Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Windows 10 - Plötzliche Neustarts ohne Bluescreen (https://www.trojaner-board.de/186004-windows-10-ploetzliche-neustarts-ohne-bluescreen.html)

Tecturon 21.06.2017 22:09

Windows 10 - Plötzliche Neustarts ohne Bluescreen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo,

ich habe seit etwa 8 Wochen ein wiederkehrendes Problem mit plötzlichen Neustarts auf meinem Windows 10 System (64bit). Ich finde keine Hinweise auf die Ursache. Bluescreen bleibt aus.

Das System verhält sich einfach so, als würde ich den Reset-Button drücken (was ich selbstredend nicht tue, ein Versehen kann ich ausschließen). Es gibt vorher keinerlei Leistungseinbußen, der Rechner startet einfach neu.

Es passiert in den verschiedensten Augenblicken. Beim Spielen. Beim Mail verfassen. Beim Surfen. Beim Arbeiten in Excel-Listen. Beim Arbeiten in Virtuellen Maschinen.

Ich habe hier im Board nach Hinweisen gesucht und dann gemäß Anleitung die Option "Automatisch Neustart durchführen" deaktiviert (siehe auch angehängten Screenshot "Keine_automatischen_Neustarts.png") (Link zur Anleitung: hxxp://anleitung.trojaner-board.de/windows-bluescreen-absturz-analysieren-und-beheben_81 - URL setzen klappt hier leider nicht und auch das http wird durch hxxp ersetzt.).

Auch mit deaktivierter Neustart-Funktion finden Neustarts statt und ich bekomme immer noch keinen Bluescreen.

Das Problem sucht mich alle ein bis zwei Tage heim. An Tagen, an denen ich den Rechner viel verwende (ab 5 Stunden), kommen auch mal zwei Neustarts vor.

In der Ereignisanzeige finde ich keine Einträge zum Zeitpunkt der Neustarts. Erst die Einträge, die nach dem Neustart protokolliert werden, sind dort drin. Z.B. "EventLog 6008" (Fehler): "Das System wurde zuvor am ‎21.‎06.‎2017 um 21:39:19 unerwartet heruntergefahren." und etwas später "Kernel-Power 41" (Kritisch): "Das System wurde neu gestartet, ohne dass es zuvor ordnungsgemäß heruntergefahren wurde. Dieser Fehler kann auftreten, wenn das System nicht mehr reagiert hat oder abgestürzt ist oder die Stromzufuhr unerwartet unterbrochen wurde."

Kann mir jemand bei der Fehlersuche helfen?

Viele Grüße
Tecturon




Aus der http://www.trojaner-board.de/69887-a...roblemen.html" habe ich mal die Liste der zusammenzustellenden Informationen abgearbeitet:

1. Bluescreen

Ich kann leider nicht mit Bluescreen-Informationen dienen.

1.1. MemDump / Crashdump

Es liegen keine aktuellen Minidumps in C:\Minidump

Es liegen keine aktuellen Crashdumps in C:\Users\{meinUsername}\AppData\Local\CrashDumps

2. Hardwareangaben

Mainboard: X79-UP4 (0x000001CE - 0x00594434)
Northbridge Intel Ivy Bridge-E rev. 04
Southbridge Intel X79 rev. 06
Arbeitsspeicher: 4 x 8GB Kingston DDR3 UDIMM
Grafikkarte: AMD Radeon R9 280X 3GB GDDR5 silent
2 Monitore (DELL P1914S + DELL U2713HM)

Das System ist von silentmaxx.de als leiser Gamer-PC Ende 2013 erstellt worden.

Besonderheiten:
* passive CPU-Kühlung ("TwinBlock")
* fanless Netzteil (silentmaxx Fanless Platinum 500/600W)
* silent Variante der Grafikkarte: sie hat sowohl eine passive Wärmeableitung, als auch zwei darauf montierte große Lüfter

Ursprünglich war Windows 7 installiert, ich habe das kostenlose Upgrade auf Windows 10 genutzt.

Ich nutze das System bisher ohne Probleme seit Dezember 2013.

2.1. Hitzeprobleme

Es ist naheliegend, dass es sich um eine Hitzeproblematik handeln könnte. Deshalb habe ich die Hitze in den vergangenen Wochen sehr genau beobachtet.

Ich denke nicht, dass es an der Hitze liegt. Ich kann mitunter länger als eine Stunde grafikintensive Spiele spielen. Am 19.6. startete der Rechner nach ein paar Minuten spielen neu.

(OpenHardwareMonitorLog-2017-06-19.xlsx: Protokoll von Open Hardware Monitor bis zum Zeitpunkt des Neustarts. Timestamp des letzten Eintrags vor dem Neustart: 06/19/2017 22:34:59)

Heute am 21.6. startete der Rechner plötzlich neu, obwohl ich nur im Internet gesurft habe und der Rechner noch nicht lange an war.

(OpenHardwareMonitorLog-2017-06-21.xlsx: Protokoll von Open Hardware Monitor bis zum Zeitpunkt des Neustarts. Timestamp des letzten Eintrags vor dem Neustart: 06/21/2017 21:41:56)

Nur um ganz sicher zu gehen habe ich eine Staubentfernung im Gehäuse vorgenommen. Keine Veränderung der Situation erkennbar.

3. Probleme mit der Grafikkarte

Ich habe keine Hinweise auf Probleme mit der Grafikkarte.

4. Probleme mit der Internet / Netzwerkverbindung

Das Internet läuft bis zum plötzlichen Neustart ohne feststellbare Probleme.

5. Probleme mit Festplatten, SSD oder anderen Datenträgern.

Ich habe keine Hinweise auf Probleme mit Datenträgern.

felix1 22.06.2017 19:24

Benutze bitte Tante Google, wie man den automatischen Neustart nach BSODs ausschaltet. Dann bekommst Du sicherlich auch die vergeblichen gesuchten Minidumps.

purzelbär 22.06.2017 19:44

Zitat:

Ursprünglich war Windows 7 installiert, ich habe das kostenlose Upgrade auf Windows 10 genutzt.
Mach doch mal eine Windows 10 Clean Installation indem du die Festplatte formatierst und dann auf die formatierte Festplatte Windows 10 installierst auf der keine Reste mehr von Windows 7 drauf sind weil die Festplatte ja formatiert wurde.

Nyte 22.06.2017 20:45

Eine Vermutung von mir ist, dass das Netzteil evtl. nicht mehr so richtig will. Ist immerhin acuh schon mind. vier Jahre alt.

Hast Du aufgerüstet, sprich neuere Hardware eingebaut?

Zum vernünftigen Prüfen des Netzteil müsstest Du schon in eine Werkstatt. Kann man bedingt zwar alleine, aber nicht mal so eben gemacht und ersetzt keine vollwertige Prüfung.

Wie gesagt: nur eine Vermutung.

Warten wir erstmal Deine Minidumps ab.

purzelbär 22.06.2017 20:56

Zitat:

Eine Vermutung von mir ist, dass das Netzteil evtl. nicht mehr so richtig will. Ist immerhin acuh schon mind. vier Jahre alt
.
Wobei das Netzteil allem Anschein nach ein eher teures, gutes ist wenn es so eines ist: https://www.amazon.de/Silentmaxx-Fanless-II-Netzteil-Watt/dp/B005JRWT94(hab mal anhand seiner Beschreibung danach gegoogelt). Mein Netzteil ist schon mindestens 4-5 Jahre alt wenn nicht sogar älter und kostete vielleicht die Hälfte:blabla:

Tecturon 22.06.2017 20:57

Zitat:

Zitat von felix1 (Beitrag 1658352)
Benutze bitte Tante Google, wie man den automatischen Neustart nach BSODs ausschaltet. Dann bekommst Du sicherlich auch die vergeblichen gesuchten Minidumps.

Ich habe die Anleitung hier aus diesem Board befolgt und das hat nicht funktioniert. Ich habe also schon gesucht. Ich habe über das Ergebnis auch bereits berichtet.

Was stimmt mit der Anleitung auf trojaner-board.de nicht?

Zitat:

Zitat von Tecturon
Ich habe hier im Board nach Hinweisen gesucht und dann gemäß Anleitung die Option "Automatisch Neustart durchführen" deaktiviert (siehe auch angehängten Screenshot "Keine_automatischen_Neustarts.png") (Link zur Anleitung: hxxp://anleitung.trojaner-board.de/windows-bluescreen-absturz-analysieren-und-beheben_81 - URL setzen klappt hier leider nicht und auch das http wird durch hxxp ersetzt.).

Ich habe nun (noch einmal) gegoogelt. Auf einem anderen Forum finde ich eine ähnliche Anleitung: https://www.windows-7-forum.net/threads/automatischen-neustart-deaktivieren-bei-bsod.20954/

Was soll ich deiner Meinung nach also noch googeln? Hast du einen Link für mich, der mir etwas anderes empfiehlt als was ich bereits ausprobiert habe?

Zitat:

Zitat von purzelbär (Beitrag 1658356)
Mach doch mal eine Windows 10 Clean Installation indem du die Festplatte formatierst und dann auf die formatierte Festplatte Windows 10 installierst auf der keine Reste mehr von Windows 7 drauf sind weil die Festplatte ja formatiert wurde.

Das ist garantiert nicht der erste Analyseschritt, den ich unternehmen werde. Ohne die Ursache zu kennen, ist eine Neu-Installation doch nicht sinnvoll. Was ist, wenn das Problem danach immer noch da ist?

Zitat:

Zitat von Nyte (Beitrag 1658376)
Eine Vermutung von mir ist, dass das Netzteil evtl. nicht mehr so richtig will. Ist immerhin acuh schon mind. vier Jahre alt.

Hast Du aufgerüstet, sprich neuere Hardware eingebaut?

Nein, ich habe seit 2013 nichts an der Hardware des Systems verändert. Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, ob das Netzteil das Problem ist? Man geht ja auch nur dann zum Kardiologen, wenn der Hausarzt Hinweise darauf gefunden hat, dass mit dem Herzen etwas nicht stimmen könnte. Welche Hinweise wären das bei Netzteilproblemen?

purzelbär 22.06.2017 21:00

Zitat:

Das ist garantiert nicht der erste Analyseschritt, den ich unternehmen werde. Ohne die Ursache zu kennen, ist eine Neu-Installation doch nicht sinnvoll. Was ist, wenn das Problem danach immer noch da ist?
Es könnte sein das noch alte Softwarekomponenten wie Treiber der früheren Windows 7 Installation jetzt zu Problemen unter Windows 10 führen das wollte ich damit sagen.

Nyte 22.06.2017 21:28

Zitat:

Welche Hinweise wären das bei Netzteilproblemen?
Eben Dein beschriebenes Problem.

Zitat:

Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, ob das Netzteil das Problem ist?
Jepp, in der Werkstatt.


Um Dich vollends zu verwirren: es könnte auch das MB schuld sein.

Ohne die Fehlerprotokolle / Dumps kann man aber auch einen Softwarefehler nicht ausschließen.

Tecturon 23.06.2017 14:46

Welche Art von Werkstatt wäre das? Wie und wo findet man jemanden, der ein Computernetzteil durchmessen kann?

Und wenn ich mir das so bedenke, dann wäre es möglicherweise wohl eher günstiger, einfach ein neues Netzteil zu kaufen, bevor man hier einen Experten nach Stundenlohn bezahlt.

Wenn aber nun an dem Netzteil gar nichts kaputt ist, dann erscheint mir die Anschaffung eines neuen Netzteils auch übertrieben. Und der nächste Schritt wäre dann wohl die Anschaffung eines neuen Mainboards?

Fischen im Trüben macht da mehr Spaß.

Dumps und Fehlerprotokolle bekomme ich leider keine. Hat jemand noch eine Idee, wie ich an so etwas herankommen könnte? Das Abschalten der Option "Automatisch Neustart durchführen" führt leider nicht zum gewünschten Erfolgt. Es kommen keine Bluescreens; der Rechner startet direkt neu (gerade eben schon wieder).

Nyte 23.06.2017 15:28

Zitat:

Welche Art von Werkstatt wäre das?
Wahrscheinlich keine KFZ-Werkstatt :kloppen: Wie wäre es denn mit einem Computerhändler bzw. Computerwerkstatt?

Zitat:

Und wenn ich mir das so bedenke, dann wäre es möglicherweise wohl eher günstiger, einfach ein neues Netzteil zu kaufen, bevor man hier einen Experten nach Stundenlohn bezahlt.

Wenn aber nun an dem Netzteil gar nichts kaputt ist, dann erscheint mir die Anschaffung eines neuen Netzteils auch übertrieben. Und der nächste Schritt wäre dann wohl die Anschaffung eines neuen Mainboards?
Naja, natürlich ist die Anschaffung neuer PC/NB-Komponenten sinnfrei, wenn sie nicht die Ursache Deines Problems sind. Und da wären wir schon wieder bei den Logs. :kaffee:

Bevor Du nun aber einen PC-Fachhändler aufsuchst und (vielleicht) unnütz Geld ausgibst, könntest Du auch mal die Windows Ereignisanzeige zu Rate ziehen.

Nachfolgend mal ein Link zu einer ausführlichen Beschreibung (einlesen angesagt):

https://www.pcwelt.de/a/windows-fehlersuche-per-ereignisanzeige-so-geht-s,3404408

Tecturon 23.06.2017 15:37

Zitat:

Zitat von Nyte (Beitrag 1658477)
Bevor Du nun aber einen PC-Fachhändler aufsuchst und (vielleicht) unnütz Geld ausgibst, könntest Du auch mal die Windows Ereignisanzeige zu Rate ziehen.

Dazu habe ich schon etwas geschrieben.

Zitat:

Zitat von Tecturon
In der Ereignisanzeige finde ich keine Einträge zum Zeitpunkt der Neustarts. Erst die Einträge, die nach dem Neustart protokolliert werden, sind dort drin. Z.B. "EventLog 6008" (Fehler): "Das System wurde zuvor am ‎21.‎06.‎2017 um 21:39:19 unerwartet heruntergefahren." und etwas später "Kernel-Power 41" (Kritisch): "Das System wurde neu gestartet, ohne dass es zuvor ordnungsgemäß heruntergefahren wurde. Dieser Fehler kann auftreten, wenn das System nicht mehr reagiert hat oder abgestürzt ist oder die Stromzufuhr unerwartet unterbrochen wurde."

Aber danke für den Link. Das behalte ich mal im Hinterkopf falls ich das Auftreten eines konkreten Fehlereignisses beobachten möchte. Leider finde ich keine Hinweise auf ein konkretes Fehlerereignis zu meinem Problem, also würde mir auch ein Filter nicht helfen.

Nyte 23.06.2017 15:53

Sorry, überlesen :crazy:

Zitat:

Dieser Fehler kann auftreten, wenn das System nicht mehr reagiert hat oder abgestürzt ist oder die Stromzufuhr unerwartet unterbrochen wurde.
Würde mich als Laie erneut zu der Aussage verleiten, dass irgendetwas an der Hardware defekt ist.

purzelbär 23.06.2017 15:54

Zitat:

Welche Art von Werkstatt wäre das? Wie und wo findet man jemanden, der ein Computernetzteil durchmessen kann?

Und wenn ich mir das so bedenke, dann wäre es möglicherweise wohl eher günstiger, einfach ein neues Netzteil zu kaufen, bevor man hier einen Experten nach Stundenlohn bezahlt.
Schau doch mal ob es in deiner Nähe einen PC Laden bzw PC Werkstatt gibt und wenn ja, ruf die dann an und frage was es kosten würde dein Netzteil zu überprüfen bzw durchzumessen.

Tecturon 23.06.2017 16:04

Zitat:

Zitat von purzelbär (Beitrag 1658484)
Schau doch mal ob es in deiner Nähe einen PC Laden bzw PC Werkstatt gibt und wenn ja, ruf die dann an und frage was es kosten würde dein Netzteil zu überprüfen bzw durchzumessen.

Ja, das werde ich mal tun. Danke für die Antworten.

Wenn ich mehr weiß, melde ich mich wieder.

purzelbär 23.06.2017 16:36

Auf Anfrage bei der PC Werkstatt bzw PC Laden kannst du von denen auch mal deinen kompletten PC überprüfen lassen hinsichtlich womöglich defekter Hardware.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:22 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19