![]() |
PC stürzt immer ab Hallo :taenzer: Mein PC stürzt seit einiger Zeit leider immer wieder und unerwartet ab. Ich weiß nicht woran das liegt und suche nun hier nach der Lösung :singsing: Ich habe den PC schon ausgelesen: Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version: 02.08.2018 Ich hoffe jemand kann mir helfen :sword2: Gruß Roy |
Hier der Addition.txt Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 02.08.2018 |
Die Gurke ist ja schon was älter. Erst mal sauber machen, aufmachen und entstauben. Und dann die Festplatte testen: S.M.A.R.T.-Werte der Festplatte auswerten Mit CrystalDiskInfo kann man die S.M.A.R.T.-Werte auslesen. Was das ist: http://de.wikipedia.org/wiki/Self-Monitoring,_Analysis_and_Reporting_Technology Downloade bitte die portable Version von CrystalDiskInfo (Standard-Edition) unter: http://crystalmark.info/download/index-e.html Das heruntergeladene ZIP-Archiv öffnen. Dann auf dem Desktop einen neuen Ordner "CrystalDiskInfo" anlegen, die Dateien aus dem ZIP-Archiv in diesen Ordner kopieren. Dann aus dem Ordner heraus "DiskInfo.exe" starten. Das Programm ermittelt automatisch die Werte. Starte im Programm unter dem Menü Bearbeiten die Funktion "Kopieren". Kopiere diese Werte dann über Strg-V hier in den Thread hinein. |
Und dann mal noch den automatischen Neustart abstellen, damit man den Fehler sieht. Weiterhin mal Herunterladen und Ergebnis posten. |
Zitat:
CrystalDiskMark 6.0.1 (C) 2007-2018 hiyohiyo Crystal Dew World : https://crystalmark.info/ ----------------------------------------------------------------------- * MB/s = 1,000,000 bytes/s [SATA/600 = 600,000,000 bytes/s] * KB = 1000 bytes, KiB = 1024 bytes Sequential Read (Q= 32,T= 1) : 87.455 MB/s Sequential Write (Q= 32,T= 1) : 85.980 MB/s Random Read 4KiB (Q= 8,T= 8) : 0.483 MB/s [ 117.9 IOPS] Random Write 4KiB (Q= 8,T= 8) : 0.661 MB/s [ 161.4 IOPS] Random Read 4KiB (Q= 32,T= 1) : 0.441 MB/s [ 107.7 IOPS] Random Write 4KiB (Q= 32,T= 1) : 0.525 MB/s [ 128.2 IOPS] Random Read 4KiB (Q= 1,T= 1) : 0.301 MB/s [ 73.5 IOPS] Random Write 4KiB (Q= 1,T= 1) : 0.301 MB/s [ 73.5 IOPS] Test : 1024 MiB [C: 64.9% (604.3/931.4 GiB)] (x5) [Interval=5 sec] Date : 2018/08/11 10:16:54 OS : Windows 7 Home Premium SP1 [6.1 Build 7601] (x64) Beim Bluescreen kommt immer das bei allen vier: ntoskrnl.exe ntoskrnl.exe+177969 fffff800`0320d000 fffff800`037f0000 0x005e3000 0x5b1aa20d 08.06.2018 17:34:37 Microsoft® Windows® Operating System NT Kernel & System 6.1.7601.24168 (win7sp1_ldr.180608-0600) Microsoft Corporation C:\Windows\system32\ntoskrnl.exe und diese je einmal: kbdclass.sys kbdclass.sys+4a29f10 fffff880`05bab000 fffff8a0`05bba000 0x000000200000f000 0x4a5bc116 14.07.2009 01:19:50 CLASSPNP.SYS CLASSPNP.SYS+1975 fffff880`011a7000 fffff880`011d7000 0x00030000 0x4ce7929b 20.11.2010 11:19:23 |
Zitat:
Du solltest CrystalDiskInfo laden und nicht CrystalDiskMark. Es gibt eine offizielle TB-Anleitung --> Zustand der Festplatte herausfinden - so gehts - Anleitungen Und Logs werden in CODE-Tags gepostet und nicht einfach so reingeklatscht ![]() Posten in CODE-Tags Die Logfiles anzuhängen oder sogar vorher in ein ZIP, RAR oder 7Z-Archiv zu packen erschwert mir massiv die Arbeit. Auch wenn die Logs für einen Beitrag zu groß sein sollten, bitte ich dich die Logs direkt und notfalls über mehrere Beiträge verteilt zu posten. Um die Logfiles in eine CODE-Box zu stellen gehe so vor:
|
Tut mir leid war nicht mit Absicht :heulen: Hier das andere ausgelesene: Code: ---------------------------------------------------------------------------- |
Diese Platte ist in Ordnung. Die Abstürze haben also eine andere Ursache und eben nicht die Festplatte. Könnte am RAM, am Netzteil oder einer anderen Komponente liegen. |
Der PC ist ja eh alt. Geld würde ich da nicht mehr investieren. Ich würde mal versuchen, Windows komplett neu zu installieren. Und dann am besten direkt Windows 10. Kein Upgrade/Update, sondern richtig neu. Wenn das geht, ist es ja wieder gut. Wenn nein, Neukauf. |
Naja noch sagt ja niemand, dass was neu gekauft werden soll. Es ist nur eine Vermutung, dass hier ne Komponte defekt ist. Und statt den alten PC mit Windows zu quälen könnte man durchaus mal lieber so etwas wie Ubuntu MATE oder Debian installieren und dann weiternutzen. |
Zitat:
Und das es da zu bekannten Treiberproblemen kommen ist ja bekannt. Da finde ich den Hinweis von Cosinus zielführender, wenn kein Geld ausgegeben werden kann. |
Das ist kein Widerspruch. Windows 10 sollte da problemlos laufen. Linux ist natürlich trotzdem eine Alternative. |
Wenn es die Hardware ist, ist der PC dann trotz windows 10 oder Linux trotzdem defekt. Gibt es ein Tool um die Hardware zu testen? |
RAM kannst du mit Memtest86 am besten testen (von einem Bootmedium, mögliche Tests aus Windows heraus sind nicht so zuverlässig). Andere Komponenten gehen glaube ich nicht über Software zu testen, die müsstest du testweise austauschen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:18 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board