![]() |
Welches Dateisystem: exFAT oder NTFS? I habe eine WD 8TB My Book - https://www.wdc.com/products/external-storage/my-book-new.html#WDBBGB0080HBK-NESN -, die mit exFAT vorformatiert ist. Offenbar ist exFAT auch für Mac nutzbar, Mac benutze ich aber überhaupt nicht. Einige Programme (etwa welche, die Dateien auf der Platte indexieren), laufen offenbar unbrauchbar mit exFAT. Spräche etwas dagegeben die Platte in exFAT zu formatieren? Hat NTFS (außer der Kompatibilität) irgendwelche Nachteile (zu exFAT)? |
Nimm NTFS. exFAT nimmt man eher bei größeren USB-Sticks. |
Dankesehr. Leider ist die Platte schon ziemlich voll, ich meine irgendwo gelesen zu haben, daß man das Dateisystem nicht nach NTFS umwandeln kann, sondern ich muß wohl alle Daten von der Platte kriegen, dann in NTFS formatieren, dann die Daten zurück. Ohne Überprüfung der Dateien nach Inhalt auf fehlerfreie Übertragung dauert das Kopieren, hin- und zurück, allein wohl schon 5 bis 8 Tage im 24/7-Betrieb. Geht eine Schnellformatierung mit NTFS? Oder lieber eine Vollformatierung (die wohl 2, 3 Tage dauern würde)? |
Und warum fragst du das erst nach, wo du schon etliche Datenmengen draufgeschaufelt hast?? Und naja, ne "Vollformatierung" ist totaler Quatsch, reine Zeitverschwendung. Ich mach schon seit locker 15 Jahren nur noch Quickformat. |
Zitat:
Zitat:
|
Bei der normalen Formatierung wurde vor Windows Vista die zu formatierende Partition komplett eingelesen und damit auf Fehler überprüft. Seit Windows Vista macht eine normale Formatierung eine komplette Überschreibung mit Nullen...wers braucht, naja. :kaffee: |
Zitat:
|
Warum microsoft das in Vista eingeführt hat weiß ich nicht. Ich vermute, damit man endlich mal hinterher sagen kann, dass alle Daten definitiv weg sind nach einer normalen Formatierung... |
Ist ja sehr merkwürdig. Daß die Obefläche einer Platte mit einer Formatierung ausführlich getestet werden kann, scheint mir ja sinnvoll. Aber wenn es keine Veranlassung zur Datenvernichtung gibt, die Platte mit extremen Zeitaufwand mit Nullen vollzuschreiben... |
Also laut MS-Support sollte convert auch bei exFAT auf NTFS funktionieren. Bedenke aber, dass immer ein Datenverlust entstehen kann. |
Ja, würde ein Backup machen. Wo hast Du denn diese Informationen gefunden? |
Habe auf Twitter den Microsoft-Support mal angefragt, ob convert auch exFAT unterstützt. Die meinten das es funktioniert. |
Normalerweise geht das mit dem convert-Kommando: Code: convert x: /fs:ntfs |
Zitat:
Es gibt ja erstaunlich wenig Informationen darüber, öfter ist im Netz zu lesen, daß es nicht gehen soll. Nach EaseUS und mit deren Partitionsprogramm (auch ohne) soll es auf jeden Fall gehen. Zitat:
Ja, mit Backup, danke |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:28 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board