![]() |
Notebook Kaufberatung Liebes Trojaner Board, ich möchte mir ein neues Leistungsstarkes Notebook kaufen, dass mindestens 8 Jahre durchhält wie mein letztes Acer Travelmate. Ich surfe viel Youtube Email Wörterbuch Googlemaps. Benutze viel Open Office Writer ein bisschen Videos schneiden gewöhnliche Spiele Auda City und das alles zur selben Zeit. :D könnt ihr mir eins empfehlen? Kaufe gerne bei Amazon und Notebooksbilliger |
Es gibt Geräte von 300 EUR bis weit über 2000. Von daher solltest du ein Limit nennen. |
Bis 700 |
hier mal ein Beispiel Was du mit "gewöhnliche Spiele" meinst, ist allerdings sehr wage. Daher kann man hier auch schlecht beraten, weil man schlecht den Bedarf an Grafikleistung abschätzen kann. Bei notebooksbilliger kannst du z. B. auch selbst Filter setzen. Damit kannst du genau festlegen, was das Notebook später alles "drin" haben soll und was nicht. ;) |
Guck doch mal bei notebookgalerie. Da bin ich auch fündig geworden. |
Du solltest bei dem Limit auf ein paar Eckdaten achten. Was man dafür kriegen wird: Prozessor Intel i5, Amd Ryzen 5 8 GB RAM Eine SSD (schnell fürs Betriebssystem) und eine Magnetplatte ("Datengrab"). Auflösung 15,6 Zoll, 17,3 Zoll, ist halt Geschmacksache. Da du Wert auf Langlebigkeit legst, sollte das Gerät zumindest einen wechselbaren Akku haben. Den letzten Punkt erwähne ich deshalb, weil moderne Geräte leider ein Rückschritt bzgl. der Wartbarkeit sind. Akkus sind häufig ins Gerät integriert und nicht mehr tauschbar, keine Wartungsklappen für einfachen Festplattentausch etc. |
Zitat:
|
Mit gewöhnlichen Spielen meine ich online games 3 match Suchspiele Kartenspiele ... Danke für die Tipps Notebookgalerie undden Filter bei Notebooksbilliger - ich werde gleich mal schauen. :mussweg: @stefanbecker ich werde deinge aufgeführten Eckpunkte nachgooglen, was sie zu bedeuten haben und werde mich entsprechend orientieren. Langlebiger + wechselbarer Akku sind mir natürlich auch wichtig. Mit überladenden Akkus habe ich es schon zu tun gehabt. Und habe auch bei einem Bekannten erschrocken gesehen, dass an seinem Medion Notebook die untere Schale praktisch ein Ganzes war. Da hatte ich auch schon gedacht - oha, wie soll man da rankommen, bzw wie kurzlebig ist das NB konstruiert worden? :0 @cosinus das Notebook zu deinem Link hat schon viele Vorteile nach meinem Geschmack |
Was spricht denn ggen Linux? |
rein gar nichts |
@cosinus ein Wunder ist geschehen.:taenzer: Mein Acer Travelmate, das ich schon in Gedanken beerdigt hatte, funktioniert wieder einfach so, ohne Reparatur. Es lag 2 Wochen bei einem IT-Handwerker, dann hatte er Zeit sich darum zu kümmern. Der Handwerker hat einfach nur auf Power gedrückt, alles funktioniert bis heute, ingesamt 4 Tage einwandfrei. - Ohne Knall Handyman war auch erstaunt, konnte es nicht erklären. Ich habe ihm schon nach einem Termin gefragt, wann wir Linux auf den Acer Aspire (gebraucht gekauft Oktober 2018, manufacturing date 2011) spielen? Diese Woche wird knapp meinte er. Was waren gleich nochmal die Vorteile von Linux? Warum sollte ich umsteigen? Habe mir ein Youtube Video angeschaut, in dem gesagt wird, dass man nicht alle Programme runterladen und installieren kann, nur spezielle. Ich brauche: open office, Firefox bzw die Funktion bei youtube download als mp4 + mp3 audacity simply stopwath paint.net VLC player kann ich mir diese Programme auf vertrauenswürdigen Seiten runterladen und bei Linux installieren? Der Videosprecher erzählte über Linuxmint. Welche Version würdest du mir empfehlen? |
Mint ist OK. Aber der falsche Ansatz ist es, Windows Programme runterzuladen. Nimm Linux Programme. Open Office => Libreoffice (ist auch unter Windows zu bevorzugen. Gleicher Umfang, aber moderner). Paint.Net gibt es nicht, aber Gimp als Standardbildbearbeitung. Firefox inkl. Videodownloaderplugins, Audacity und VLC gibt es. Simple Stopwath: Keine Ahnung => https://www.google.com/search?client=ubuntu&channel=fs&q=simply+stopwath&ie=utf-8&oe=utf-8 |
Falls du das Desktop-Applet "simple stopwatch" meinst, sind solche Miniprogramme von der Oberfläche, die du nutzt, abhängig. Bei XFCE gibt es einen einfachen, konfigurierbaren Timer, den man in die Leiste einfügen kann, er zeigt aber keine Zahlen an, sondern nur einen Balken. Wenn du Cinnamon oder KDE oder etwas anderes nutzt, musst du dir dort die Applets/Miniprogramme/Widgets/Gadgets/Desklets nach etwas Geeignetem durchsuchen. Kannst auch hier mal suchen: https://wiki.ubuntuusers.de/KAlarm/ https://duckduckgo.com/?q=site%3Aubu...=f3eedd&ia=web |
Zitat:
|
Mint finde ich auch komisch. Diehaben doch immer noch so eine komische Klassifizierung der Updates oder? Ich muss das mal bei Gelegenheit testen. Mein Favorit ist mittlerweile Debian. |
Zitat:
Ist aber auch eine Option:daumenhoc |
Ja ich habs schon oft erwähnt - damals hab ich aber auch sehr oft Ubuntu MATE erwähnt. Das ist auch nicht schlecht, das hab ich einem älteren Nachbarn installiert. |
@stefanbecker danke für die Hilfe mit simple Stopwatch meinte ich Snap Timer. Ich brauche eine einfache, simple Stoppuhr. Beim Snap timer gefällt es mir besonders gut, dass indivduell das Fensterchen vergrößern, verkleinern kann, Schrifart, Schriftgröße und Farbe nach belieben ändern. Danke @Fragerin ubuntu linux mint das sind einfach gesagt, der gleiche Besitzer Hersteller nur andere Namen von Visionen wie Win 7 8 10 ? was passiert denn, wenn ich windows Programme runterlade und auf Linux installiere? Ich merke jetzt schon, dass, wenn ich Linux installierte haben sollte und ich nicht weiterkomme, dass ich hier schnell und päzise Antworten auf meine Fragen bekomme. Wie ist die Antwort auf meine Frage, wie ich hier die Smiley Liste aktivieren kann? Ich finde sie nicht bei "Direkt antworten" oder beim Editieren. |
Bei Linux gibt es Distributionen. Wird hier erklärt: https://de.wikipedia.org/wiki/Linux-Distribution Mint ist eine davon. Wie Ubuntu oder Debian auch. Im Grunde alles das gleiche, nur von verschiedenen Firmen oder Organisationen zusammengestellt. Ein Windows Programm läuft grundsätzlich nicht unter Linux. Du kannst es anklicken, aber es passiert nichts. Wenn man eine Zusatzsoftware installiert (nennt sich "WINE"), dann starten einige der Windows Programme. Aber das ist eine Krückenlösung, die arbeitet nicht immer zu 100 % korrekt und absturzfrei. Klappt für manche Spiele gut. Wenn man sich auf Linux einlässt, sollte man auch Linux Programme suchen und verwenden. Wenn man fast nur Windows Software nutzt, sollte man daher eben Windows nutzen. Ich würde das immer pragmatisch sehen und nicht ideologisch sehen. Linux ist ein Kann, kein Muss. |
Linux ist Open Source, das heißt jeder kann die Quelldateien benutzen und daran weiterprogrammieren. Die Ersteller von Linux Mint sind andere als die von Ubuntu, aber sie nehmen Ubuntu wie es ist und modifizieren es noch weiter. Ich würde auch Ubuntu (Xubuntu, Ubuntu Mate, Kubuntu, für schwache Systeme Lubuntu - das ist alles von der selben Firma und mit dem selben Unterbau, bloß unterschiedliche Arbeitsoberflächen) vorziehen, aber grundsätzlich kann man auch mit Mint anfangen, warum nicht. Die meisten Sachen auf ubuntuusers.de funktionieren auch für Mint. 1. Wenn du unter Linux ein Programm installeren willst, gehst do folgendermaßen vor: Du suchst im Softwarecenter, ob es das Programm bzw. ein geeignetes Programm dort gibt, und installierst es über das Softwarecenter (oder Synaptic oder ein ähnliches Programm oder auf der Konsole (Kommandozeile) mit apt-get). 2. NUR WENN du dort nichts findest ODER du aus sicherer Quelle weißt, dass es in diesem besonderen Ausnahmefall so besser ist, holst du dir die Linux-Version des Programms von der Herstellerseite. Du benötigst ein .deb-Paket, das für deine Version geeignet ist. 3. NUR WENN du kein .deb-Paket findest, suchst du dir Quelldateien zum selber kompilieren und folgst dort den Anweisungen, das funktioniert aber nicht immer! 4. NUR WENN es nichts von allem gibt, kannst du ja mal mit WINE experimentieren, ab und zu funktioniert da mal was. Ich habe alles davon schon gemacht, aber 1. deckt den Großteil meiner Bedürfnisse ab, 2. nutze ich für zwei-drei Programme, 3. und 4. habe ich schon sein Jahren nicht mehr praktiziert. |
Zitat:
|
Ich bin begeistert von Euren detailliertem Fachwissen, alles schön in Etappen beschrieben :bussi::glaskugel: Ich werde ein bisschen Zeit brauchen, um alles zu in mich hinein zu intergrieren.:knuddel: cosinus empfiehlt mir ja schon lange wärmstens auf Linux Ubuntu umzusteigen. So wie er schreibt, erinnert es mich an viele Themenbereiche wie Studium, Auto, Finanzen, Häuser... Auf den ersten Blick scheint alles wunderbar, mit der Zeit entdeckt man die (bewusst eingebauten) Fehler, die das System hat, und ist verärgert und enttäuscht, Arbeit Zeit Geld... dahin.. Spiele sind mir weniger wichtig, nur die oben genannten Programme. Mint wurde in einem Video für Anfänger empfohlen, aber wenn ihr meint, dass ich sofort zb mit Debian zurechtkomme, starte ich gleich damit. Zu dem Schreibprogramm bei Linux Ubuntu.. Kann man da Bilder einfügen, die ich zb aus dem Netz hineinkopiere? Prima klappt es, wenn ich ein Bild aus dem Netz bei Paint.net einfüge, es dann einfach von dort kopiere und dann bei open office einfüge. Kann man das auch bei Linux im Schreibprogramm? @cosinus was sind noch mal die konkreten Nachteile von Windwos? |
Anfängern kann ich Debian nicht wirklich empfehlen. Man muss schon mehr nachinstallieren. Und man muss auch mehr in der Konsole erledigen. Dann eher Ubuntu MATE. LinuxMint hatte ich vor ca. 10 Jahren mal probiert und mir ist da einiges wohl wegen der komischen Update-Klassifikation kaputtgegangen. Danach hatte ich nur Ubuntu im Einsatz und nun seit ca. 1,5 Jahren Debian. Seitdem Crash mit Mint empfehl ich eigentlich auch nur noch Ubuntu MATE oder für Fortgeschrittene eben Debian. Ganz Mutige können sich auch mal Arch Linux anschauen! Nachteile von Windows: - kostenpflichtig - proprietär, also kein opensource, nur Microsoft weiß genau wie Windows tickt - ziemlich resourcenfressend, Linux ist deutlich sparsamer und läuft besser auf ältere Hardware - Updates dauern im Vergleich zu Linux meist ewig und sind auch meist riesige Pakete und das 2x pro Monat - seit Windows 10 sind Updates auch nicht mehr wirklich steuerbar - v.a. Zwangsreleases können ein Ärgernis sein - keine Paketverwaltung wie sie zB Debian, Ubuntu oder Mint sie hat mit APT Zitat:
Also ja, man kann Bilder in ein LibreOffice-Dokument einfügen. Aber man sollte die Funktion nicht missbrauchen. Das Format wurde nicht geschaffen um Bilder zu transpotieren. |
zum oberen Teil: :rofl:Alles klar Cosinus:taenzer: Libre-Office Äh..ich weiß jezt nichs genau was du meinst. Ich verschicke keine Bilder über openoffice. Bilder dienen mir, um Text verständlicher zu machen, eine wichtige Lernmethode für mich. Schwere Texte ohne Bilder, bekomme ich nicht in mein Hirn. https://infode.examtime.com/files/2015/11/sd.jpg Also Open office wird in der Hinsicht sehr von mir beansprucht. Naja wir werden sehen.. ich warte jetzt sowieso erstmal einen freien Termin des ITs ab. (Macht es beruflich und nebenher...) |
Ja aber warum lässt du Bilder nicht Bilder sein und Office-Dokumente nicht Dokumente? |
zb all Eure Information sind absolut neu für mich, außerdem bin ich darin auch im Denken blockiert Mein menschlich abgespeichertes Programm: Ich kann das nicht, mache alles falsch, darf keinen Fehler machen, alles schwer und unverständlich. Euren Text werde ich mir auch in Open Office einfügen + Bilder sonst kapier ich null |
Ja dann mach erstmal wie du meinst. Ich hab es nur nicht verstanden. Natürliche gibt es keine gesetzliche Vorschriften oder so, aber du musst auch bedenken, dass ich sysdadmin bin ich das natürlich von einer völlig anderen Seite sehe. Das mit den Bildern in Office-Dokumenten ist auch nur ein Nebenkriegsschauplatz. |
Natürlich, dein tiefes, riesiges Wissen schätze ich sehr. Deswegen wende ich mich auch immer wieder an dich und dein Forum. Krieg? :D ich führe keinen Krieg mit niemandem oder etwas. Ich versuche immer den anderen zu verstehen, das andere Programm zu verstehen, dann Lücken für mich zu finden. :D Hass Groll Böse auf jmd oder etwas zu sein, trainiere ich mir systematisch ab. Besser für die Gesundheit und die Psyche. |
Das ist nur eine Redewendung. Mit Nebenkriegsschauplatz meint man eine Art absichtliche Ablenkung vom Haupthema. UNd ja Hass und Groll sind ungesund und deswegen möchte ich auch betonen, dass ich bei diesem Beitrag sehr entspannt bin und schon deutlich unangenehmere Hilfesuchende habe - dir helfe ich wirklich gern! :) (man merkt es vllt auch an der Ausführlichkeit meiner Texte) |
LACH!!! Ich bin der sehr sehr DANKBAR, ich spende auch etwas :knuddel: |
Ja spende mal, mein Bier ist fast alle :D |
Dank paypal kannst du sofort und jetzt over night express bestellen https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&url=search-alias%3Daps&field-keywords=bier |
Hallo, OpenOffice und LibreOffice gibt es beide für Linux UND für Windows und sie stammen von einem gemeinsamen OpenOffice-Projekt ab, sind sich also SEHR ähnlich. Aber OpenOffice ist heutzutage nicht mehr frei (im Sinn von quelloffen) und wir Linux- und OpenSource-Fans denken, dass Libreoffice besser ist. |
OpenOffice ist auf dem absteigenden Ast. IIRC lag das daran, dass Oracle den ganzen Kram übernommen hat und deswegen viele Entwickler zum Fork LibreOffice gewechselt sind. OpenOffice ist nicht ganz tot aber kurz vorm krepieren. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Anhang 82340 Ich fühle mich beschützt und geborgen. Alle Fragen werden tiefgründig beantwortet:lach: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:57 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board