![]() |
Windows 10: Startvorgang dauert länger als sonst Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2) Hallo und schönen guten Tag, ich weiß nicht genau wo ich anfangen soll. Auf das Forum bin ich durch einen Thread aus dem Computerbase Forum aufmerksam geworden, da man mir dort leider nicht mehr weiter helfen konnte. Es geht um folgendes Phänomen, als EDV Administrator helfe ich auch anderen Leuten bei Problemen und habe mein aktuelles Problem schon im vergangenen Jahr bei anderen Leuten beobachten dürfen. Kurz vorweg eine kleine Vorgeschichte zu dem ganzen Thema. Im Mai habe ich mir neue PC Hardware gekauft und dann bin ich auf Windows 10 umgestiegen. Bis August lief alles gut, als ich dann am Tag meiner Reise den PC ausschaltete, alles soweit OK. Ich kam aus dem Ausland zurück und musste feststellen, dass nun mein Windows 10 beim Startvorgang (Bootlogo, wo sich die Punkte im Kreis drehen) nichts tut und ich grob 30 Sekunden warten muss bis wieder irgend etwas passiert (zum Beispiel, blinken der Festplatten LED am Gehäuse). Da ich zu Faul war, Windows wieder neu zu installieren, hat sich das Phänomen über ein paar Wochen verschlimmert, was dazu führte das ich schon 60 Sekunden warten musste. Bei einem Bekannten und am PC meiner Mutter sind es aktuell 5 Minuten (oder länger). Ende September installierte ich Windows neu, ich verwendete das aktuellste ISO welches ich zu der Zeit bekommen kann und schaute was passiert. Ich schrieb mir sogar in eine Textdatei, wenn ich Programme installiert habe oder ein Update meiner Programme passierte. Am 05.11. kam ich Abends von der Arbeit und das Spiel fing von neuem an. Im Computerbase Forum haben wir dann ein paar Möglichkeiten und Punkte durch gesprochen, doch zu einem Ergebnis kamen wir nicht und dann hatte man mich hier her verwiesen. Ich habe mir eben bevor ich den Post startete, meinen PC neu gestartet, einmal mit FRST64 die gewünschten Logfiles erstelle und anschließend mit Malwarebytes auch noch mal geprüft, aber dort sind keine Bedrohungen bekannt. Regulär habe ich ESET Antivirus installiert, im Computerbase Forum sagte man aber dass ich die Software deinstallieren solle, diese macht ärger. Als EDV Admin verwundert mich allerdings diese Geschichte, habe mich aber dem gefügt, ESET deinstalliert und keine Besserung erreicht. Auch die Acronis True Image Software habe ich bereits deinstalliert und noch immer keine Besserung in Sicht. Als IT'ler hoffe ich auf ein paar Tipps sowie Hilfe, um herausfinden zu können, was den Start so ausbremst. Ich hoffe mit den angehängten Logfiles könnt ihr schon etwas anfangen, wenn ich noch etwas anderes zur Analyse starten soll, probiere ich dieses gerne aus. Hier in diesem Thread hatte ich das Thema im September begonnen und dort war auch der Tipp mit bei, dass ich mich doch mal bitte an euch wenden könnte / sollte. Meine Hardware besteht aus folgender Basis, - Prime X470-Pro - Ryzen 2700X - 8 GB Ram (G.Skill Aegis) Meine installierte Software sieht wie folgt aus, - Windows 10 - Office 2016 - Nextcloud (ähnlich wie Dropbox, nur mit eigenem Server) - Google Chrome - Mozilla Thunderbird - TeamViewer (für Fernwartung von anderen Systemen) - ESET Antivirus (nicht die Security, aber aktuell deinstalliert) - Acronis True Image (für meine Datensicherung, ebenfalls aktuell deinstalliert) Dann sind noch Programme wie Putty, HeidiSQL, StarMoney, KeePass, OpenVPN, Photoshop sowie Lightroom dabei. Diese sind normalerweise gleich mit installiert, oder ein / zwei tage später nach der Neuinstallation. Das System läuft dann sogar Problemlos, so das ich nach der Installation einer dieser Anwendungen nicht mal sagen könnte das es daran liegt. Da mir jemand aus dem CB Forum en Tipp gegeben hatte, mich einmal hier zu melden, hoffe ich das man mir hier weiterhelfen kann. Diverse Google Suchen, haben mir nicht weiter geholfen und selbst als ich den Microsoft Support angeschrieben hatte, konnte man mir nicht helfen. Vielen Dank schon mal im Voraus. Gruß, Domi p.s. Ein "Clean Boot", ohne die ganzen Programme, brachte leider ebenfalls keinen Erfolg. Das ist mir eben ganz am Ende noch eingefallen. |
Ist eine SSD als Systemplatte verbaut? |
Hallo Stefan, ja eine SSD (M.2 SSD mit SATA Anbindung) ist als Systemplatte verbaut. Ich habe zum testen auch schon mal die zweite SSD sowie die HDD für einen weiteren Test abgezogen, doch auch dies brachte leider keinen Erfolg. Hibernate war noch so ein Tipp, dieser wurde bereits ebenfalls auf meinem System deaktiviert. Was mir eben gerade noch einfiel, eine Gemeinsamkeit hat mein PC mit dem PC meiner Mutter sowie dem eines bekannten. Mein PC läuft am Wochenende durch, meine Mutter ist zu faul, ihren PC auszuschalten und mein Bekannter ebenfalls. Einzig mein Notebook (Lenovo X270 mit Windows 10) startet immer noch wie am ersten Tag, obwohl die Basis-Software identisch ist. Klingt zwar unlogisch und würde für mich als IT auch keinen Sinn ergeben, aber das ist wollte ich noch erwähnen. Ich hoffe mit dieser Information konnte ich ein wenig weiter helfen. Gruß, Domi |
Was ist das "C:\Windows\KMS-R@1n.exe"??? :pfeiff: |
Ahh... Den habe ich gerade deaktiviert und gelöscht. Hat aber keinen Erfolg gebracht :stirn: Nachtrag1: Da sich die Dateien nicht auf meinem Notebook befinden, könnte das Ansatz sein. Da ich gerade über den abgesicherten Modus die Teile entfernen wollte, musste ich feststellen, dass Windows einen "freeze" im abgesicherten Modus macht. Egal ob mit oder ohne "Eingabeaufforderung"... ob das jetzt ebenfalls mit dem Problem zusammen hängt, bleibt fraglich. Auch wenn es doof ist, aber vielleicht sollte ich Windows noch einmal neu installieren und wenn MS dann wieder die Online Aktivierung nicht machen will, den Telefonhörer in die Hand nehmen und nicht den "knüppel" :stirn: Nachtrag2: Was mir gerade auffällt, habe ich vergessen den Link zum erwähnten Thread in Post 1 vergessen zu setzen, oder hat den ein Admin / Mod entfernt? |
SSD ist drin, wenn nicht, hätte ich das sonst empfohlen. Aber auch so: KMS-R@1n.exe ist ein Office/Windows Activator, also keine legalen Kopien. ALso neu installieren und so was weg lassen. |
Moin, völlig verständlich... ich werde die Neuinstallation heute Abend oder am Wochenende mal in Angriff nehmen. Wenn es so ist wie gewohnt, wird es erst einmal ein paar Tage / Wochen problemlos funktionieren. Wie verhält sich denn der Thread hier im Forum, kann dieser solange bestehen bleiben oder schließt die Forensoftware automatisch Themen die länger als drei Tage nicht beantwortet werden?! Gruß, Domi |
Zitat:
|
Und wenn ich mir die Hosts Datei so ansehe, ist mind. ein Adobe Produkt auch nicht legal. :daumenrunter: Zudem finden sich Anzeichen einer Malwareinfektion. Eine Neuinstallation ist (wie bereits erwähnt) vorzunehmen. |
@Explo, vielen Dank für die Information. Werde vielleicht heute Abend noch die Installation in Angriff nehmen. Bezüglich der hosts Datei, erklärt das natürlich wieso es Probleme mit meinem Foto-Abo gab :stirn: Dann ziehe ich mich mal zurück, installiere das System sowie meine Programme neu und schaue was passiert. |
Ja und lasse diesen Aktivierungsmist weg, sonst kannst du dir das auch sparen. |
Ich verstehe die ganze Diskussion hier nicht. Hier wird mit illegalen Mitteln Software legalisiert. Das widerspricht klar den Regeln des Forums. Eigenartig finde ich hierbei, dass es der zweite TO aus dem Forum Computerbase innerhalb kurzer Zeit ist, der glaubt, dass wir hier Cracks supporten. |
Wieso? Es wurde doch gleich nach Feststellung vom KMS eine Neuinstallation angeordnet. |
Nabend, Windows ist schon mal neu installiert... Nachdem ich eine pid.txt mit meiner Seriennummer auf den Stick gepackt habe, hatte das auch schon mal problemlos funktioniert dazu kommt, nachdem ich mich bei setup.microsoft.com angemeldet habe, konnte ich auch die korrekte Office ISO herunter laden. Auch die Creative Cloud scheint schon mal richtig zu funktioniert... Aktuell wären jetzt Windows 10, Office 2016, ESET Antivirus, Acronis, TeamViewer 14 sowie Adobe Photoshop und Lightroom installiert. Keepass und Putty müssen ja nicht installiert werden, sind aber ebenfalls mit dabei, genauso wie Google Chrome und Thunderbird. Diese sind aber auch nicht im Autostart drin. Auch Bitlocker für die System Partition ist eingerichtet und auch das funktioniert prima. Wenn ich beim Start mein Kennwort eingebe, "Enter" drücke, dauert es grob 5 Sekunden, dann kommt der übliche Windows 10 "Willkommen" Screen, durch 'netplwiz' werde ich automatisch angemeldet somit wäre das System nach der Bitlocker Kennwort Eingabe innerhalb von 8 - 10 Sekunden komplett betriebsbereit. Mit dem FRST64 werde ich dann mal eine neue Analyse erstellen, damit man vielleicht einen Vorher / Nachher Vergleich hat, sollte das System wieder langsamer starten. Mit Acronis habe ich eben auch noch mal eine Sicherung gemacht. Ist es eigentlich normal, dass der "Windows Defender SmartScreen" den Start von FRST64 verhindern möchte? Das war beim letzten mal nicht der Fall. Gruß, Domi Nachtrag: Ich muss leider für heute Abend die Analyse abbrechen, denn Google Chrome möchte FRST64 nicht herunter laden. Es kommt folgende Meldung "Diese Datei ist ein ungewöhnlicher Download und könnte schädlich sein." und selbst das deaktivieren von ESET hatte jetzt keinen Effekt gebracht. Aber erst einmal dürfte jetzt alles laufen und das sogar so wie es soll :) |
Zitat:
Oder willst du uns jetzt sagen, dass du neu installiert und dann denselben Crack direkt wieder installiert hast? Angenommen du hast Windows und Office legal installiert jetzt - warum war denn überhaupt KMS vorher drin? Adobe vorher gecrackt, nun wieder installiert? Hast du in den paar Stunden mal eben einige Tausend € für Lizenzen ausgegeben? |
Um die Fragen zu beantworten... Windows 10 und Office installiert, wollte sich aber trotz Lizenz nicht aktivieren lassen. Kann daran liegen das ich Office und Windows 10 mit dieser Seriennummer schon ein paar mal zu oft aktiviert hatte. Also KMS genommen, fertig ist. Bezüglich Adobe, das was ich benötige kostet keine 1.000 Euro, das Foto-Abo (Lightroom und Photoshop) kostet ca. 150 Euro pro Jahr, da gab es aber auch irgend ein Problem, jetzt scheint es wieder zu funktionieren. Bitte nicht falsch auffassen (klingt ja im Internet ab und an doof), aber falls noch Fragen bezüglich den anderen Programme da sind... TeamViewer ist Lizenziert (mittlerweile Abo Modell), Acronis sowie ESET sind ebenfalls echte Lizenzen. Wie bereits erwähnt, wenn KMS und die Hosts Einträge dafür verantwortlich sind / waren, dürfte das Problem jetzt vielleicht weg sein. Wenn das Problem wieder auftritt, würde ich mit dem FRST64 die Log-Files erstellen, falls das hilft. Wären denn damit die Fragen zu dem wieso / warum damit geklärt, oder habe ich noch etwas vergessen? Ich hoffe es kommt nicht falsch rüber, alles cool... möchte halt nur nicht das es Unklarheiten gibt :) Gruß, Domi Nachtrag: Damit es hier jetzt keine Diskrepanz oder Mecker vom Admin-Team / der Moderation gibt, würde ich erst einmal abwarten was nun passiert. Es ist nun auch schon Freitag, für den einen oder anderen ist bald Wochenende, die selbstständigen hier in der Gruppe werden vermutlich weiter arbeiten. Aber genießen wir doch den Freitag :) |
Was für ein Schmarrn. Hat doch nichts gebracht, hättest du dir klemmen können. Die Malware mit Ansage direkt wieder installiert. Muss man wirklich nicht verstehen. |
Welche Malware meinst du denn jetzt genau? Bin jetzt gerade etwas verwirrt... |
Zitat:
Zitat:
Und noch etwas: Zitat:
|
Ich glaube jetzt reden wir aneinander vorbei. Wie ich in der Nacht geschrieben habe, wurde Windows und Office neu installiert... ohne KMS oder sonstiges, ebenso die anderen Programme (z.B. Adobe etc.) sind ganz legal aktiviert. Das ich bei mir KMS eingerichtet hatte, lag daran, dass sich mein Windows nicht mehr aktivieren ließ. Weil ich die Lizenz zu oft aktiviert hatte (aussage vom Microsoft Support am Telefon). Ich hätte auch ein paar Tage / Wochen warten können, wollte ich aber nicht. Lizenz ist echt, wollte sich aber nicht aktivieren lassen, da hab ich eben mit dem erwähnten "knüppel" nachgeholfen. Gestern ließ sich die Lizenz nach der Installation ganz normal aktivieren. Vermutlich weil der gesamte Oktober dazwischen lag. Nachtrag1: Um diverse Vorwürfe etc. nun zu beseitigen, wie soll / kann ich jetzt belegen, dass mein System keine Malware (z.B. KMS) installiert hat? Ich habe ja nicht aus Spaß einen clean-install durchgeführt und hier angefragt :) Nachtrag2: Versteht mich bitte nicht falsch, jetzt ist mein System ohne dem zutun von irgend einer dubiosen Software (z.B. KMS) am laufen, auch die hosts Datei ist sauber / clean und ich würde das Thema nun bis hierhin pausieren / stoppen. Es funktioniert ja nun gerade... wenn das Problem wieder auftritt, könnte es (wie vermutet) an der Hardware liegen oder irgend eine Software macht hier Ärger. Aber bis dahin würde ich hier erst einmal Ruhe walten lassen und sollte das Problem erneut an meinem PC auftauchen, würde ich mich gerne (wenn es erlaubt ist) wieder melden um dann zu gucken was es sein könnte. |
Zitat:
|
Zitat:
Sofern jetzt keiner OT wird, muss ich auch nicht aktiv werden. Lassen wir es gut sein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:23 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board