![]() |
Win 7 bootet nicht nach Avast update. Systemwiederherstellung hängt in Reperaturschleife Hallo, mein Notebook fährt nach einem update von Avast nicht mehr hoch. Beim Hochfahren im abgesicherten Modus (egal ohne/mit Eingabeaufforderung) bleibt Notebook bei der Datei <aswbidshx.sys> hängen. Das ist ein Application Activity Monitor Helper Driver von Avast. Alle Versuche mit Systemreparatur sowie Zurücksetzen von Wiederherstellungspunkten blieben erfolglos. Sfc/ scannow funktioniert nicht da „system repair pending which requires reboot to complete“ ist Sfc /scannow /OFFBOOTDIR=c:\ /OFFWINDIR=c:\ bringt auch nichts, da “Windows Resource Protection could not start the repair service.” Anbei meine Logdatei von FRST, gestartet mit Console aus Windows Recovery CD. Als Virenscanner wurden AdAware und Avast installiert. Soweit ich mich erinnere ist nur Avast im Autorun. Keine Meldungen zu Infektionen. Chkdsk ergab: NTFS. Das Volume wird von einem anderen Prozess benutzt. Chkdsk meldet möglicherweise Fehler wenn keine Beschädigung vorliegt. „ 8 KB in fehlerhaften Sektoren“(Acht KB!). Ergebnis konnte nicht in Ereignisprotokoll übertragen werden Status: 50. Ich habe in Foren verschiedene Lösungsansätze gefunden. • Sfc / scannow bzw. disable resource protection abschalten mit <takeown /f c:\windows\winsxs\pending.xml> und dann <ren c:\windows\winsxs\pending.xml pending.old>? https://www.trojaner-board.de/newthread.php?do=newthread&f=20 • Aswboot.exe in c:\windows\system32\ löschen? (evtl. auch Aswbidshx.sys in c:\windows\system32\drivers\ löschen?) https://www.trojaner-board.de/newthread.php?do=newthread&f=20 • Die in Foren oft beschriebene Vorgehensweise: bootrec /fixmbr + bootrec /fixboot + bootrec /RebuildBcd und danach chkdsk /f/r • Starthilfe abschalten (bcdedit /set recoveryenabled NO) Um aber nichts zu verschlimmbessern wende ich mich an Euch (welche Maßnahmen bzw. in welcher Reihenfolge). Vielen Dank für Eure Hilfe! Oliver :confused: Problem Signature: problem event name: startuprepairoffline •problem signature 1 : 6.1.7600.16385 •problem signature 1 : 6.1.7600.16385 •problem signature 3 : unknown •problem signature 4 : 21200766 •problem signature 5 : autofailover •problem signature 6 : 6 •problem signature 7 : No root cause•OS version : 6.1.7600.2.0.0.256.1 •local id : 1031 |
Zitat:
Zitat:
Ein FRST-Log seh ich hier nicht... |
Hallo Cosinus, danke für die schnelle Antwort. Zitat:
FRST Logfile: Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x86) Version: 02-11-2017 02 |
Mit Schädlingen hat das Ganze ja nix zu tun, deswegen verschieb ich mal in den Windows-Bereich. |
Hallo Cosinus, nimmst Du Dich meines Problems an oder soll ich eine Erinnerungsmail posten? Vielen Dank vorab für Deine Unterstützung Oliver |
Mein erster Gedanke bei Problemen mit Avast wäre eine Deinstallation von dem Zeug. Schau mal auf deren Homepage, da gibt es bestimmt einen Uninstaller für. Dieses AV-Gedöns wird immer schlimmer, gräbt sich immer tiefer ein. Manche Leute bezeichnen so was inzwischen als Start-Verhinderungs-Software. Und wenn du das losgeworden bist, dann installiere nur noch die MS Security Essentials und nichts anderes mehr als AV. |
Das Problem ist ja, dass er nichtmal mehr starten kann.Nichtmal in den abgesicherten Modus obwohl dort doch nur essentielle Betriebssystembestandteile geladen werden sollen und nix anderes/weiteres. Geht denn die letzte als funktionierend bekannte Konfig nicht? Einfach kreuz und quer von Avast was zu löschen ist ne ziemlich unsaubere Methode, einfach nur Dateien löschen ist ja nicht alles von Avast. |
Zitat:
Zitat:
|
ich fürchte das wird nicht hinhauen. Denn gebootet ist das das Mini-Windows von der DVD nicht das auf Festplatte installierte. Wenn das nicht hinhaut können wir mal versuchen alles von Avast mit FRSTRE zu fixen, das System bootet ja jetzt schon nicht, vielmehr kaputtmachen kann man nicht mehr. Du solltest trotzdem VORHER schonmal alle Daten sichern falls noch erforderlich. Bei nicht mehr bootenden System solltest du sowas wie Ubuntu MATE im Ausprobiermodus nehmen --> https://wiki.ubuntuusers.de/Einsteiger/ Und dann natürlich auf eine externe Platte sichern, die danach wieder abklemmen. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Was hälst Du von diesem Ansatz: löschen von aswbidshx.sys??? --> siehe https://answers.microsoft.com/pt-br/windows/forum/windows_7-performance/windows-7-n%C3%A3o-inicia-e-trava-ao-tentar/264ce6f2-6b96-4f9f-a987-b9bcd909692a Ist zwar auf portugiesisch, aber leicht zu verstehen Dank Dir!! |
Ok, dnan probieren wir es mal aus. Drücke bitte die ![]() Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code: S3 aswbIDSAgent; C:\Program Files\AVAST Software\Avast\aswidsagent.exe [5545144 2017-03-03] (AVAST Software s.r.o.)
Das Tool erstellt eine Fixlog.txt auf deinem USB Stick. Poste den Inhalt bitte hier. |
Zitat:
Code: Entferungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x86) Version: 02-11-2017 02 Habe den Rechner noch nicht gebootet. Wie gehts weiter? . |
Dann versuch mal neu zu starten in den normalen Modus. Wenn das geht bitte neue FRST-Logs aus dem normalen Modus heraus machen und posten. |
Zitat:
Es ist zum Verzweifeln! Als ich heute abend an den Rechner bin, war der an und hatte gebootet (Ich habe ihn gestern abend eigentlich runtergefahren). Es war eine message mit "Wiederherstellung abgeschlossen" zu sehen. Daraufhin habe ich den Rechner neu gestartet. Leider mit dem Ergebnis, dass er wieder hing. Wieder bei der Datei aswbidshx.sys (altes Problem!). Daraufhin habe ich Deine Fixlist nochmal mit FRST laufen lassen. Wieder message "Alles erfolgreich". Neu gestartet ... wieder hängengeblieben. Booten im abgesicherten Modus zeigte an, dass er bei der Datei <classpnp.sys> hing. Hier der FRST logfile. Avast scheint immer noch gestartet zu warden (AvLaunch.exe). Wie gehen wir nun vor? Danke schon mal! FRST Logfile: Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x86) Version: 02-11-2017 02 |
Ich würde hier nicht weitermachen sondern eine saubere Neuinstallation nun durchführen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:26 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board