Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Ransom Trojaner verschlüsselt alles mit .combo und will Bitcoins (https://www.trojaner-board.de/193582-ransom-trojaner-verschluesselt-alles-combo-will-bitcoins.html)

ta-nordadmin 07.11.2018 07:05

Ransom Trojaner verschlüsselt alles mit .combo und will Bitcoins
 
Hallo,
eine virtuelle Maschine Windows Server2016 wurde komplett von einem Ransom Trojaner verschlüsselt. Die beiden Emailadressen, an die man sich zwecks Bitcoins überlassung melden soll sind 5btc@protonmail.com und Help_Files@aol.com.
Alle verschlüsselten Dateinen haben die Endung .combo und davor ist irgendwo "protonmail" eingebaut.
Kann jemand was dazu sagen?

Viele Grüße!
https://fine4you.de/bilder/encrypted.PNG

cosinus 07.11.2018 09:07

Zitat:

Zitat von ta-nordadmin (Beitrag 1706118)
Hallo,
Kann jemand was dazu sagen?

Hoffentlich hast du ein Backup.

stefanbecker 07.11.2018 19:04

Da Firmeneinsatz, gehört die VM auf jeden Fall neu installiert. Bereinigung und Firmeneinsatz passen nicht zusammen.

M-K-D-B 07.11.2018 21:03

Zitat:

Zitat von ta-nordadmin (Beitrag 1706118)
Kann jemand was dazu sagen?

Hier kann man eine verschlüsselte Datei hochladen, dann steht dort, durch welche Schadsoftware die Datei verschlüsselt wurde und ob es Tools zum Entschlüssseln gibt.

Bei Firmenrechnern ist jedoch nur ein Neuaufsetzen zu empfehlen.

Wie cosinus schon sagte, Backups sind das A und O.

ta-nordadmin 07.11.2018 21:32

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1706119)
Hoffentlich hast du ein Backup.

ja klar, das läuft alles wieder! Da lache ich drüber! Ich wollte nur wissen, ob jemand Infos hat!
Ich habe den befallenen ja isoliert und untersuche ihn. Habe die vhdx ja sogar bereitgestellt und komme ungefährdet aud an alles ran. Habe sogar funktionierende Software eingeschleust.
Der Trojaner selbst scheint sich selbst vernichtet zu haben - zu finden ist nichts.
Was eben nur neugierig :singsing:

Zitat:

Zitat von M-K-D-B (Beitrag 1706170)
Hier kann man eine verschlüsselte Datei hochladen, dann steht dort, durch welche Schadsoftware die Datei verschlüsselt wurde und ob es Tools zum Entschlüssseln gibt.

Bei Firmenrechnern ist jedoch nur ein Neuaufsetzen zu empfehlen.

Wie cosinus schon sagte, Backups sind das A und O.

da wird nix neu aufgesetzt! Alle Server sind virtuell und habe ich längst ersetzt. Eine verschlüsselte Seite hatte ich da schon hochgeladen. Aber keiner kennt das Teil. Kann mir aber nicht vorstellen, dass meiner der Einzige ist. Da kommt bestimmt noch 'ne Welle.
Weder Avira, Avast und Konsorten reagieren, werden mitverschlüsselt ha ha. Ich bin zwar Profi, bin aber beeindruckt, wie "gut" das gemacht wurde. Sogar die Schattenkopien sind weg.
Kennt also noch keiner?

felix1 07.11.2018 21:45

Bei professionellen VMs in einem Firmennetzwerk sollte es Snapshots geben. Zurücksetzen auf eine früheren Punkt und gut ist es. An eine Entschlüsselung glaube ich nicht. Auch die Zahlung von Lösegeld ist kein Thema.

Zitat:

Zitat von ta-nordadmin (Beitrag 1706175)
ja klar, das läuft alles wieder! Da lache ich drüber! Ich wollte nur wissen, ob jemand Infos hat!
Ich habe den befallenen ja isoliert und untersuche ihn. Habe die vhdx ja sogar bereitgestellt und komme ungefährdet aud an alles ran. Habe sogar funktionierende Software eingeschleust.
Der Trojaner selbst scheint sich selbst vernichtet zu haben - zu finden ist nichts.
Was eben nur neugierig :singsing:

Hast Du Langeweile. Wir helfen Usern. Gegenüber Anfragen aus dem professionellen Bereich stehen wir skeptisch gegenüber.

ta-nordadmin 07.11.2018 21:46

Zitat:

Zitat von felix1 (Beitrag 1706177)
Bei professionellen VMs in einem Firmennetzwerk sollte es Snapshots geben. Zurücksetzen auf eine früheren Punkt und gut ist es. An eine Entschlüsselung glaube ich nicht. Auch die Zahlung von Lösegeld ist kein Thema.

Ja, Felix, du hast völlig Recht! Aber Snaps macht man ja meist vor kritischen Installationen. Ich habe aber nicht erwähnt, dass es (dieser gerade nicht, nur Mitglied) eine Domäne ist, und da geht es nicht so mit Snapshots. Was meinst du wohl, wie das die Clients (ca. 60 Stück) finden, wenn ich einen DC zurücksetze? Ist nicht so trivial leider ...

stefanbecker 07.11.2018 21:48

Zitat:

Zitat von ta-nordadmin (Beitrag 1706175)
Ich bin zwar Profi, bin aber beeindruckt, wie "gut" das gemacht wurde. Sogar die Schattenkopien sind weg.
Kennt also noch keiner?

Kennt jeder. Der macht genau das gleich wie Fantastillarden Verschlüssler zuvor.

Text etwas ändern, Dateiendung ändern, Verschlüsselungsverfahren auswählen, fertig ist die nächste Variante.

felix1 07.11.2018 22:37

Zitat:

Zitat von ta-nordadmin (Beitrag 1706180)
Ja, Felix, du hast völlig Recht! Aber Snaps macht man ja meist vor kritischen Installationen. Ich habe aber nicht erwähnt, dass es (dieser gerade nicht, nur Mitglied) eine Domäne ist, und da geht es nicht so mit Snapshots. Was meinst du wohl, wie das die Clients (ca. 60 Stück) finden, wenn ich einen DC zurücksetze? Ist nicht so trivial leider ...

Da denkst Du falsch. Snaps sollten täglich automatisch erfolgen und . Und ältere auch automatisch entfernt werden. Wenn Du Dein System richtig konfiguriert hast, sollte ein DC nicht befallen werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:22 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131