![]() |
@purzelbär Was Du mit Deinem System machst und ob es läuft oder nicht, ist mir in diesem Zusammenhang herzlich egal. Wenn Du Programme empfiehlst, weise bitte darauf hin, wenn es erhöhte Risiken gibt, es nicht mehr weiter entwickelt wird und offiziell bestimmte Windows-Versionen nicht mehr unterstützt. Unbedarfte User freuen sich darüber und denke bitte daran, dass Hilfesuchende hier im Forum sich teilweise blind darauf verlassen, was empfohlen wird. |
Ich empfehl den Leuten auch eh immer, alles komplett zu sichern und nicht nur die Profile von Mozilla. Image vom System erstellen und fertig, es kann im Prinzip nix vergessen werden. Sonst redet purzel doch auch alle zwei Minuten hier von seinen Backuptools :D |
Selbst die manuelle Sicherung der einzelnen (betroffenen) Daten ist doch kein Problem. Bei jeglichen Tools muss ich mich auf 100% Funktionalität verlassen können. Das dieser Umstand aber (leider) nicht immer gegeben ist, wissen wir beide. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Oder - wenn man keine Scripte erstellen kann - einfach die Ordner markieren und mit dem eigenen Windows-Packer sichern. |
Zitat:
Bevor das wieder kommt: Zitat:
|
Muss denn wieder dieses nervige Gezanke sein? Das verschreckt doch die Nutzerin Solonia.:wtf: Ich vermisse in den Hinweisen die Option der Wiederherstellung. Wenn Windows einen Systemwiederherstellungspunkt vor dem Desaster angelegt hat, dann kann man den doch einfach nutzen.:confused: |
Zitat:
Allerdings ging es später auch darum, wie zukünftig ein "Desaster" vermieden werden kann. Zum "Gezanke": Darum geht es nicht. Aber weniger versierte User müssen auf mögliche Probleme hingewiesen werden (s.o.). |
Was hat denn die Systemwiederherstellung mit Profildaten zu tun? :wtf: |
Der Thread ist als "gelöst" markiert. Wie gelöst? |
Um nochmal auf MozBackup und Thunderbird unter Windows 10 einzugehen: Ich habe gerade ein Backup von Thunderbird mit MozBackup erstellt(okay ich habe nur ein E-Mail Konto von Hotmail in Thunderbird), dann Thunderbird deinstalliert, danach den neuesten Installer von Thunderbird runtergeladen und damit wieder Thunderbird installiert und logischerweise war da mein Hotmail Konto noch nicht drin, wurde ja bei der Deinstallation mitgelöscht. Danach habe ich Thunderbird geschlossen, MozBackup gestartet, ausgewählt Restore a Profile gewählt, das Backup ausgewählt und mit MozBackup zurück gespielt. Als MozBackup damit fertig war, Thunderbird wieder gestartet und das Hotmail Konto war wieder komplett da in Thunderbird. |
purzel ist ja schön, dass du das getestest hast diesen Einzelfall hier. Es geht hier aber ums Prinzip, nämlich dass es eine schlechte Idee sein kann, alter Software, welche nicht richtig auf aktuellen Systemen getestet wurde, sowas wichtiges wie Datensicherung anzuvertrauen. |
Es soll auch keine generelle Empfehlung für ander User sein cosinus und wenn andere User das ausprobieren wollen, sollen sie vorher ein Systembackup machen oder den Profilordner von Thunderbird händisch sichern damit nichts verloren geht. |
Also dass musst du Unbedarften aber erstmal erklären: Bevor sie eine Software installieren und nutzen, die ihre Daten von Mozilla sichern soll, müssen sie erst alles sichern? :D Der Einwand von Nyte sollte wohl eher in die Richtung gehen, dass alte Software, wie zB halt eben MozBackup auf Windows 10 nicht mehr immer richtig sichert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:27 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board