so einen Müll wie Avira oder andere Virenscanner weg. |
Huui... Immer mit der Ruhe, ich hatte niemals vor jemandem so viel Zeit zu rauben... Ich hatte den Laptop aber erst vor nicht mal einem halben Jahr neu aufgesetzt und daraufhin auch nur Avira (war da noch im Glauben, es wäre die beste kostenlose Alternative) und Chrome installiert, um ihn hauptsächlich in der Uni nutzen zu können. Als letztes kam jetzt nur noch ein Office Paket von der Uni Website dazu, daher dachte ich nicht daran, dass es sich um eine komplett verkorksten Windowsversion handelt... Ich werde morgen aber direkt mal eine weitere Neuinstallation angehen, danke auf jeden Fall für den Rat. Ist es denn legitim, mein System danach noch einmal von einem Experten hier überprüfen zu lassen? |
Sry für den Ton. Aber was wir hier schon erleben mussten... Du solltest zuerst mal die Hardware checken lassen. Professionell geht das wohl nur in einer Notebook-Werkstatt. Alternativ kannst du alles neu installieren OHNE ZUZUMÜLLEN und dann beobachten ob es gut läuft. |
Kein Problem, ich kann es mir vorstellen! :D Ich werde es mal beobachten, außer du traust es auch einem durchschnittlich technikaffinen Menschen zu (also meinen Tower PC habe ich selbst zusammengeschraubt, um mein "Können" irgendwie zu kategorisieren) die Hardware selbst zu überprüfen.. |
Wir können ja zuerst mal mit deiner Festplatte anfangen: Zeig uns mal die SMART-Werte. Wie das geht wird da erklärt --> Zustand der Festplatte herausfinden - so gehts - Anleitungen ![]() Posten in CODE-Tags Die Logfiles anzuhängen oder sogar vorher in ein ZIP, RAR oder 7Z-Archiv zu packen erschwert mir massiv die Arbeit. Auch wenn die Logs für einen Beitrag zu groß sein sollten, bitte ich dich die Logs direkt und notfalls über mehrere Beiträge verteilt zu posten. Um die Logfiles in eine CODE-Box zu stellen gehe so vor:
|
Meinst du vor oder nach der Neuinstallation? |
Eigentlich ist das wumpe. Weil eine Neuinstallation den Zustand der SMART-Werte nicht ändern kann. Auch wenn du 1000x formatierst. Aber: irgendwann sind manche Sektoren abgenutze oder durch andere Altererscheinungen nicht mehr nutzbar. Wenn das eintritt ist die Platte idR komplett unbrauchbar weil man wichtige Daten keinem derart unzuverlässigen Massenspeicher anvertrauen will. TL;DR: mach das Log VOR DER Neuinstallation :Boogie: |
Alles klar! Hier sind die Ergebnisse: Code: ---------------------------------------------------------------------------- |
Platte ist okay. Ich verschiebe nach Windows. |
Alles klar, immerhin. Das heißt für mich dann jetzt Neuinstallation, oder? Der Stick wird gerade schon bootfähig gemacht. Habe nun über den USB Stick gebootet, allerdings kam ich nur ins BIOS und nicht ins UEFI (der Laptop hatte ursprünglich Windows 7 und wurde auf Windows 10 geupdatet), nachdem ich den USB Stick in der Bootreihenfolge an erste Stelle gestellt hatte und startete kam nun folgende Fehlermeldung: ERROR: LEGACY BOOT OF UEFI MEDIA This drive can only boot in UEFI mode. It can not boot in BIOS/Legacy mode. If you want to boot this drive in BIOS/Legacy mode, you should recreate it in Rufus using the following settings: *Partition scheme -> MBR Target system -> BIOS Ich werde also denke ich mal nun so fortfahren wie in der Fehlermeldung empfohlen. Falls das ein Fehler sein sollte, könntest du dich ja kurz melden :D |
Zitat:
|
Hab jetzt eine saubere Installation von Windows 10 auf meinem Laptop, ist es denn nun noch nötig das System einmal durchzuchecken, oder kann ich davon ausgehen, dass durch die Neuinstallation keine Bedrohungen mehr möglich sind? |
Wenn du aufgepasst hast, dürfte es sauber sin, kannst aber zur Sicherheit mal mit Windows 10 Defender scannen und danach mit Malwarebytes und/oder Adwcleaner. Wenn die Scanner auch nichts finden wovon man ausgehen kann, USB Festplatte anschliessen, Backup/Image Programm holen und dann ein Backup/Image vom frischen Windows 10 machen. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:49 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board