![]() |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Habe mir jetzt mal von der Seagatehomepage (HDD ist von denen) 'SeaTools for Windows' herunter geladen. Den Kurztest hat sie schon einmal bestanden :applaus:. Der Langtest sagt, dass er noch knapp zwei Stunden braucht :kaffee:. Geh' jetzt erst mal mit dem Hund raus der 'beschwert' sich schon seid ner' 1/2 Stunde ... passt: mir raucht sowieso im Moment der Kopf. |
Zitat:
Die Zeiten, wo Rechner versiegelt wurden, sind schon lange vorbei. |
@felix: Gut zu wissen :applaus:! Jetzt ist auch der einfache Langzeittest (Seagate) durch: Bestanden! :daumenhoc Liest Du denn aus den Logs / dem Thread auch raus, dass die HDD hinüber ist? Die Antworten von Darklord666 beunruhigen mich schon sehr :heulen:. |
Zitat:
|
Naja, M-K-D-B hat festgestellt, dass mein 1tes Log von MBAM wohl zwei Fehlalarme enthielt; daraufhin hat er mich später gebeten einen weiteren Scan mit MBAM ausführen und da war dann alles gut - das war's schon. Was genau möchtest Du denn aus dem Ereignisprotokoll wissen? Und wo finde ich das? Ist das die Ereignisanzeige (lokal)? |
Code: Drive c: (Win10 Pro 64bit) (Fixed) (Total:117.64 GB) (Free:14.22 GB) NTFS Die SSD ist bereits viel zu voll. Die Magnetplatte ist meiner Meinung nach unsinnig partitioniert. Was für einen Sinn macht z. B. "Backups" als Partition auf einer Systemplatte? Backups gehören auf eine externe Platte. Am einfachsten wäre es, die Daten zu sichern und Windows 10 neu zu installieren. Dann die 1 TB Platte mit einer einzigen Partition neu formatieren. Räume auf, alles andere ist Pfusch am Bau. |
Zitat:
|
Hä? :) |
Ja, aufräumen und alles neu ist eine konsequente Option. Und 'backup' ist da nur ein Name; letzendlich sind da Thunderbird-Sicherungen, MozBackups, Registrysicherungen und auch snapshot drauf sowie 'Sichern und Wiederherstellen w7' (Ich weiss ist bald mit 1809 komplett Geschichte). Das alles ist aber noch einmal auf zwei Externen gesichert und nur deshalb zusätzlich auf der HDD um es im Fall der Fälle vielleicht ein bisschen einfacher zu haben. Aber ist den die HDD nun hinüber oder nicht :glaskugel:? |
Zitat:
Und wenn dann noch Probleme auftreten -> Gewährleistung |
Zitat:
Ebenfalls ziemlich sinnfrei: eine extra Partition für Downloads :balla: Es gibt doch extra Ordner wenn man das schon auftrennen will und nebenbei bemerkt werden v.a. Downloads von Programmen sehr schnell obsolet weil viele Programme laufend aktualisiert werden. Uralte Setups aufzubewahren ergibt keinen Sinn. Warum nicht die SSD nur für Windows und Programme? :kaffee: Die TB-Magnetplatte mit genau einer Partition austatten und darauf erstellt man verschiedene Ordner für seinen eigenen Dateien, Musik, Spiele und meintewegen auch Backups und Downloads?? :confused::wtf: Ich versteh diesen Zwang möglichst viele Partitionen zu erstellen einfach nicht. |
Zitat:
Zitat:
Meine Downloads werden tagesaktuell aktualisiert und wenn die neue Datei gespeichert ist wird sofort die Vorgängerversion gelöscht. Zitat:
Wie eben schon geschrieben habe ich die HDD so partitioniert eben weil ich Ordnung haben wollte. Zum anderen fand ich es damals Klasse partitionieren zu können - ist kein Teufelswerk, weiss ich - hatte aber Respekt davor. Von Zwang kann keine Rede sein: Gründe siehe vor. Wenn ich Lust & Zeit habe formatiere ich die HDD zu EINER Partition - vollkommen zwangsfrei :zunge:. Viel mehr würde mich interessieren ob Du auch der Meinung bist, dass die HDD noch in Ordnung ist. Darklord666 hat mich mit seinen Antworten zur HDD doch stark verunsichert. :dankeschoen: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Andere Partitionen/Volumes machen eigentlich nur dann Sinn, wenn man den Speicherplatz limitieren bzw ein Vollaufen der root/system partition verhindern will. Da ist Linux das beste Beispiel, ich leg /home, /tmp und /var immer auf separate volumes, damit root nicht volläuft kann. Zitat:
Zitat:
Könnte dir aber auch egal sein, wenn die Partition sich über die komplette Platte erstrecken täte :zunge: :blabla: |
Meine Aussage in #10 bzgl. der HD bezog sich auf das CDI-Log mit den völlig strangen S.M.A.R.T.-Werten. Tools können aber auch versagen und wie Cosinus und Felix und ich schon schrieben kann die konfuse Partitionierung auch zu konfusen Ergebnissen führen. Das volllaufen der Partition kann wie ich und Cosinus schrieb eben auch z.B. daran liegen, dass Windows zuviele Wiederherstellungpunkte anlegt oder die Wiederherstellungspunkte nicht mehr löscht. Optionen wie bereits gesagt: Sichern -> Neuinstallieren (max. 2 Partitionen) oder falls Problem besteht -> Gewährleistung. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:35 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board