![]() |
100% Datenträgerauslastung. Laptop EXTREM langsam Guten Tag, ich habe seit eingen Probleme sehr nervige auseinader setzungen mit meinem Computer. Ich habe bereits eine Maleware Bereinigung hier im Forum machen lassen, allerdings ist das Problem nicht verschwunden. Mein Laptop ist insgesamt extremlangsam und belubt immer wieder hägen, sodass z.B. das Öffnen des Brwoser 2 Minuten dauern kann oder das Klicken in die Adresszeile 1 Minute bis der Körser auftaucht. Beim Schreiben hängt die Schrit manchmal hinter her. In anderen Momenten funktioniert dann wieder alles passable und dann komt wieder so ein Schub. Ich habe in solchen Momenten Beobachten können das die Datenträgerauslastung immer sehr hoch ist und in solchen Momentan bei 100 % liegt. Ich konnte aber bisher keinelei Gründe ausmachen welches Program so viele Resourcen nutzt! Habt ihr iene Idee? Könnte die Festplatte defekt sein? Es handelt sich um folgendes Gerät: Acer F201 E Windows 10, Intel Celereon 847 1,1GHZ 2GB Viele Grüße Chears |
Erste Idee: überprüfe mal die Festplatte mit CrystalDiskinfo: http://crystalmark.info/software/Cry...o/index-e.html wenn es jedoch nicht an der Festplatte liegt und die als gut oder sehr gut angezeigt wird, könnte es sein das dein Laptop innen verstaubt ist und mal mit Druckluft vorsichtig ausgeblasen gehört. Wie man das macht findest du per Google Suche oder aber du lässt das in einer PC Werkstatt/Laden in deiner Nähe machen die kennen sich damit besser aus als normale User. Zitat:
|
Diese CPU kannste in die Tonne treten --> https://www.cpubenchmark.net/cpu.php...47+%40+1.10GHz Lahmarschig ohne Ende. Für Windows 10 zu langsam. Ich sehe diese Optionen: a) du lebst mit diesen Aussetzern und lernst, geduldig zu sein b) Windows wegformatieren und sowas wie Lubuntu oder Ubuntu MATE verwenden c) neue Hardware kaufen |
Guten Tag ihr beide, Vielen Dank für den Hinweis auf die mangelde Hardware. Kann dies der Grund sein, das die Datenträgerauslastung zu hoch ist? Ein Umstieg auf Lubunt oder ähnliche komt nicht in Frage denn ich nutze ein Programm welches nicht unterstützt wird. Würde es helfen auf Windows 8 oder gar Windows 7 zurück zu gehen? Crystaldisk info schau ich mir mal an. Verstaubt ist der Laptop nicht sonderlich! Vielen Dank! |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
ich habe den Laptop natürlich aufgeschraubt und von innen begutachtet, nicht nur von außen! ;) Lüfter ist auch nicht sonderlcih verschaubt. Das Teil ist schon ein bischen älter, aber ich habe ihn schon mal gesäubert. CrystalDiskInfo zeigt "gut" an. Die Temperatur des CPU wird der Zeit mit core 1: 80 und Core2: 85° angezeigt. Im Moment läuft der Laptop jedoch recht gut. AUslastung: CPU: 70%, Arbeitspeicher: 78%, Datenträgerauslastung: 5%. Ich werde die Temerpatur mal weiter im AUge behalten. @cosinus: Diese AUsstzer können manchmal 2 Stunden dauern! Und dann plötzlich läuft wieder alles wie am scnürchen. Langsam zwar, aber nutzbar. Häufig auch nach dem Neustart. |
Zitat:
Das System neu aufzusetzen mit einer W8.1 Version 32 Bit könnte hier Sinn machen. Auch der Hinweis von Cosinus, was einen Umstieg auf Linux betrifft, wäre eine Überlegung wert. |
Ich würde an seiner Stelle mal schauen ob das Mainboard auch für mehr als 2 GB RAM ausgelegt ist und wenn ja, schauen was der RAM kostet und bei angemessenem Preis auf mindestens 4 GB RAM aufrüsten. |
Was willst du bei so einer Krücke aufrüsten? Lohnt nicht, Geld sparen als Anzahlung für vernünftige Hardware. |
Zitat:
Wer Windows haben will, muss die Spielregeln von Microsoft akzeptieren: keine lahmrschige bzw uralte Hardware. Linux ist da genügsamer. |
Zitat:
Das Update zu WIndows 10 habe ich gmacht in den glauben, es sei nicht anspruchsvoller als Windows 7 und 8. Nunja, ich danke euch für eure Antworten. Ich werde das Teil nicht aufrüsten und mir stattdessen nach neuer Hardware umgucken. Falls mir jemand einen Shop empfehlen kann wo gute gebrauchte bzw. wiederaufbereitet Geäte zum guten Preis verkauft werden gerne per PM. Viele Grüße |
Bei Amazon gibt es aktuell immer Blitzangebote, da sind ab und an Refurbished Geräte bei. Wenn du um 500 EUR ausgeben willst, dafür kriegt man auch was brauchbares neues mit Garantie im Blödmarkt. Wenn was neues, auf den Prozessor achten. Alles mit Intel i3, i5 ist brauchbar. Alles mit Pentium N/J bzw. Celeron kann man in die Tonne kloppen, da das billige Atom-Ableger sind, da kannst du das vorhandene Gerät auch gleich behalten. |
Eventuell käme auch Notebooksbilliger.de als Shop in Frage. Beispiel: Auswahl dort an Notebooks mit Intel Core i3 Prozessor: https://www.notebooksbilliger.de/produkte/Notebook+mit+Intel+Core+i3+Prozessor |
Super, vielen Dank! Eine Verständinsfrage noch: Wenn die Hohe Datenträgerauslastung vom langsamen Cpu kommt , müsste dann nicht erst die CPU Auslstung hoch schießen und anschließend die Datenträgerauslastung? |
Zitat:
|
Zitat:
Das eine schließt das andere nicht aus. |
|
Zitat:
|
Purzel, schau dir mal den Prozessor an. Celeron ist eh schon unterhalb angesiedelt. Und dann nur 1,1 GHtz. Der Rechner gehört in die Tonne gekloppt oder auf ein schmales Linux umgerüstet. Da ist jeder Cent für eine Aufrüstung raus geschmissenes Geld, dass man besser für eine Neuanschaffung verwendet. |
Hab ich ja gelesen aber warum schreibt dann felix1 das es wohl nur am mangelnden Speicher liegt? |
Zitat:
Viele Grüße |
Ja, kann sein. Bremst die Kiste mehrfach aus, erstens weil der langsame Prozessor beschäftigt ist, zweitens weil nicht genug RAM Speicher vorhanden ist und drittens dürfte bei so einem Gerät die Platte auch nicht allzuschnell sein. |
Bei 2 Komponenten könnte er ja Abhilfe schaffen wenn es nicht zu teuer ist und deutlich günstiger wäre als ein neues Notebook: zum einem der bereits erwähnte RAM und zum anderen die Festplatte gegen eine SSD wie zum Beispiel diese tauschen: https://www.amazon.de/ADATA-SU800-3D-NAND-Schreiben-ASU800SS-256GT-C/dp/B01K8A2A0E/ref=sr_1_1?s=computers&ie=UTF8&qid=1497808827&sr=1-1&keywords=adata+ultimate+su800+256gb |
Ja, so fing ich auf meinem alten Desktop an: neue Grafikkarte (die Alte war defekt), neue größere Platte, mehr RAM, kaum war das Zeug gekauft und eingebaut ging die Stromversorgung auf dem Motherboard kaputt (wahrscheinlich "zogen" die neuen Komponenten auch mehr Strom). Da sich mittlerweile alle möglichen Normen geändert hatten war nicht einmal das Gehäuse mehr brauchbar => komplett Neuanschaffung. Nee, wenn er sich mit Hardware auskennen würde könnte er evtl. ein paar RAM Riegel auf Ebay ersteigern, aber wenn er sich damit auskennen würde gäbe es diesen Thread gar nicht. Stefan hat Recht, sparen, eine vernünftige Neuanschaffung mit Garantie, Alles Andere ist nur Zeit und Geldverschwendung. |
Ja wenn das Wörtchen wenn nicht wäre........ich denke mal für ein neues gescheites Notebook mit Intel Core i3 Prozessor und einer SSD drin, sind auch gleich mal 600 Euronen oder noch mehr weg die man auf den Tisch blättern muss. Zitat:
|
Auch hier kannst du mal vorbeischauen https://www.alternate.de/ZackZack Meistens spart man da kaum, aber ab und zu sind auch mal wirklich ordentliche Schnäppchen dabei. |
Zitat:
das ist weder mein, noch irgendein Argument. Ich arbeite mit besagtem Programm ( Linotune ) und dies gibt es nunmal nur für Windows und Mac. Ein Windows Rechner war vorhanden, drum fiel die Wahl auf Windows. Ich weiß das Linux parallel installiert werden kann aber das hilft mir ja nicht weiter, denn ich benötige nach wie vor Windows. Auch habe ich auf dienen Kommentar hin entdeckt das Windows in der Linuxoberfläche emuliert werden kann. Auch das wird mit wohl kaum helfen, denn ich benötige immer noch Windows um das Programm laufen zu lassen und das System wird wohl kaum besserlaufen wenn Windows emuliert wird, nehme ich an. Es sei denn: Wenn ich das Programm in dem Emulierten Windows laufen lassen und alle adere Anwendungen ( Internet, ander simple Anwendungen) auf der Linux Oberfläche mache, wird windows dann auf eine Art "Standyby" geschaltet wenn ich das Fenster vekleiner? Dann hätte es tatsächlich einen Nutzen auf diesem Computer. Ich habe mich noch nicht nach neuen Laptop umgeschaut, aber werde es bald mal schauen. 600 Euro kann ich definitiv nicht ausgeben im Moment aber mal sehen was sich finden lässt. Eurer Meinung sollte es Mindestens ein Intel COre3 , 4GB und SSD sein, richtig? Danke für eure Kommentare. |
Und warum schreibst du nicht gleich, dass du auf Windows-Only-Software angewiesen bist? Du hast vorhin nur geschrieben: Windows und fertig, weil ist so. Dann isses doch folgerichtig, dass andere einen OS-Wechsel vorschlagen v.a. bei dieser superschwachen Billig-Hardware. Das jetzige Notebook kannst du ja wo weiternutzen, nur halt eben mit Linux komplett alles neu machen. Für deine Software und einem vernünftigen Betrieb brauchst du einfach ein bessere Notebook, sonst wird Windows nie richtig laufen. Zitat:
|
Zitat:
|
chears, wenn du einen PC Laden in deiner Umgebung hast, dann fahr doch mal mit deinem Notebook dahin und frag die Leute dort ob es Sinn machen würde deinen RAM aufzurüsten und eine SSD einbauen zu lassen und was das kosten würde. Wie alt ist denn dein Notebook? Zitat:
|
Zitat:
https://linotune.com/about.php "Linotune is a patent-pending strobe tuning system that can show a musical instrument's intonation with extreme accuracy and instantaneous response. Any given set of overtones can be measured and visualised along with the fundamental, making it the professional's tool of choice for tuning instruments such as steelpans, handpans, marimbas, and vibraphones. Linotune's patent-pending technology not only matches the characteristics of electromechanical strobe tuners, but in fact outperforms them in terms of sensitivity, frequency separation, and display clarity." |
Zitat:
Ich hab die 16 GB nur ins Spiel gebracht, weil selbst mein günstiger Rechner anno 2014 für 300 EUR schon 16 GiB hat. Das ist aber ne Kiste mit AMD-CPU. |
Ich rate davon ab Windows Programme unter Wine in Linux auszuführen, vor allem wenn man darauf angewiesen ist dass sie funktionieren. Die Linotune Behauptungen kommen mir schon dann suspekt vor wenn es nativ unter Windows mit den Herstellertreibern der Top-Soundkarte läuft. Emuliert wûrde ich den Ergebnissen gar nicht mehr trauen (ok, auf der verwendeten Billighardware würde ich das Teil mindestens mal mit einem kalibrierten Messgerät vergleichen). |
Zitat:
|
Ich hatte schon Wine-Krämpfe..... man versemmelt evtl. unheimlich Zeit. Außerdem ist mir die Behauptung des Softwareherstellers dass sein Tuning Tool genauer sei als Profi Hardware mehr als suspekt, er weiß ja gar nicht welche Soundkarten seine Kunden so nutzen und ob diese A/D Wandler frequenzstabil und genau arbeiten. Evtl, steckt der TE da ne Menge Zeit und Geld rein und erhält doch nur die Genauigkeit eines Gitarrenstimmgeräts. |
ja das ist auch mal wieder ne geile Kombination...TO mit billigster Uralthardware muss einen auf Ober-Profi machen und mit dieser Software auf die Kacke hauen...:D...aber Kohle für vernünftige Hardware ist natürlich nicht da :p |
Zitat:
Code: Und warum schreibst du nicht gleich, dass du auf Windows-Only-Software angewiesen bist? mach dich nicht zu viel lustig. Wer redet hier von Ober Profi? Ich zietier mich selber ;): Code: Zitat von chears Mir war nicht klar, dass manche Programme mit Wine unter Linux laufen. Danke für diese Hinweise. Zur Dubiosität des Herstellers: Linotune ist das angesagteste Tuningprgramm für Steelpans und Handpans. Man kann auch auf elektromechanische Strobetuner zurückgreifen aber Softwaretechisch bin ich mit Linotune sehr zufrieden. Und auf meiner schrottigen Billig Hardaware, macht mir Linotune am wenigestens Porbleme! Solange nichts im Hintergrund läuft oder ich spontan surfen möchte, ist alles in Ordnung und Linotune läuft. |
Was issen das sonst für ne Software? Die kostet doch recht gut Knete oder nicht? Wenn das keine professionelle Software sein sollte, dann nehm ich das "Ober-Profi" natürlich sofort zurück :p Zitat:
|
Zitat:
Falsch, aber der Grund weshalb ich hier bin ist offensichtlich nicht die Software. Die Software läuft, Surfen im Netz hingegen nicht, selbst wenn die Software nicht genutzt wird. |
Sry aber langsam wirds mir hier zu blöd. Dass deine alte Billighardware zu schwach sollen wir bitte wie oft noch posten? Sei doch froh wenn sie noch für die tolle Profi-Software reicht. Aber Surfen geht halt nicht mehr. Moderne Browser stellen moderne Seiten dar, alles schreit nach einigermaßen aktueller Hardware und nicht nach solcher, die bereits sechs jahre alt ist und schon damals Billhardware war. :kaffee: |
Zitat:
Zum Surfen empfehle ich bei schwacher Hardware Cupzilla. |
Zitat:
|
Dazu kann ich nichts sagen da ich weder noch ansurfe. Auf meiner Kiste habe ich 24 Gb Ram, das reicht für den Firefox. :) |
ja das sollte so gerade reichen :D Also ich hab auch die Erfahrung gemacht, dass die CPU auch nicht zu lahmarschig sein darf. Kenn ich noch von meinem Spar-PC im Partschuppen, der hat zwar 4 GiB RAM aber nur ne billige AMD A-irgendwas-CPU (ich glaube A4) und surfen ist echt mega-nervig weil die CPU ewig braucht um alles zu rendern/berechnen. Da hilft auch der 4-GiB-RAM nix. :balla: |
Also ich muss leider auch sagen, dass mein neues (schon wieder ein knappes Jahr altes) Notebook mit 4GB RAM nicht in der Lage ist, einen Browser mit Facebook und gleichzeitig eine VM mit Windows 10 laufen zu lassen. Insofern kommt, wenn der TO bei der beschriebenen Hardware bleibt, unter Linux wirklich nur Wine in Frage. Eine virtuelle Maschine ist absolut ausgeschlossen. Ihr wisst selber, dass meine Konfiguration eigentlich eher ressourcensparend ist. |
Zitat:
Wieviel RAM hast denn der W10-VM zugewiesen wenn du insgesamt nur 4 GiB hast, root? :wtf: Und welchen Browser nimmste, Firefox? Kannst du mal den von W_Dackel erwähnten Cupzilla testen? Zitat:
Ich denke das einfachste ist: 1. man akzeptiert, dass die Kiste zu schwach ist 2. man nimmt diese Kiste nur für diese Software 3. fürs Surfen und andere Tätigkiten, muss man was anderes nehmen |
ich kam günstig an gebrauchte Profi Hardware ran. Daher ist mein Rechner zwar auch schon 7 Jahre alt, aber da es Profi HW ist fanden wir im Fachhandel noch gebrauchte Komponenten und konnten die Kiste noch etwas pimpen, Mit 6 Prozessorkernen und 24 Gb Ram läuft der Firefox in einer VM unter Win 7 mit nem Opensuse Wirtssystem recht flüssig. Für Virtualisierung ist eine leistungsfähige Hardware einfach unabdingbar. Daher habe ich auf dem Gerät bisher kein Cupzilla installiert. Der Cupzilla ersetzte auf einem 32 bit Uralt Rechner mit 512 Mb den Firefox ohne dass es den Benutzern groß auffiel. Als Betriebssystem lief ein Xubuntu. Win 7 benötigt auf der Virtualbox mindestens zwei Prozessorkerne sonst geht gar nichts, Bei mir hat es 6 Gb Ram. |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:56 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board