![]() |
Backups mit DriveSnapshot zeitgesteuert? Frage(n) an de Anwender von DriveSnapshot: Lasst ihr Eure Windows-Backups automatisiert laufen oder startet ihr die Backups jeweils per Hand? Wenn automatisiert: Wie macht ihr das? So wie von Tom Ehlert auf der Webseite empfohlen über die windowseigene AUFGABENPLANUNG oder ganz anders? |
Ja geht auch. Wir haben so ein IT-Notebook im Büro. Das lass ich immer zeitgesteuert sichern über taskschd.msc. Das script kann ich die Tage gerne mal posten. (Dieses Gerät kann nicht virtualisiert werden) |
Lässt sich damit ein Zugriff auf ein passwortgeschützes Verzeichnis auf einem NAS realisieren? Kenne mich mit der Aufgabenplanung so gar nicht aus... |
Das Netzlaufwerk musst vorher gemappt sein. Ansonsten muss die Herstellung und Trennung über dem Befehl net use mit über das Script erfolgen - das Passwort stünde dann als Klartext im Script. |
Brauchst du das Script noch? Übrigens, die Aufgabenplanung hat überhaupt nichts mit drivesnapshot zu tun. Das ist eine reine Windows-Funktion, das Linux-Pendant wäre cron/anacron. |
Zitat:
|
Also hier das Script es ist eigentlich sehr simpel. Code: net use x: /delete Wenn du willst, dass alte Backup vorher gelöscht wird, in der 5. und 6. Zeile des REM entfernen. |
Danke, ich werde mich bei Gelegenheit mal näher damit befassen. Im Moment hab' ich zu wenig Zeit... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:18 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board