Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Windows10: Festplatte getauscht wird nicht mehr richtig erkannt und andere probleme (https://www.trojaner-board.de/187438-windows10-festplatte-getauscht-mehr-richtig-erkannt-andere-probleme.html)

Drakun 11.11.2017 18:59

Windows10: Festplatte getauscht wird nicht mehr richtig erkannt und andere probleme
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Guten abend, Ich habe meine HDD Platte von 1 TB auf eine 2 TB HDD austauschen wollen, und dies auch getan.
1. Problem nach dem einlegen hat der Rechner diese nicht erkannt, wie ich sie zum erkennen gebracht hatte weis ich nimmer, nachdem dies geschen war hatte ich sie dennoch zum ersten mal formatiert und dann die festplatte d (welche die 1 TB war) auf die neue geklont. Danach wurde die 1 tb aus die 2 eingebaut und es ging erst. nach einem neustart, wurde mir die platte d nicht mehr angezeigt.
irgendwie brachte ich es wieder hin und so geht es immer hin und her.
Ich dachte mir weil ich immer erst mit einer systemwiederherstellung die platte zum vorscheinbekommen habe das es vielleicht mit einem aufsetzen des Systems klappt.
Gemacht getan und resultat unverändert.

2. Problem als mein System dann wieder eingerichtet war alles installiert war, und eines meiner Programme nach einem update nen neustart forderte und ich diesen, durchführte die Platte wieder verschwunden war.

Ich googelte nach lösungen und fand nichts hilfreiches. Bin dann aber über umwege auf einen beitrag gestossen der zwar nicht mein Problem befasste aber denoch etwas hilfreiches zu bieten hatte, dachte ich zumindest. Da war die Rede vom dem Tool Diskpart. ich las mir das durch und schaute es mir an: damit schaffe ich es meiner Festplatte wieder den laufwerksbuchstaben d zuzuweisen und sie wird vom arbeitsplatz erkannt.

Fahre ich den Rechner herunter und starte ihn ist alles ok. Fordere ich einen Neustart oder ein Programm nach einem Update ist die platte wieder ohne laufwerksbuchstabe, und somit im arbeitsplatz nicht sichtbar.

3. Problem in der Datenträgerverwaltung seh ich zwar alle meine 3 Festplatten:
Festplatte c ist die Systempartition
Festplatte d ist meine Games
Festplatte g ist für Sicherung
wie man sieht wird die Festplatte g (Datenträger1) angegeben mit volume Bezeichnung und Laufwerksbuchstabe, und Festplatte d (Datenträger2) mit nichts angegeben. Was ich auch nicht versteh ist warum Datenträger zwei mit wiederherstellungspartition statt mit primärer partition angegeben ist. Screen von der datenträger verwaltung wird geliefert. (wenn ich bei der Datenträgerver. beim Datenträger 2 rechtsklick öffnet sich nur nen fenster mit dem punkt hilfe, beim Träger 1 hab ich alle anderenpunkte mit formatieren laufwerksbuchstaben ändern usw.)

ich schicke auch einen screen von diskpart mit nachdem ich den laufwerksbuchstaben damit zugewiessen habe. da sieht man auch das bei volume 6 d dran steht aber hinten bei info steht versteckt.

Ich hoffe jemand von euch kann mir helfen das mein Rechner wieder normal Funktioniert. weil so ist das kein Zustand wenn ich nach jedem Neustart mit diskpart die Festplatte den Laufwerksbuchstaben zuweisen muss.

Ladekabel612 11.11.2017 19:39

Dein Problem ist, dass dein Volume 6, welches für Games ist, den Zusatz versteckt bei sich hat, somit dieses Volume bei Windows standardmäßig nicht im Explorer angezeigt wird. Du musst dem Volume eine neue ID mithilfe von diskpart geben, damit diese wieder sichtbar wird.

Mach folgendes:

Code:

list disk
select disk (deinen Datenträger auswählen, wo das Volume ist)
list partition
select partition (entsprechende partition auswählen)
set id=1

Die ID für eine Versteckte Partition ist 12. Wenn du die Partition dementsprechend wieder verstecken willst, machst du anstatt einer 1 einfach eine 12.

Nach dem du das getan hast, sollte die Platte wieder im Explorer auftauchen, neustart wird in der Regel nicht benötigt.

Drakun 11.11.2017 20:16

Ich werde es dann mal versuchen mit dem Befehl set id, Ich hab mich schon gefragt warum dieses versteckt ist, leider hab Ich auch nie was gefunden wie Ich dieses aus dem versteckt raus bekomme.
Sobald Ich im diskpart dem volume den Laufwerksbuchstaben zuweise ist die Platte auch im Explorer sichtbar und bleibt auch solange Ich dem Rechner herunterfahre.
Aber wie gesagt bei einem Neustart wird dieser weider weggenommen.

Zitat:

Zitat von Ladekabel612 (Beitrag 1674911)
Mach folgendes:

Code:

list disk
select disk (deinen Datenträger auswählen, wo das Volume ist)
list partition
select partition (entsprechende partition auswählen)
set id=1

Die ID für eine Versteckte Partition ist 12. Wenn du die Partition dementsprechend wieder verstecken willst, machst du anstatt einer 1 einfach eine 12.

Nach dem du das getan hast, sollte die Platte wieder im Explorer auftauchen, neustart wird in der Regel nicht benötigt.

Eine Frage noch zu diesem Befehl. Sollte Ich die Eingabeaufforderung normal als user öffnen oder als Administrator ausführen?

Ladekabel612 11.11.2017 20:27

Sobald du diskpart öffnest, wird Windows dich sowieso fragen, ob du Diskpart als Admin ausführen möchtest, insofern ist es egal. Und ja, der Zusatz "Versteckt" sorgt halt dafür, dass die Partition/Volume nicht im Explorer autaucht, da halt Versteckt als Attribut zusätzlich dabei ist. Da hilft es auch nicht einen Laufwerksbuchstaben zu vergeben, da dieser nach einem Neustart quasi "vergessen" wird und Windows sich an dem Attribut der Partition, welches "Versteckt" ist orientiert.

Drakun 11.11.2017 20:43

hab jetzt mal die Set id der demensprechenden partition geändert. wenn ich die volumes auflisten lasse ist bei der entsprechende volume das versteckt jetzt weg. Ich werde später dann auch mal versuchen einen neustart am rechner durch zuführen.

Ich danke erst mal für die schnelle hilfe. Ich hoffe dann auch mal das das meines Problems dauerhafte Lösung ist.

Ich habe mal noch eine andere Frage, wie kommt es dazu das ein Volume versteckt wird obwohl man den Rechner schon Jahre lang hat und immer alles soweit lief, man in der Zeit mal das ein oder andere an hardware getauscht hat und es trotzdem lief und jetzt tauscht man die Platte wegen mehr Speicher und dann sowas.

Weil beim aus und ein bauen der Platte kann man ja normalerweise nicht viel Falsch machen. Oder könnte ich dabei doch irgendwas ausgelöst haben, das sich die Platte im system versteckt. Ich bin da echt Ratlos.

Ladekabel612 11.11.2017 20:57

Kann ein Fehler von Windows sein, dass Windows irgendetwas mit der Platte nicht richtig hinbekommen hat, Fehler sind da recht vielfältig. Im normalfall sollte dies zumindest nicht passieren.

Groß falsch machen kannst du da nicht, außer du hast mit diskpart an der Partition rumgebastelt und der Partition versehentlich ID 12 zugewiesen, was aber eher unwarscheinlich ist.

Drakun 11.11.2017 21:13

Das mit Diskpart kann ich ausschliessen, da Ich bis vor dem problem von Diskpart noch nichts was gehört hatte, und bin ja dann drauf gekommen als ich nach einer Lösung für mein problem gesucht hatte.
Muss dann wohl Windows selbst nen Fehler fabriziert haben.

Das mit Diskpart kann ich ausschliessen, da Ich bis vor dem problem von Diskpart noch nichts was gehört hatte, und bin ja dann drauf gekommen als ich nach einer Lösung für mein problem gesucht hatte.
Muss dann wohl Windows selbst nen Fehler fabriziert haben.

felix1 11.11.2017 22:36

Vorweg mal gesagt, Diskpart ist was für Profis. Es ist ein mächtiges Werkzeug und ohne Kenntnisse schadet es mehr als es nutzt.
Laut Deiner Aussage willst Du eine 1TB gegen eine 2TB austauschen. Ob eine Partitionierung sinnvoll ist, liegt im Auge des Betrachters. Besonders die Partition "Backup" halte ich für sinnlos. Backups gehören auf Datenträger ausserhalb des Rechners.
Rechner nochmals neu aufsetzen .Nur die 2TB einbauen, Win auf C mit 250 GB nau installieren. Dann irgendwann den Rest der HD mit Windows Bordmitteln nach Erfordernis mit den Partitionen aktivieren.
Wie die Grundeinstellung laufen kann, hat Cosinus hier beschrieben.

cosinus 11.11.2017 23:32

diskpart für Profis? Naja, ich weiß ja nicht, was Microsoft sich da so aus ausdenkt. DER Standard ist fdisk/gdisk unter Linux und man bekommt immer mehrden Eindruck, dass Microsoft so viel wie möglich anders und blödsinnig zu lösen gestaltet wie nur möglich. :kaffee:

Drakun 12.11.2017 03:23

Felix1 ich hab eine hdd 1tb mit einer hdd2 tb getauscht weil der speicher für neue spiele auf der 1 tb nicht mehr reichte. Partitionieren wollte ich eh nie. es ist eine dritte festplatte eingebaut auf der ich sicherungen habe wie lieder bilder usw.
ich hab windows neu aufgesetzt und dennoch hat es mir immer wieder meine hdd rausgeschmiessen, und ich wusste bis heute nicht wieso. win ist und war schon immer bei mir auf c und d hab ich schon immer und werd es auch immer auf einer zweiten platte gehabt für meine games.

ich bin nur durch zufall auf diskpart gestossen als ich nach lösungen für mein problem gegoogelt hatte und hab mir das mal vorsichtig angeschaut und hab dann auch mit zuweissung des laufwerksbuchstaben meine festplatte kurzfristig hin bekommen das ich meine spiele nutzen kann.
solang der rechner keinen neustart machte war es ok aber beim neustart dann war es wieder weg.
Wie sich herausgestellt hatte dank ladekabel612s hilfe war meine Platte aus irgendeinem grund versteckt und deswegen gab es die Probleme und habe nach seiner Anweisung mein Problem damit beheben können.

Was Ich mich aber immer noch Frage, wie es zu dem Fehler kam, was hat das System gemacht als ich die Platten tauschte?

Soweit ist mein Problem gelöst und hoffe das Ich Diskpart auch nicht mehr benötige.

felix1 12.11.2017 20:53

Zitat:

Zitat von Drakun (Beitrag 1674956)
Was Ich mich aber immer noch Frage, wie es zu dem Fehler kam, was hat das System gemacht als ich die Platten tauschte?

Die Frage kannst nur Du beantworten. Wir wissen nicht, was Du gemacht hast, Wir waren nicht dabei:rolleyes:

Drakun 13.11.2017 18:49

Zitat:

Zitat von felix1 (Beitrag 1675026)
Die Frage kannst nur Du beantworten. Wir wissen nicht, was Du gemacht hast, Wir waren nicht dabei:rolleyes:

Leider eben nicht.
Was ich gemacht habe, Pc abgebaut, Gehäuse geöffnet, Festplatte provisorisch angeschlossen und Pc angeschlossen. Rechner hochgefahren, Neue Festplatte Formatiert und dann Alte mit auf der neuen geklont. Pc wieder abgeschlossen neue festplatte wieder abgeschlossen und alte ausgebaut und neue an deren stelle eingebaut, alles wieder angeschlossen, Rechner Hochgefahren und Festplatte neu wurde mir nicht angezeigt.

Ich nehme mal an das sind die üblichen schritte beim Tauschen eines Laufwerks und ich hab an nichts rum gedrückt und verstellt weder im Windows noch im Bios. Deswegen kann ich die frage nicht selbst beantworten.

felix1 13.11.2017 22:02

Zitat:

Zitat von Drakun (Beitrag 1675139)
Leider eben nicht.
Was ich gemacht habe, Pc abgebaut, Gehäuse geöffnet, Festplatte provisorisch angeschlossen und Pc angeschlossen. Rechner hochgefahren, Neue Festplatte Formatiert und dann Alte mit auf der neuen geklont..

Hier könnte das Problem liegen: Hast Du das Klonen mit Windows-Mittelen gemacht?

Drakun 14.11.2017 17:56

ich hab zum klonen das programm hdclone 7.0.1 genommen

felix1 14.11.2017 21:20

Jetzt kenne ich das Programm nicht, kann aber dort ein Bug sein. Ich gehe mal davon aus, dass wir die Ursache nicht mehr finden werden. Beim nächsten Mal würde ich auf ein Nichtwindowssystem wie Linux, Suse oder Knoppix setzen:Boogie:

Drakun 15.11.2017 17:34

Ich hoffe mal das ich das so schnell erst mal nicht brauchen werde. Aber ich werde es im Hinterkopf behalten, bzw weis ich ja jetzt auch awo ich als erstes dann mal schauen kann wenn mal wieder sowas sein sollte (diskpart ob partition versteckt ist)


Da das Problem gelösr ist kann man dieses Thema als Gelöst ansehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:27 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131