Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Trojanerbefall auf 2 Rechnern - Virenscanner hat danach Systeme beschädigt - Retten oder neu aufsetzen? (https://www.trojaner-board.de/194808-trojanerbefall-2-rechnern-virenscanner-hat-danach-systeme-beschaedigt-retten-neu-aufsetzen.html)

Thomas1968 24.01.2019 23:33

Trojanerbefall auf 2 Rechnern - Virenscanner hat danach Systeme beschädigt - Retten oder neu aufsetzen?
 
Hallo,

ich bitte zu entschuldigen, falls mein Post nicht ganz den Regeln entspricht. Bin komplett ratlos sowie mit den Nerven am Ende und habe aufgrund des u.g. Problems diverse Fragen, die vermutlich in 10 verschiedenen Foren gestellt werden müssten. Ich versuche es aber erst einmal hier aufgrund der guten Erfahrungen, die ich hier schon gemacht habe.

Situation:

Trojanerbefall, zu spät aufgefallen, deswegen 2 Rechner befallen und zwar die mit allen meinen wichtigsten Daten & Anwendungen :-(

Betriebssystem ist Windows 10, jeweils aktuellste Version

erste Symptome auf einem Rechner waren wie in diesem Post hier:

https://www.trojaner-board.de/194548-komischer-pop-up-virus.html

nur andere Werbung sowie andere URL auf die verwiesen wurde. Habe leider keine Fotos, deswegen der Verweis auf diesen Post.



habe alles an Virenscannern über die Rechner geschickt, was im Web nicht schnell genug auf die Bäume kam. Gefunden wurde u.a. folgendes:

Norton Security:

ShellExecute.dll (Trojan.Gen.SMH.2) erkannt von Auto-Protect
ShellExecute.dll (Heur.AdvML.C) erkannt von Auto-Protect

Avira Rescue System:

12 (PC 1)-15 (PC 2) verschiedene befallene anscheinend System-relevante Dateien in den Ordnern windows/syswow64 + Unterordern sowie windows/winsxs + Unterordern mit Erkennung TR/Crypt.XPACK.Gen oder TR/Crypt.XPACK.Gen3

Windows Defender hatte ganz am Anfang auch was gefunden, weiß nur schon nicht mehr was :wtf:



Die Ergebnisse sind für Avira auf beiden Rechnern weitgehend ähnlich, Norton lies sich dagegen nur auf einem der beiden Rechner ausführen wegen dem nachfolgendem Avira-Problem.

Das Problem ist nämlich jetzt, dass Avira die befallenen Dateien umbenannt und anscheinend auch aus der Registry genommen hat.

Seitdem funktioniert Windoof nicht mehr richtig. Dienste wie Gerätemanager und Systemeigenschaften lassen sich nicht mehr starten sowie auch jede Menge Anwendungen. Der Versuch einer Win 10 Reparaturinstallation ist auf beiden Rechnern fehlgeschlagen. Auf einem Rechner erkannte die Installationssoftware noch nicht einmal mehr das installierte Win 10 Betriebssystem (obwohl es mit den o.g. Einschränkungen läuft).



So, und jetzt zu meinen Fragen:

Ich glaube nicht mehr, dass sich das alles noch reparieren lässt. Ich spiele deswegen mit dem Gedanken, alle Daten von den beiden Rechnern mit einer externen HD mit Boot über ubuntu zu retten und dann alles neu aufzusetzen.

- das ist doch sicher, oder? Ein Windows-Virus kann doch nicht übertragen werden, wenn linux / ubuntu läuft?

- gibt es ein Virentool welches die Bootsektoren, den MBR usw zuverlässig auf Viren überprüft? Insgesamt stecken in den beiden Rechern 4 Platten, eine davon eine SSD. Möchte die nicht auch noch neu kaufen müssen. Am größeren PC hängen zudem noch 2 weitere Platten zur Datensicherung, welche idR aus sind. Weiß aber ja nicht, ob die auch was abbekommen haben....

- Falls nein: zur Not kaufe ich auch die Platten neu. Wie bekomme ich dann meine Win 10 Lizenzen wieder zum Laufen, die ja an die Hardware gebunden ist? Die kommen beide aus dem damals kostenlosen Upgrade aus Win 7, wüsste jetzt daher nicht, wo da ein Key zu finden ist.

Oder soll ich doch versuchen, den ganzen Kram zu retten?

Sorry, dass es ein so langer Beitrag geworden ist. Bin wie gesagt ziemlich verzweifelt :-(

Und das war dabei noch die Kurzfassung. :balla: Ich habe in den letzten 2 Wochen echt alles mögliche mit den beiden Rechnern probiert... :killpc:

Würde mich über Hilfe freuen.

Danke & Grüße,
Thomas

cosinus 25.01.2019 00:09

Zitat:

hier aufgrund der guten Erfahrungen, die ich hier schon gemacht habe.
Da würde ich doch gerne zuerst mal wissen welche du da meinst, du hast erst einen Beitrag hier.

Thomas1968 25.01.2019 00:30

Moin,

die Frage kann ich nachvollziehen. ;-)

Aber die Erklärung ist simpel:

Das letzte Mal ist ziemlich lange her, ich habe keine Ahnung mehr, welchen Usernamen ich mir damals hier zugelegt hatte. Es ging damals um ein Samsung NC10 Netbook. Ich glaube das sagt alles, das Ding kam vor ca 10 Jahren auf den Markt....

Daher jetzt mit neuem Usernamen, da alter futsch ;-)

Grüße,
Thomas

cosinus 25.01.2019 00:39

danke für die Erklärung

Zu deinen anderen Krams: ich versteh nicht warum man zwei Wochen Zeit verplempern und so kopflos agieren muss. Spätestens nach ein paar Stunden Gefrickel hättest du dir Hilfe suchen müssen.

Durch die Rauf und Runter Installierei von Virenscanner hast du die Sache auch noch schlimmer gemacht. Sichere deine Daten mit Ubuntu oder einem anderen Live-Linux und dann saubere Neuinstallation von Windows. Oder lass diesen Windows-Dreck stecken und nimm gleich nur noch Linux.


edit: hab jetzt nach Windows verschoben weil eine Reinigung/Reparatur sinnfrei sein dürfte.

Thomas1968 25.01.2019 01:11

danke für die Bestätigung meiner Befürchtung, dass nur neu aufsetzen wohl noch Sinn macht sowie das Verschieben an den richtigen Ort hier.

Zur Erklärung meiner kopflosen Aktion: die ersten Symptome ließen nur eine harmlose Adware-Sache vermuten. Und als ich dann realisiert hatte dass es deutlich schlimmer war, war es auch schon zu spät und ich war mitten drin. Halt Adware laut Scanner entfernt,zur Sicherheit noch einen und noch einen drüber geschickt und dann kam die Wahrheit langsam zu Tage. Mache ich beim nächsten Mal anders und diesmal muss ich halt Lehrgeld zahlen... :-(

Bleiben nur noch folgende Fragen:

- wie stelle ich sicher, dass die Platten vor einer Neuinstallation garantiert virenfrei sind, was den MBR usw angeht? Welche Tools empfehlt Ihr dafür besonders? Das Windoof nicht mehr von der Reparatur Routine des Win 10 Installtions-Sticks erkannt wurde, hat mich etwas alarmiert...

- wie funktioniert das mit dem Product Key, wenn alles neu aufgebügelt wird? Der wird ja auch bei Win 10 bei der Installation abgefragt. Wobei ich bei Heise gerade gelesen habe, dass es eigentlich nur noch eine digitale Lizenz ist mit einer Prüfsumme für den Rechner, die auf den Microsoft-Servern gespeichert ist.

- Bedeutet das, dass ich bei der Installation einfach bei der Keyabfrage den einfach offen lasse und auf später registrieren klicke und das System merkt früher oder später wenn es online ist, dass die Lizenz gültig ist?

- was ist aber, wenn ich die Hardware ändere? Wenn ich jetzt alles neu aufsetzen muss, würde ich bei der Gelegenheit dem stationären PC gerne eine größere SSD verpassen sowie dem Laptop eine größere HD. Klappt es dann noch mit der digitalen Lizenz?

Danke & Grüße,
Thomas

cosinus 25.01.2019 09:41

1.) völlig unnötig, einfach Artikel Neuinstallation lesen und und umsetzen
2.) einfach Artikel Neuinstallation lesen und und umsetzen
3.) bei Hardwareänderung wird einfach neu aktiviert

Thomas1968 25.01.2019 13:28

danke. Folgende Anmerkungen:

zu 1) was ist mit den anderen Platten, die an dem Rechner hängen? Also die nur zur Datensicherung dienen und nicht zur Neuinstallation von Win10? Mir wäre lieber, ich kann die so (virenfrei) belassen, anstatt alle Daten runter zuziehen, sie zu formatieren und dann die Daten wieder aufzuspielen. Daher die Frage nach einem möglichst zuverlässigen Scanner für diese, der auch MBR / Bootsektor zuverlässig abarbeitet.

zu 3) nachdem was ich im Web gelesen habe, wird dann aber ein neuer Key fällig. Aber ok, ich sah eben auf einer bekannten Auktionsplattform, dass es die mittlerweile für 5-6 € gibt. Das werde ich wahrscheinlich verkraften können ... ;-)

Explo 25.01.2019 13:42

Zitat:

Zitat von Thomas1968 (Beitrag 1711341)
zu 3) nachdem was ich im Web gelesen habe, wird dann aber ein neuer Key fällig. Aber ok, ich sah eben auf einer bekannten Auktionsplattform, dass es die mittlerweile für 5-6 € gibt. Das werde ich wahrscheinlich verkraften können ... ;-)

Kurze Info, da ich das Thema erst in einem anderen Forum hintermir habe *g
Nur, weil man etwas bezahlt heißt das nicht, dass der Key legal ist. Zwar macht Microsoft in den seltensten Fällen Probleme aber as said, machts nicht legaler. Lieber von seriösen Händerln kaufen als das "erstbeste" von Ebay

Darklord666 25.01.2019 13:44

Zitat:

Zitat von Thomas1968 (Beitrag 1711341)
zu 3) nachdem was ich im Web gelesen habe, wird dann aber ein neuer Key fällig. Aber ok, ich sah eben auf einer bekannten Auktionsplattform, dass es die mittlerweile für 5-6 € gibt. Das werde ich wahrscheinlich verkraften können ... ;-)


Wie bitte??? Nein! Du kannst den alten Windows10-Key grds. mit der neuen Hardware aktivieren. Du musst nichts neu kaufen.

https://www.deskmodder.de/blog/2016/...h-geht-es-nun/

https://www.deskmodder.de/wiki/index...der_aktivieren

Der Königsweg ist wohl der, sein Konto vorher mit einem Microsoftkonto zu verknüpfen. Es soll aber auch ohne gehen (ggf. über die Problembehandlung). Das aber unter Vorbehalt.

Thomas1968 25.01.2019 18:00

Hi,

danke für die weiteren Tipps, schaue ich mir alles in Ruhe an.

Im Moment befasse ich mich doch noch einmal mit einer Rettung der beiden Rechner. Versuche gerade herauszufinden, was ShellExecute.dll veranstaltet und ich ggf hier etwas machen kann. Habe die Vermutung, dass der virusbedingte Defekt dieser dll ggf etwas damit zu tun hat, dass sich diverse Anwendungen nicht mehr starten lassen. Ist dann aber auch der letzte Versuch.

Wenn es nicht klappt, wird neu aufgesetzt. Und dann beherzige ich alle hier bekommenen Tipps.

Danke nochmals & Grüße,
Thomas

cosinus 25.01.2019 19:33

Zitat:

Zitat von Darklord666 (Beitrag 1711345)
Der Königsweg ist wohl der, sein Konto vorher mit einem Microsoftkonto zu verknüpfen.

Warum? Einmal aktiviert, speichert Microsoft diesen Status für diesen Rechner. Man muss dann selbst nach einer Neuinstallation den Key nicht nochmal neu eingeben. Sobald eine Internetverbindung da ist, aktiviert sich Windows 10 selbständig, solange dieser Rechner schonmal aktiviert und die Hardware nicht wesentlich geändert wurde.

Leider weiß ich nicht, was genau bzw wieviel genau geändert an der Hardware geändert werden muss. Ich bin mir aber sicher, dass ein Tausch von RAM und Festplatte keine neue Aktivierung erfordert. Ziemlich sicher bin ich mir, dass auch keine Neuaktivierung erforderlich ist, wenn die Grafikkarte getauscht wird.

Eigentlich bin ich mir der Neuaktivierung nur dann sicher, wenn das Mainboard getauscht wurde. Aber vllt weiß jmd dazu mehr.

Darklord666 25.01.2019 19:42

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1711367)
Eigentlich bin ich mir der Neuaktivierung nur dann sicher, wenn das Mainboard getauscht wurde. Aber vllt weiß jmd dazu mehr.

Absolut korrekt:daumenhoc. Da bei einem UEFI, der Key im Bios gespeichert wird, bedeutet der Mainboardwechsel den Keyverlust und erfordert die Neuaktivierung. Andere Hardware austauschen sollte hingegen null Probleme machen.

cosinus 25.01.2019 19:45

Wenn die Lizenz im Mainboard ist, dann isses sowieso egal. Fraglich ist es nur bei einzeln gekauften Mainboards also solche, die nicht in einem OEM-PC stecken; OEM-PCs haben ja eigentlicher immer eine Windows-Lizenz dabei.

cosinus 25.01.2019 19:48

purzel lies mal meinen Satz richtig :D

Darklord666 25.01.2019 20:06

Zitat:

Zitat von schlawack (Beitrag 1711373)
Asche über mein Haupt cosinus, sorry. Tatsächlich kann man aber seine digitale Windows 10 Lizenz auch dann wieder aktivieren wenn man das Mainboard tauscht oder einen neuen PC kauft wenn man ein Microsoft Konto hat. Lest mal hier: https://support.microsoft.com/de-de/help/20530/windows-10-reactivating-after-hardware-change


Hab ich ja in Post 9 schon geschrieben, dass das der Königsweg ist... :kaffee:

cosinus 25.01.2019 20:16

Zitat:

Zitat von schlawack (Beitrag 1711373)
Asche über mein Haupt cosinus, sorry.

Kein problem man! :abklatsch::lach:

Thomas1968 25.01.2019 22:01

so, hab es aufgegeben, die Kisten werden neu aufgesetzt :headbang:

nach den letzten Beiträgen hier hat sich meine Lizenzfrage erledigt, besten Dank :applaus:

bleibt nur noch der Punkt hier:

Zitat:

Zitat von Thomas1968 (Beitrag 1711341)

zu 1) was ist mit den anderen Platten, die an dem Rechner hängen? Also die nur zur Datensicherung dienen und nicht zur Neuinstallation von Win10? Mir wäre lieber, ich kann die so (virenfrei) belassen, anstatt alle Daten runter zuziehen, sie zu formatieren und dann die Daten wieder aufzuspielen. Daher die Frage nach einem möglichst zuverlässigen Scanner für diese, der auch MBR / Bootsektor zuverlässig abarbeitet.

es sind externe Platten, die rein der Datensicherung dienen. Ob die befallen wurden weiß ich nicht. Alarm gab es jedenfalls nicht. Möchte trotzdem sicher sein, damit ich mir nach der Neuinstallation nicht wieder was fange, wenn ich die Platten anschließe.

Kann ich die einfach an einen Rechner an den USB-Anschluss stecken und scannen? Oder kann es sein falls die sich was im Bootsektor gefangen haben, dass sie beim Hochfahren das auf den Rechner übertragen, an den sie gestöpselt sind?

Habe da echt keine Ahnung, deswegen die Frage.

Thomas1968 26.01.2019 15:14

danke. Die beiden Links sind super :party:

Wobei ich bzl dem Key auch selbst hätte drauf kommen können :stirn:

Ich hatte nur irgendwo mal gelesen, dass das nicht geht und diese Möglichkeit vorab vollkommen ausgeklammert. Total Banane... :headbang:

Letzte Frage:

Die Möglichkeit mit den Livesystemen mit bereits aufgesetztem Virenscanner sagt auch mir am meisten zu. Ich hatte bei dem Befall der beiden Systeme nicht umsonst auf Avira Rescue System gesetzt, siehe Eingangs-Post.

Nur bin ich mir mittlerweile sehr sicher, dass genau dieser Scanner das schlimmste verursacht hat, da er gnadenlos System-Dateien gekillt hat wegen angeblichem Virenbefall, was sich nicht mehr rückgängig machen lässt und nun die Neuinstallation zur Folge hat.

Deswegen: welche idealerweise vom USB-Stick bootbare Lösung würdet Ihr besonders empfehlen? Avira ist zB auch unter dem von Dir genannten Link aufgeführt. Ich habe keine Lust, schon wieder so eine Graupe zu erwischen. Neuinstallationen machen nämlich nicht so viel Spaß...

Danke & viele Grüße,
Thomas

felix1 26.01.2019 21:37

Bei W10 reicht der integrierte Defender.

Thomas1968 26.01.2019 22:20

danke. Aber sorry, den Tipp nehme ich nicht an. Es war schließlich der Defender, der die Infektion die alles ausgelöst hatte einfach durch gewunken hat, ohne einmal Piep zu machen. Dem Ding vertraue ich bei der Neuinstallation definitiv nicht.

Hat ggf noch jemand hier einen Tipp, was einen Scanner angeht, der per externem Start über Linux oder was auch immer eine möglichst zuverlässige Untersuchung der betroffenen Platten erlaubt? Ich halte so eine Lösung für am besten da hierbei das befallene Betriebssystem außen vor bleibt.

Es geht primär um 2 externe HDs von einem der beiden Rechner. Eine ist permanent über USB angeschlossen mit gelaufen, wenn der Rechner an war, die andere war nur sporadisch für Datensicherungen an. Beide enthielten keine ausführbaren Programme, so dass ich nur den Bootsektor / MBR von beiden als Gefahr ansehe.

Bei dem anderen Rechner habe ich mich eh schon dafür entschieden, alles soweit zu sichern, dann zu bügeln und neu aufzusetzen


Danke & Grüße,
Thomas

stefanbecker 26.01.2019 22:32

Die Scanner sind alle genauso zuverlässig. Wäre Kaspersky oder Avira installiert gewesen, würdest du jetzt was anderes sagen.

Ansonsten gibt es z. B. von Kaspersky eine Linux ISO zum Brennen für eine externe Untersuchung.

cosinus 27.01.2019 13:08

Zitat:

Zitat von Thomas1968 (Beitrag 1711429)
danke. Aber sorry, den Tipp nehme ich nicht an. Es war schließlich der Defender, der die Infektion die alles ausgelöst hatte einfach durch gewunken hat, ohne einmal Piep zu machen. Dem Ding vertraue ich bei der Neuinstallation definitiv nicht.

Was für ein bullshit. Du tust ja so, als seien anderen Virenscanner grundsätzlich unfehlbar.
Du solltest dringend deine jahrealten Vorurteile ablegen und mal dein Wissen aktuell halten. Mittlerweile sind 3rd party AV wie Kaspersky, Norton und Avira die Problemverursacher, fast genauso schlimm wie Schwachsinnssoftware wie TuneUp oder Registry-Cleaner.

1.) heise.de 06.07.2018: Gratis-Virenschutz: Windows Defender schließt zu kostenpflichtigen Produkten auf

2.) heise.de 21.01.2019: Virenschutz im Test: Reicht der Windows Defender wirklich?

Thomas1968 28.01.2019 01:17

Hi,

ohne jetzt eine Grundsatzdiskussion anfangen zu wollen:

Ich habe die (Online-) Presse schon sehr genau diesbezüglich verfolgt, da man im Fall eines Virenscanners dem geschenkten Gaul schon mal gerne ins Maul schaut. Die neuesten Testergebnisse zum Defender sind mir deswegen bekannt und ich habe sie seinerzeit auch erfreut zur Kenntnis genommen.

Aber echt jetzt??? Ich soll dem Scanner wieder vertrauen, der bei der hier gegebenen Infektion trotz aktuellster Signaturen komplett versagt hat? Nicht dein Ernst, oder?

Grüße,
Thomas

cosinus 28.01.2019 01:26

Zitat:

Zitat von Thomas1968 (Beitrag 1711525)
Aber echt jetzt??? Ich soll dem Scanner wieder vertrauen, der bei der hier gegebenen Infektion trotz aktuellster Signaturen komplett versagt hat? Nicht dein Ernst, oder?

Okay, du hast rein garnichts geschnallt. :applaus:

Thomas1968 28.01.2019 02:12

ok, wenn ich mir das Muster und vor allem den Ton deiner ganzen Antworten so anschaue frage ich mich, ob da gewisse soziale Defizite gegeben sind.

Aber egal, nicht mein sondern dein Problem.

Als ich vor x Jahren hier die Reparatur meines damaligen NC10 mit eurer Hilfe geschafft habe, hatte ich einen sehr positiven Eindruck von dieser Seite mitgenommen und Euch am Ende als Dankeschön auch noch Geld gespendet.

Tja, der Eindruck ist diesmal ein anderer. Die Zeiten ändern sich halt.

In diesem Sinne:

Tschüssikofski, Trojaner Board :taenzer:

cosinus 28.01.2019 03:00

Deine Lese- und Verständnisprobleme sind deine Probleme. Das hat nichts mit irgendwelchen eingebildeten Problemen sozialer Natur auf meiner Seite zu sein.

Was machst du denn wenn dein Lieblingvirenscanner beim nächsten mal versagt? Schimpfst du dann auch ganz dolle drauf rum wie auf Windows Defender und nimmst dann wieder was anderes? Anstatt einfach mal selbst sein Hirn zu benutzen und den Virenscanner als das zu betrachten, was es ist, ein kleines Hilfsmittel?

stefanbecker 28.01.2019 06:23

Wie man in deinem anderen Thread sehen konnte, gibt es ein Problem mit der Softwareinstallation. Bzw. mit dem Verständnis, was man eben nicht installiert.

Du hattest dir jede Menge Adware auf deinen Rechner gezogen.

Also nicht immer aufmerksam gewesen, nicht jede Zugabe abgewählt, evtl. falsche Quelle wie Chip verwendet.

Und genau in diesem Bereich warnt der Defender am ehesten. Dazu folgende Einstellung vornehmen: https://www.com-magazin.de/tipps-tri...n-1135938.html

Was du nimmst, ist mir herzlich egal. Dein Ding. Aber bedenke eines: Die anderen AVs schützen davor schlechter bis gar nicht. Und bei den kostenlosen wie Avira, Avast und AVG kommt im Gegenteil dieser Crap bereits direkt mit dem AV ins Haus geliefert.

Schöne neue Welt :)

Fragerin 28.01.2019 09:06

Zitat:

Aber echt jetzt??? Ich soll dem Scanner wieder vertrauen, der bei der hier gegebenen Infektion trotz aktuellster Signaturen komplett versagt hat? Nicht dein Ernst, oder?
Du sollst KEINEM Virenscanner vertrauen, das ist schon seit einiger Zeit der Tenor unserer Tipps. Du musst vorsichtig sein, wo du surfst (wobei ein gewisser zusätzlicher Schutz besser durch Plugins erreicht wird und nicht durch einen "Webschutz" des AV) und was du anklickst und alle Programme, insbesondere diejenigen, die mit Material aus dem Internet in Berührung kommen, aktuell halten.

cosinus 28.01.2019 09:14

Das Verhalten mancher TOs ist einfach nur grotesk. Kommen her weil sie Hilfe und ne Beratung wollen, aber man muss ihnen immer nur das erzählen, was sie hören wollen. Sonst kommt ein "Tschüssikofski"

@Fragerin:
Zum Schutz vor Trojanerinnen und Femaleware sollte auf Ihrem System immer eine aktuelle Windows Defenderin aktiv sein. :D

Fragerin 28.01.2019 14:38

Ja, das muss ich mal ändern :-)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:37 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131