Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   CCleaner Update zerschießt Thunderbird! Reinstallieren des alten Profils von externer Festplatte funktioniert nicht! (https://www.trojaner-board.de/185941-ccleaner-update-zerschiesst-thunderbird-reinstallieren-alten-profils-externer-festplatte-funktioniert.html)

Nyte 19.06.2017 21:10

Zitat:

Was hat denn die Systemwiederherstellung mit Profildaten zu tun?
Oops ... jetzt bin ich ehrlich gesagt verwirrt (ich oute mich als Laie) :stirn:

Ich hätte schwören können, dass die Systemwiederherstellung nicht nur Windows sondern auch alle anderen Ordner (zumindest die, welche auf der Windowspartition sind) wieder herstellt. Damit wäre doch TB wieder da?

purzelbär 19.06.2017 21:13

Zitat:

Zitat von Nyte (Beitrag 1657769)
Oops ... jetzt bin ich ehrlich gesagt verwirrt (ich oute mich als Laie) :stirn:

Ich hätte schwören können, dass die Systemwiederherstellung nicht nur Windows sondern auch alle anderen Ordner (zumindest die, welche auf der Windowspartition sind) wieder herstellt. Damit wäre doch TB wieder da?

Da liegst du glaube ich falsch Nyte.
Zitat:

Der Einwand von Nyte sollte wohl eher in die Richtung gehen, dass alte Software, wie zB halt eben MozBackup auf Windows 10 nicht mehr immer richtig sichert.
Ich weiß schon was du meinst, Nyte hat das aber auch nur gelesen und ich denke, nicht selbst getestet.

cosinus 19.06.2017 21:13

Also nach meinem Verständnis heißt die Systemwiederherstellung nun mal so, weil sie das System auf einen definierten Punkt zurücksetzt. Aber doch keine persönlichen Userdaten...:kaffee:

Wenn die SWH so geil wär, bräuchte man ja keine Backup- oder Imagingtools mehr. Die SWH ist doch auch was anderes, als das Bordmittel von Windows, Images von Laufwerken zu erstellen oder nicht?

Nyte 19.06.2017 21:40

Zitat:

Ich weiß schon was du meinst, Nyte hat das aber auch nur gelesen und ich denke, nicht selbst getestet.
Was Du nicht alles weißt. :stirn:

Ich lasse Dich mal im Glauben, dass ich das, was ich poste, auch nie getestet oder benutzt habe.

Nochmal zum mitschreiben:

Hier im TB lesen viele User mit, die z.T. sehr wenig Ahnung haben und sich auf das geschriebene Wort hier vollends verlassen, da das TB eine sehr gute Reputation besitzt.

Wenn ein Programm nicht vollends für eine bestimmte Version des BS programmiert ist, hat man darauf hinzuweisen. Wenn der Autor extra eine Warnung auf seiner Seite hinterlässt, dann hat man darauf hinzuweisen.

Ob es nun auf Deinem Rechner läuft oder nicht, ist komplett irrelevant.

So, und nun ist hier für mich EOD (es sei denn, der TO braucht weitere Hilfe).

@cosinus

Hmm, Deinen Ausführungen kann ich mich nicht ganz verschließen. Dann war's ein Irrglauben von mir. Schaue mir das bei der nächsten Wiederherstellung mal an. :party:

purzelbär 19.06.2017 21:45

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1657772)
Also nach meinem Verständnis heißt die Systemwiederherstellung nun mal so, weil sie das System auf einen definierten Punkt zurücksetzt. Aber doch keine persönlichen Userdaten...:kaffee:

Wenn die SWH so geil wär, bräuchte man ja keine Backup- oder Imagingtools mehr. Die SWH ist doch auch was anderes, als das Bordmittel von Windows, Images von Laufwerken zu erstellen oder nicht?

cosinus, hier anhand von Windows 10:
Zitat:

Mit dieser Option wird der PC in einen früheren Status zurückgesetzt – über einen sogenannten Systemwiederherstellungspunkt. Wiederherstellungspunkte werden erstellt, wenn Sie eine neue App, einen neuen Treiber oder ein Windows-Update installieren und wenn Sie einen Wiederherstellungspunkt manuell erstellen. Die Wiederherstellung hat keine Auswirkungen auf Ihre persönlichen Dateien, jedoch werden Apps, Treiber und Updates entfernt, die nach dem Erstellen des Wiederherstellungspunkts installiert wurden.
Quelle: https://support.microsoft.com/de-de/...covery-options

cosinus 19.06.2017 22:00

Sach ich doch. Keine Auswirkungen = Userdaten werden nicht verändert also bringt ein SWH-Punkt auch die fehlenden Thunderbirddaten nicht wieder.

Nyte 19.06.2017 22:12

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1657784)
Sach ich doch. Keine Auswirkungen = Userdaten werden nicht verändert also bringt ein SWH-Punkt auch die fehlenden Thunderbirddaten nicht wieder.

Hab's ja kapiert :heulen:

purzelbär 19.06.2017 22:22

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1657784)
Sach ich doch. Keine Auswirkungen = Userdaten werden nicht verändert also bringt ein SWH-Punkt auch die fehlenden Thunderbirddaten nicht wieder.

Zumindest ist das jetzt geklärt das mit der Systemwiederherstellung keine Userdaten gesichert werden.
Zitat:

Was Du nicht alles weißt.

Ich lasse Dich mal im Glauben, dass ich das, was ich poste, auch nie getestet oder benutzt habe.
Dann frage ich dich jetzt direkt Nyte: Hast du unter Windows 10 mit MozBackup ein Thunderbird Backup erstellt und versucht, dieses wieder einzuspielen? ja oder nein? und wenn ja, wie ging es aus? positiv oder negativ?

Nyte 19.06.2017 22:45

Zitat:

So, und nun ist hier für mich EOD (es sei denn, der TO braucht weitere Hilfe).
Lesen kannst Du ja.



Vielleicht sollte man hier auch mal 3/4 des Threads tavernisieren.

solonia 15.03.2018 13:45

Oh Mann Leute,

ich habe jetzt mal dieses ganze Thread gelesen! Verstanden habe ich nur die Hälfte!!;)

Aber egal, ich konnte damals meine Daten bzw. die Kalendereinträge nicht mehr herstellen, das Thunderbird-Forum gab wenig her, haben alles auf CCleaner geschoben und wollten dazu auch keine Fragen beantworten. Für eine Open Source Programm fand ich das dürftig! Aber Schwamm dürber .. ist Schnee von gestern!

Ccleaner ist weg von meinem PC seitdem und ich nutze Thunderbird auch nicht mehr für Kalendereinträge! Ich bin nämlich zu Old School zurückgekehrt und benutze einen Block/Kalender dafür! ;) Gelernt habe ich daraus, jederzeit können meine Daten abhanden kommen, ob ich nun einmal, zweimal oder mehrfach sichere! Das ist einfach das Leben ..

Gruß Solonia

cosinus 15.03.2018 14:34

Zitat:

Für eine Open Source Programm fand ich das dürftig!
Weil das Programm als OpenSource vorliegt erwartest du, dass man dir deswegen den roten Teppich ausrollt? :wtf:

Und ja, was bitte kann den Thunderbird dafür, dass ein anderes Tool seine Daten löscht?
Was bitte kann Thunderbird dafür, dass du Datenverlust und nicht rechtzeitig und regelmäßig Backups machst?

Zitat:

ob ich nun einmal, zweimal oder mehrfach sichere! Das ist einfach das Leben ..
Entscheidend ist, dass du backups REGELMÄßIG machst. Und je nach Wichtigkeit halt in kurzen Abständen. Was glaubst du wohl zB warum in Firmen tägliche Backups Pflicht sind.

felix1 15.03.2018 19:46

Zitat:

Zitat von solonia (Beitrag 1686940)
Oh Mann Leute,

ich habe jetzt mal dieses ganze Thread gelesen! Verstanden habe ich nur die Hälfte!!;)

Gruß Solonia

Mir ist aber nicht klar, was die Leichenschändung soll:confused:
Der Fred ist schon sowas von tot, da war ja der Problembär noch am Leben:rolleyes:

Bootsektor 15.03.2018 21:34

Wieso Felix?

Ich finde es gut, dass der TO hier nochmal schreibt und reflektiert.

felix1 16.03.2018 19:44

Zitat:

Zitat von Bootsektor (Beitrag 1686960)
Wieso Felix?

Ich finde es gut, dass der TO hier nochmal schreibt und reflektiert.

Ich finde den Thread eigentlich als erledigt nach neun Monaten, durchlesen wird sich den sowieso niemand mehr. Und das Geschwafel vom Problembär will auch keiner mehr lesen. War eigentlich froh, dass der langsam in der Versenkung verschwunden war.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:43 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19