Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Trojanerbefall auf 2 Rechnern - Virenscanner hat danach Systeme beschädigt - Retten oder neu aufsetzen? (https://www.trojaner-board.de/194808-trojanerbefall-2-rechnern-virenscanner-hat-danach-systeme-beschaedigt-retten-neu-aufsetzen.html)

cosinus 25.01.2019 20:16

Zitat:

Zitat von schlawack (Beitrag 1711373)
Asche über mein Haupt cosinus, sorry.

Kein problem man! :abklatsch::lach:

Thomas1968 25.01.2019 22:01

so, hab es aufgegeben, die Kisten werden neu aufgesetzt :headbang:

nach den letzten Beiträgen hier hat sich meine Lizenzfrage erledigt, besten Dank :applaus:

bleibt nur noch der Punkt hier:

Zitat:

Zitat von Thomas1968 (Beitrag 1711341)

zu 1) was ist mit den anderen Platten, die an dem Rechner hängen? Also die nur zur Datensicherung dienen und nicht zur Neuinstallation von Win10? Mir wäre lieber, ich kann die so (virenfrei) belassen, anstatt alle Daten runter zuziehen, sie zu formatieren und dann die Daten wieder aufzuspielen. Daher die Frage nach einem möglichst zuverlässigen Scanner für diese, der auch MBR / Bootsektor zuverlässig abarbeitet.

es sind externe Platten, die rein der Datensicherung dienen. Ob die befallen wurden weiß ich nicht. Alarm gab es jedenfalls nicht. Möchte trotzdem sicher sein, damit ich mir nach der Neuinstallation nicht wieder was fange, wenn ich die Platten anschließe.

Kann ich die einfach an einen Rechner an den USB-Anschluss stecken und scannen? Oder kann es sein falls die sich was im Bootsektor gefangen haben, dass sie beim Hochfahren das auf den Rechner übertragen, an den sie gestöpselt sind?

Habe da echt keine Ahnung, deswegen die Frage.

Thomas1968 26.01.2019 15:14

danke. Die beiden Links sind super :party:

Wobei ich bzl dem Key auch selbst hätte drauf kommen können :stirn:

Ich hatte nur irgendwo mal gelesen, dass das nicht geht und diese Möglichkeit vorab vollkommen ausgeklammert. Total Banane... :headbang:

Letzte Frage:

Die Möglichkeit mit den Livesystemen mit bereits aufgesetztem Virenscanner sagt auch mir am meisten zu. Ich hatte bei dem Befall der beiden Systeme nicht umsonst auf Avira Rescue System gesetzt, siehe Eingangs-Post.

Nur bin ich mir mittlerweile sehr sicher, dass genau dieser Scanner das schlimmste verursacht hat, da er gnadenlos System-Dateien gekillt hat wegen angeblichem Virenbefall, was sich nicht mehr rückgängig machen lässt und nun die Neuinstallation zur Folge hat.

Deswegen: welche idealerweise vom USB-Stick bootbare Lösung würdet Ihr besonders empfehlen? Avira ist zB auch unter dem von Dir genannten Link aufgeführt. Ich habe keine Lust, schon wieder so eine Graupe zu erwischen. Neuinstallationen machen nämlich nicht so viel Spaß...

Danke & viele Grüße,
Thomas

felix1 26.01.2019 21:37

Bei W10 reicht der integrierte Defender.

Thomas1968 26.01.2019 22:20

danke. Aber sorry, den Tipp nehme ich nicht an. Es war schließlich der Defender, der die Infektion die alles ausgelöst hatte einfach durch gewunken hat, ohne einmal Piep zu machen. Dem Ding vertraue ich bei der Neuinstallation definitiv nicht.

Hat ggf noch jemand hier einen Tipp, was einen Scanner angeht, der per externem Start über Linux oder was auch immer eine möglichst zuverlässige Untersuchung der betroffenen Platten erlaubt? Ich halte so eine Lösung für am besten da hierbei das befallene Betriebssystem außen vor bleibt.

Es geht primär um 2 externe HDs von einem der beiden Rechner. Eine ist permanent über USB angeschlossen mit gelaufen, wenn der Rechner an war, die andere war nur sporadisch für Datensicherungen an. Beide enthielten keine ausführbaren Programme, so dass ich nur den Bootsektor / MBR von beiden als Gefahr ansehe.

Bei dem anderen Rechner habe ich mich eh schon dafür entschieden, alles soweit zu sichern, dann zu bügeln und neu aufzusetzen


Danke & Grüße,
Thomas

stefanbecker 26.01.2019 22:32

Die Scanner sind alle genauso zuverlässig. Wäre Kaspersky oder Avira installiert gewesen, würdest du jetzt was anderes sagen.

Ansonsten gibt es z. B. von Kaspersky eine Linux ISO zum Brennen für eine externe Untersuchung.

cosinus 27.01.2019 13:08

Zitat:

Zitat von Thomas1968 (Beitrag 1711429)
danke. Aber sorry, den Tipp nehme ich nicht an. Es war schließlich der Defender, der die Infektion die alles ausgelöst hatte einfach durch gewunken hat, ohne einmal Piep zu machen. Dem Ding vertraue ich bei der Neuinstallation definitiv nicht.

Was für ein bullshit. Du tust ja so, als seien anderen Virenscanner grundsätzlich unfehlbar.
Du solltest dringend deine jahrealten Vorurteile ablegen und mal dein Wissen aktuell halten. Mittlerweile sind 3rd party AV wie Kaspersky, Norton und Avira die Problemverursacher, fast genauso schlimm wie Schwachsinnssoftware wie TuneUp oder Registry-Cleaner.

1.) heise.de 06.07.2018: Gratis-Virenschutz: Windows Defender schließt zu kostenpflichtigen Produkten auf

2.) heise.de 21.01.2019: Virenschutz im Test: Reicht der Windows Defender wirklich?

Thomas1968 28.01.2019 01:17

Hi,

ohne jetzt eine Grundsatzdiskussion anfangen zu wollen:

Ich habe die (Online-) Presse schon sehr genau diesbezüglich verfolgt, da man im Fall eines Virenscanners dem geschenkten Gaul schon mal gerne ins Maul schaut. Die neuesten Testergebnisse zum Defender sind mir deswegen bekannt und ich habe sie seinerzeit auch erfreut zur Kenntnis genommen.

Aber echt jetzt??? Ich soll dem Scanner wieder vertrauen, der bei der hier gegebenen Infektion trotz aktuellster Signaturen komplett versagt hat? Nicht dein Ernst, oder?

Grüße,
Thomas

cosinus 28.01.2019 01:26

Zitat:

Zitat von Thomas1968 (Beitrag 1711525)
Aber echt jetzt??? Ich soll dem Scanner wieder vertrauen, der bei der hier gegebenen Infektion trotz aktuellster Signaturen komplett versagt hat? Nicht dein Ernst, oder?

Okay, du hast rein garnichts geschnallt. :applaus:

Thomas1968 28.01.2019 02:12

ok, wenn ich mir das Muster und vor allem den Ton deiner ganzen Antworten so anschaue frage ich mich, ob da gewisse soziale Defizite gegeben sind.

Aber egal, nicht mein sondern dein Problem.

Als ich vor x Jahren hier die Reparatur meines damaligen NC10 mit eurer Hilfe geschafft habe, hatte ich einen sehr positiven Eindruck von dieser Seite mitgenommen und Euch am Ende als Dankeschön auch noch Geld gespendet.

Tja, der Eindruck ist diesmal ein anderer. Die Zeiten ändern sich halt.

In diesem Sinne:

Tschüssikofski, Trojaner Board :taenzer:

cosinus 28.01.2019 03:00

Deine Lese- und Verständnisprobleme sind deine Probleme. Das hat nichts mit irgendwelchen eingebildeten Problemen sozialer Natur auf meiner Seite zu sein.

Was machst du denn wenn dein Lieblingvirenscanner beim nächsten mal versagt? Schimpfst du dann auch ganz dolle drauf rum wie auf Windows Defender und nimmst dann wieder was anderes? Anstatt einfach mal selbst sein Hirn zu benutzen und den Virenscanner als das zu betrachten, was es ist, ein kleines Hilfsmittel?

stefanbecker 28.01.2019 06:23

Wie man in deinem anderen Thread sehen konnte, gibt es ein Problem mit der Softwareinstallation. Bzw. mit dem Verständnis, was man eben nicht installiert.

Du hattest dir jede Menge Adware auf deinen Rechner gezogen.

Also nicht immer aufmerksam gewesen, nicht jede Zugabe abgewählt, evtl. falsche Quelle wie Chip verwendet.

Und genau in diesem Bereich warnt der Defender am ehesten. Dazu folgende Einstellung vornehmen: https://www.com-magazin.de/tipps-tri...n-1135938.html

Was du nimmst, ist mir herzlich egal. Dein Ding. Aber bedenke eines: Die anderen AVs schützen davor schlechter bis gar nicht. Und bei den kostenlosen wie Avira, Avast und AVG kommt im Gegenteil dieser Crap bereits direkt mit dem AV ins Haus geliefert.

Schöne neue Welt :)

Fragerin 28.01.2019 09:06

Zitat:

Aber echt jetzt??? Ich soll dem Scanner wieder vertrauen, der bei der hier gegebenen Infektion trotz aktuellster Signaturen komplett versagt hat? Nicht dein Ernst, oder?
Du sollst KEINEM Virenscanner vertrauen, das ist schon seit einiger Zeit der Tenor unserer Tipps. Du musst vorsichtig sein, wo du surfst (wobei ein gewisser zusätzlicher Schutz besser durch Plugins erreicht wird und nicht durch einen "Webschutz" des AV) und was du anklickst und alle Programme, insbesondere diejenigen, die mit Material aus dem Internet in Berührung kommen, aktuell halten.

cosinus 28.01.2019 09:14

Das Verhalten mancher TOs ist einfach nur grotesk. Kommen her weil sie Hilfe und ne Beratung wollen, aber man muss ihnen immer nur das erzählen, was sie hören wollen. Sonst kommt ein "Tschüssikofski"

@Fragerin:
Zum Schutz vor Trojanerinnen und Femaleware sollte auf Ihrem System immer eine aktuelle Windows Defenderin aktiv sein. :D

Fragerin 28.01.2019 14:38

Ja, das muss ich mal ändern :-)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:37 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19