![]() |
Dann vllt mal auf Windows 10 upgraden :cool: Felix darfste das nicht übel nehmen, er ist bekennender IPv6-Hasser :blabla: |
Zitat:
|
Nur weil es noch keine große Rolle spielt, ist das kein Argument dafür es gnadenlos zu deaktivieren nur weil es falsch konfiguriert sein KÖNNTE. Der TO hat ja auch geschrieben, dass so lange Zeit funktioniert hat. Hier hilft jedenfalls nur testen, ein Windows-Bug könnte auch eine Ursache sein. |
Zitat:
Und manche Dienste wie mein BNC haben gar keine v4-Adresse, die erreiche ich ausschließlich über IPv6. Solange das nicht funktioniert, schränkt mich das also massiv ein. Und wie soll ich mein Smartphone über das Mobilfunknetz per SSH erreichen, wenn nicht über einen vom Smartphone aufgebauten IPv6-Tunnel? Deshalb ist Abschalten keine Option :) |
Nein nein, Felix sagt es spielt keine Rolle, nutz es also mal lieber nicht :blabla: |
Zitat:
Entweder v4 oder v6. Mischmasch macht Probleme. Und wenn man DHCP abschaltet, muss man sauber arbeiten. Bei händischer Vergabe sollte man beachten: - gültige IP-Adresse aus dem Adresspool (meist) des Routers - entsprechende Subnet-Adr - Standardgate - DNS-IP - evtl. WINS (fakultativ) In SoHo-Netzen sollte meist der Router Gate und DNS sein. |
Zitat:
Code: 2: enp1s0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state UP group default qlen 1000 |
Ich glaube, ich konnte das Problem eingrenzen. Mein Switch scheint schuld zu sein. Ich hatte da vor ner Weile mal ein Firmware-Update durchgeführt, das aber nicht in Zusammenhang gebracht, da das Problem erst mind. eine Woche später erstmalig auftrat. Jetzt habe ich ein Downgrade auf die vorherige Firmware durchgeführt und bin seit gestern beschwerdefrei. Trotzdem seltsam, dass das nur den Windows-PC betraf, denn alle anderen Geräte hier hängen auch an diesem Switch. Also irgendwie doch ein Windows-Bug, zumindest im Zusammenhang mit dieser Firmware. Ich werd das mal weiter beobachten, ggfs. mache ich ein Ticket bei Ubiquity auf. Danke für eure Antworten. |
Switche sind Layer2-Geräte. Denen dürfte das garnicht interesserieren, ja die dürften nichtmal wissen, was für Pakete übertragen werden. Denn Pakete sind Layer3 und der Switch überträgt nur Layer2 (Frames). Oder hast du nen Layer3-Switch? |
Der kann auch Layer3, das nutze ich aber aktuell nicht. https://www.ubnt.com/edgemax/edgeswitch-lite/ Ja, mir kommt das auch seltsam vor. Vielleicht ist es auch nur Zufall, dass es nach dem Downgrade funktioniert. Das kann ich noch nicht sagen. |
Schmeiß Windows weg und fertig :p |
Würde ich gerne. Auf dem Gaming-PC ist es aktuell aber leider alternativlos :P |
Dann hör auf zu spielen,reine Zeitverschwendung! :) Wenn du nicht mehr spielst und nicht mehr weißt was du mit dieser massiv freigewordenen Zeit anfangen sollst --> LFS Project Homepage |
Aber ich bin doch so ein Early Adopter und will immer den neuesten Kram haben. VR-Brille unter Linux macht keinen Spaß. Und nö, die Zeit für LFS nehm ich mir nicht. Ich fahr ganz gut mit Arch, Debian und Suse ;) |
Na gut, dann erklär Felix IPv6 wenn du zuviel Zeit hast :blabla: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:49 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board