![]() |
BSoD beim Start; w10pro64bit Hi, mein Rechner zickt seid heute morgen rum. Erst wollte er nicht starten und ich musste ihn hinten über den ON/OFF Schalter ausschalten. Danach startete er wieder normal. Eben war das gleiche Problem wieder und er startete dann mit einem BSoD: Code: System Information (local) |
Zitat:
GL |
@felix1, Danke für Deine Antwort :abklatsch: Meine Treiber sind aktuell; das habe ich heute zwischenzeitlich schon überprüft. Ich vermute allerdings trotzdem auch einen fehlerhaften Treiber: Gestern habe ich von AMD diesen Treiber installiert (GraKa): 'Crimson ReLive Edition 17.10.2 Optional'. Soll ich mal eine Version zurück gehen? |
Hi, mein Problem besteht fort und hat sich verschlimmert: Der Rechner ist heute morgen gar nicht mehr hochgefahren. Nach dem Medion-Logo und dem abarbeiten des Ladekringels blieb der Bildschirm schwarz. Habe dann versucht im abgesicherten Modus die Vorgängerversion des AMD-Treibers zu installieren (non-whql-win10-64bit-radeon-software-crimson-relive-17.10.1-oct6). Das hat auch nicht funktioniert; wahrscheinlich wegen fehlender Internetverbindung. Irgendwie ist der Rechner dann aber doch noch irgendwie hochgefahren und ich habe dann direkt versucht den eben genannte Treiber zurück zu installieren. Hierbei zeigte mir der Rechner dann an, dass es ein Update gibt: non-whql-win10-64bit-radeon-software-crimson-relive-17.10.3-oct27. In großer Hoffnung nun das Problem mit dem neuen Treiber lösen zu können, musste ich nach der Installation und dem geforderten Neustart feststellen, dass der Bildschirm, wie anfangs beschrieben, wieder schwarz blieb; allerdings nach einem weiteren erzwungenen Neustart fuhr der Rechner normal hoch. Es gab allerdings keinen weiteren BSoD. Was ist hier den bloß los? Bin mit meinen Ideen am Ende. :headbang: Der Rechner ist noch relativ neu: knappes Jahr. |
Neu, knappes Jahr alt => Hersteller, Garantie. |
Ja; schön & gut habe ich auch schon dran gedacht. Würde das Problem aber gerne selber, mit Hilfe des TBs, lösen. Für ein Einschicken, Garantie, (Medion) müsste ich nämlich wieder ein jungfräuliches w10home64bit (Auslieferungszustand) installieren, denn seid ca. einem 3/4 Jahr läuft hier w10pro64bit. Zum anderen wäre ich den Rechner für mind. 3 Wochen (plus) los und das ist mir einfach zu lange. In der Zeit käme ich nur über ein kleines Tablet ins Netz. Gibt es noch andere, weitere Lösungsansätze? :dankeschoen: |
Zitat:
Ansonsten kannst du mal den Ereignismonitor checken, welche Prozesse zu Zeit des Crashes ausgeführt werden. Das kann einen schonmal auf die richtige Spur bringen. |
Ich habe doch geschrieben: "...dass der Bildschirm, wie anfangs beschrieben, wieder schwarz blieb;..." Das war nachdem ich den aktuellen Treiber von heute vormittag installiert hatte ... eben mit dem geforderten Neustart nach der Installation von 17.10.3. Zum anderen ist zu dem Zeitpunkt wo der Monitor schwarz bleibt Windows noch nicht geladen und somit bringt die Ereignisanzeige auch nichts. Die Information, dass es keinen weiteren BSoD gab, bezieht auf den gesamten Zeitraum des Problems und nicht nur auf die paar Stunden nach der Treiberinstallation von heute. Es sollte eine Zusatzinfo für die Helfer sein. Vielleicht habe ich mich ungeschickt ausgedrückt / formuliert. |
Na ja, das der Bildschirm schwarz bleibt deutet schon stark auf ein Problem mit dem AMD-Treiber hin. Evtl. ist der neue mit einer Komponente deiner Hardware nicht kompatibel. Der schwarze Bildschirm ist ein Symptom das etwas mit der GraKa, dem Bildschirm oder (am wahrscheinlichsten) dem Treiber nicht stimmt. Der Ereignismonitor kann da schon etwas Aufschluss geben, da er zum Zeitpunkt eines BSOD's die Module, die Probleme machen aufzeichnet. Ich würde den AMD-Treiber sauber deinstallieren und den etwas älteren mal probieren. Wenn das Problem dann weg ist, an die neueren Treiber rantasten aber nur die WHQL-Treiber nehmen. Alternativ (als Radikallösung) könnte auch ein Rücksetzen auf einen Systemwiederherstellungspunkt helfen. |
Ok, habe jetzt hiermit: 'amdcleanuputility_1.5.7.exe' erstmal den Treiber / die Treiberreste entfernt. Beim Überlegen den aktuellesten WHQL-Treiber (ist der hier: whql-win10-64bit-radeon-software-crimson-relive-17.7.2-july26.exe) zu installieren, kam mir der Gedanke, nach der AMD-Treiber-Deinstallation, erst mal Windows-Update zu 'befragen'. Und siehe da: es waren gleich 4 AMD-Treiber da, die Windows installiert hat. Irgendwie ist da nicht so richtig zu erkennen welche das jetzt genau sind (typisch MS); anscheinend: 'Display' vom 22.9.17 (aktueller als der oben genannte WHQL-Treiber), 'Media' & 'Audio Processing Objects' sowie ein 'Driver-Update' genau für meine verbaute GraKa. Ich belasse es jetzt erstmal dabei und beobachte das System - bis jetzt, aber das sagt noch nicht viel, nur zwei Neustarts, keine Probleme - hoffe es bleibt so. Vielen Dank für Deine Unterstützung! :daumenhoc :abklatsch: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:57 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board