Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Was brauch ich alles für Windows 10? (https://www.trojaner-board.de/186593-brauch-alles-windows-10-a.html)

Fragerin 25.08.2017 20:20

Klar läuft es schneller, wenn du es richtig installiert hast, aber mit der DVD kannst du es halt erst mal ausprobieren, ohne deine Windows-Installation zu gefährden.

Fumar555 29.08.2017 18:21

ok Danke, aber ich habe erstmal doch vor eine externe Festplatte zu kaufen- zum 1. maligen Sichern :D.

Gibts bestimmte gute Markenfirmen oder ist das egal?
Wie groß sollte die sein?
Mein Speicherplatz ist zurzeit mit ca 750 GB Daten belegt.( Ok das meiste davon Spiele- die sichert man ja nicht)

ok das könnte ich später fragen , aber ich frag mal:
Wie sichert man die Daten dann? hat Windows 7 so ein Programm oder muss ich Software kaufen?

_sTaNlEy_ 29.08.2017 18:37

Windows 7 stellt zwar ein Programm hiefür bereit, empfehlen würde ich dieses aber nicht.

Schau dir mal das hier an: http://www.trojaner-board.de/186299-...esnapshot.html

Wegen Marke würde ich mich an den "bekannteren" Herstellern orientieren. Einfach bspw. bei Amazon mal bisschen rumstöbern.

Wobei es letztlich egal ist, was für eine Marke du dann kaufst, da es dich mit jeder Platte mal erwischen kann. Wenn du also nicht nur einmalig deine Daten wegen Übernahme sichern willst, empfiehlt es sich, mindestens zwei Platten zu verwenden und im Wechsel diese für Datensicherung zu nutzen.

Gründe für regelmäßige Datensicherung wären u.a. Schutz vor defekter Hardware (insbesondere Festplatte der Maschine), Verschlüsselungstrojaner, versehentliches löschen wichtiger Dokumente, usw.

cosinus 29.08.2017 20:46

Drivesnapshot sichert aber ganze Festplatten bzw Dateisysteme, man kann hier also nicht sagen, dass dieser oder jene Ordner NICHT gesichert werden soll. Es exkludiert aber automatisch page- und hibernationfile. Also zumindest hab ich das über die GUI nicht gefunden aber wenn man es über die CLI bedient siehe Drive Snapshot - Kommandozeile


Zitat:

Ausschließen von Dateien aus dem Backup

In manchen Fällen kann es sinnvoll sein, gewisse Verzeichnisse und Dateien aus dem Backup auszuschließen.

Dies ist immer der Fall (und schon immer so implementiert) für Pagefile.sys und Hiberfile.sys, kann aber auch für temporäre Verzeichnisse, gesammelte gesaugte Filme etc.
sinnvoll sein.

Technisch bedingt wird dabei lediglich der Inhalt der betroffenen Dateien nicht gesichert, die Verzeichniseinträge aber sehr wohl.

Deshalb sind nach einem Restore zwar sämtliche Dateien noch immer/wieder da, enthalten aber lediglich zufällige Daten.

Aus diesem Grunde wird im Image eine Datei 'SnapshotDeleteAfterRestore.BAT' angelegt; sie sollte nach einem Restore ausgeführt werden, um Irritationen zu vermeiden.

Dateien und Verzeichnisse können ausgeschlossen werden durch (Komma-separiert)

--exclude:\Temp,\Windows\Memory.dmp,\Windows\Minidump\*,"\Dokumente und Einstellungen",\Windows\$NtUninstall*

(\temp und \temp\* sind equivalent)
Leerzeichen im Dateinamen müssen durch `"` Hochkomma eingeschlossen werden

Dies umfasst immer auch Unterverzeichnisse

auch
--exclude:"\*.MP3,\*.TMP"
funktioniert wie man das erwarten würde

_sTaNlEy_ 29.08.2017 21:03

Du hast natürlich Recht... hätte die Anleitung wohl mal besser gelesen, bevor ich sie blind als Antwort reinklatsche :crazy:

cosinus 29.08.2017 21:12

naja ich musste auch nachschlagen...dachte erst, dass das garnicht vorgesehen ist.
Man könnte auch einfach nur dir wichtigsten Verzeichnisse rüberkopieren mit TotalCommander.

Oder: SSD besorgen, alte Platte ausbauen, neue SSD einbauen, dann Neuinstallation von Windows 10 und zum Schluss alte Platte wieder rein.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:09 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27