![]() |
Dualboot Win7 und Ubuntu - Probleme beim Starten des Rechners Hallo liebes Trojaner-Team, hier bin ich mal wieder - alle Jahre wieder :headbang: Und nachdem mir bisher immer super geholfen wurde, wende ich mich auch dieses Mal wieder an Euch :) Hier mein Problem: nach meinem letzten Trojaner/Virus habe ich beschlossen, auf Linux (Ubuntu Mate) umzusteigen. Leider brauche ich trotzdem Win 7 noch, weil ich immer wieder bestimmte Programme brauche, die auf Linux nicht laufen. Irgendwann zur gleichen Zeit wurde meine Festplatte in eine SSD getauscht, und hier gab es von Anfang an etwas Probleme. Beim Start des Rechners (ich glaube, es war sogar schon Dualboot) konnte es immer mal wieder sein, daß mein Rechner nicht gebootet hat. Anfänglich so nach 7-10 x starten, mittlerweise ist es genau andersrum. Zwischenheitlich ist es so ausgeartet, daß ich manchmal bis zu 5 Mal starten muß, bis er endlich das Boot-Menü, wo ich mein Betriebssystem wählen kann, anzeigt. Mal bleibt alles dunkel, nur der Lüfter bläst, mal zeigt er den Fortschrittsbalken von DELL an, bleibt dann aber stehen. Nachdem ich einem Kollegen, der recht fit ist in Hardware-Geschichten, ihm meine Probleme geschildert habe, meinte er, er glaube nicht, daß es an der Hardware liegt. Ich soll mal schauen, ob ich mir da irgendwas eingefangen habe... Heute habe ich dann mal den ESET drüber laufen lassen, und der hat drei Meldungen gebracht: Zitat:
Ich danke Euch schon im Voraus! Engelfee P.S. Ich nutze den Rechner geringfügig geschäftlich, aber nur zum Mal eine Rechnung schreiben o.ä. |
Was ist das für ein Rechner? Wenn der einigermaßen noch aktuell/performant ist und genug Arbeitsspeicher hast, kannst du auf eine Duaboot-Installation pfeifen und Windows als virtuelle Maschine mit Virtualbox einrichten. Dualboot ist nämlich oft genug Frickel, Krampf und Würg. Dein Problem hat nichts mit Schädlingen zu tun. Das Bootmenü hat so nämlich nichts mit Windows zu tun. |
Hallo Cosinus, danke für die schnelle Rückmeldung. Es ist ein Dell Vostro 3750 i7 der (ich glaube) 2. Generation mit 4 GB Hauptspeicher..... Dann hängt es also doch am Dualboot. Mist..... mit der VM komm ich nicht richtig zurecht. Und mir fehlt die Zeit, tagelang rumzuprobieren. Das habe ich beim Aufsetzen von Linux nächtelang betrieben :cool: Dazu bin ich einfach nicht fit genug ... Dann muß ich mir vielleicht doch noch einen zusätzlichen Rechner zulegen, wo ich mein Linux drauf laufen lasse .... :dankeschoen: |
Also man kann Dualboot sind vernünftig einrichten. Aber schön ist was anderes v.a. wenn Windows mal wieder mit irgendwelchen Updates vorsätzliche den Linux-Bootloader zerschießt :balla: :mad: 4 GB RAM ist ordentlicht, dann kannste Windows 7 als VM mit 2 GiB RAM betreiben. Wie man eine VM installiert wird zB da als Video gezeigt --> https://www.youtube.com/watch?v=b3xs96xh3yw Du brauchst dein Ubuntu nicht neu zu installieren. Das kannste so lassen. Du brauchst aber massig Plattenspeicher. Hast du jetzt nur noch die SSD drin? Welche Kapazität hat die? |
Hallo Cosinus, sorry, mußte mal ein bißchen Haushalt machen :eek: Meine SSD hat 500 GB, Platz genug wäre ja. Aber bei der VM und Itunes (und die ganzen Daten umziehen - geht normalerweise immer in die Hosen) hab ich echt Bauchweh. Und Linux Mint hab ich auch noch drauf, das war mein Einsteiger und ich hab es noch nicht gelöscht, falls ich mit Ubuntu nicht zurechtkommen sollte :rolleyes: Vielleicht sollte ich da erst mal aufräumen .... :pfeiff: Ich weiß, daß Du kein Fan bist von Dualboot und es macht ja auch Probleme (zumindest was das Booten angeht). Alles andere läuft problemlos - zumindest bist jetzt ... Was mir halt auch noch etwas zu schaffen macht: ich mache einiges an Webinaren und meine Lautsprecher (Klang) funktionieren unter Linux einfach nicht richtig. Ich hab da schon meine Nächte mit verbracht, irgendwelche Einstellungen zu testen, die mir die "Spezialisten" im Ubuntu-Forum gegeben haben. Es will einfach nicht klappen. Deshalb meine Überlegung, ob ich nicht doch noch einen Rechner, wo Linux anständig drauf läuft, besorgen soll.... Meinst Du, ich soll das Mint mal runterschmeißen? Muß ich da wegen Grub was beachten? |
Ich hatte bis gestern Dualboot :D aber nicht Linux und Windows, sondern Linux und Linux (Debian testing + Ubuntu MATE) Natürlich macht man VOR JEGLICHEN Eingriffen Backups. Mach eine Komplettsicherung aus Windows heraus. Brauchst ne externe Platte dafür. Ob du Mint gefahrlos runterschmeißen kannst: eigentlich ja. Aber je nach Einrichtung kann es sein, dass dann das andere OS nicht mehr bootet. Du willst Ubuntu MATE behalten, richtig? Dann öffne mal bitte das Terminal und poste die Ausgaben von folgenden drei Befehlen Code: df -HT |
Hier, die gewünschten Infos: Code: :~$ df -HT Huch, war noch gar nicht fertig: also, ja, ich würde gerne Ubuntu behalten. Und ich hab auch eine Synology, wo ich meine Sicherung fahren könnte. Kann ich aus Windows heraus auch das Linux sichern? Das muß ich mir mal anschauen.... Sorry, ist schon zu lange her .... |
Bitte in CODE-Tags!!! Editier das bitte, mach aus QUOTE bitte CODE!!! |
erledigt .... sorry, war der falsche Button :( |
Du hast da aber sehr viele Partitionen! :eek: Ich würde so vorgehen: 1. alles Wichtige auf eine externe Platte sichern 2. von Ubuntu MATE DVD booten und alles plätten 3. sauber neu installieren- dabei LVM verwenden, also im Ausprobiermodus von Ubuntu erstmal ein Terminal öffnen und dann; a) mittels sudo fdisk /dev/sda eine Partition Typ 8e (Linux-LVM) erstellen, die sich über gesamt /dev/sda erstreckt, das wäre dann /dev/sda1 mit 500 GB b) sudo pvcreate /dev/sda1 c) sudo vgcreate vg0 /dev/sda1 d) sudo lvcreate vg0 -n root -L 30G e) sudo lvcreate vg0 -n home -L 300G f) sudo lvcreate vg0 -n var -L 15G g) sudo lvcreate vg0 -n swap -L 4G 4. grafischens Setup starten und die Dateisysteme auf den erstellten logical volumes entsprechend verteilen --> Wie du siehst hab ich nicht die kompletten 500 GB (ca. 465G) verteilt. Das ist Absicht damit man Reserve hat. Falls man merkt, dass zB root oder var zu klein ist, kann man dank LVM dynamisch vergrößern weil es keine Partitionsgrenzen bei LVM gibt. |
Ja, ich hab mich damals ziemlich lange informiert und mir wurde mehrfach vorgeschlagen, daß ich einzelne Partitionen machen soll, sodaß ich beim Upgrade auf neue Linux-Versionen nur die home-Partition upgrade, meine Daten aber auf der Datenpartition verbleiben ....dann Partitionen für Win7, Linux Mint und Ubuntu .... noch eine Boot-Partition und ein SWAP und schon hat man soviele :rolleyes: Ist aber auch schon wieder ein Weilchen her ..... müßte da nochmal genauer einsteigen. Hab ich das jetzt richtig verstanden, daß Du nur eine einzige Partition hast? Und da packst Du alles drauf? Aber Win7 fehlt dann, oder? Muß für heute Schluß machen. Werde mir das dann morgen nochmal genauer anschauen. Auf alle Fälle schon mal vielen Dank! Ubuntu Mate hatte ich damals übrigens wegen DIR installiert :) |
Mit LVM hat man nur eine Partition, richtig, aber dank LVM kann man beliebig viele logische Container haben. Die man im laufenden Betrieb anpassen kann, ohne Partitionsgrenzen. Windows 7 fehlt, klar, weil es ja als virtuelle Maschine installiert werden soll. Die virtuelle Disk von der VM landet dann innerhalb von /home in deinem Ubuntu. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:36 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board