![]() |
Zitat:
|
Nein, ist und war nie Mitglied einer Domäne. Ist mein Privatrechner, nur das Installationsmedium kommt aus der Firma. |
Zitat:
|
Da wurde nix neu erstellt, nach Neustart war der Wert so, wie ich ihn vor dem Neustart eingestellt habe. Ich muss noch dazu sagen, dass ich als Administrator keinen Zugriff auf den Schlüssel hatte. Ich musste regedit mit SYSTEM-Rechten starten (via 'psexec -ids'), um den Schlüssel bearbeiten zu können. Gruppenrichtlinien habe ich noch nicht geprüft, dazu komme ich leider erst am Freitag, da ich gerade dienstlich unterwegs bin. |
Zitat:
|
Hä? Wie meinen? Stelle ich den auf 0 und starte neu, bleibt er auf 0. Stelle ich ihn auf 1 und starte neu, bleibt er auf 1. Da wird nix beim Reboot verändert. |
Und wenn er denn nun auf an ist und du den Defender startest? |
Wie ich geschrieben habe: Zitat:
|
Zitat:
Du kannst weiterhin versuchen alles händisch zu doktorn oder du führst ENDLICH mal das repair all in one tool aus...:kloppen:...wie ich auch schon schrieb erzeugt das Tool ein Log :kaffee: |
Oder er macht Nägel mit Köpfen, sichert seine Daten und spielt Windows komplett neu auf nachdem er die Partitionen gelöscht und danach die Festplatte hat formatieren lassen. |
Zitat:
|
Na mit "nix gebracht" meinte ich, dass das nix am Problem änderte. Wenn sich da irgendwelche Werte von selbst ändern würden, dann wäre das ja eine offensichtliche Spur gewesen. Das wär mir dann auch selbst aufgefallen :D Das Repair Tool schau ich mir mal an am Donnerstag. Ist irgendwo dokumentiert, was die einzelnen Repair Optionen des Tools genau machen? Hast du mal ein Beispiel-Log mit allen gesetzten Optionen? Ich bin sehr skeptisch bei solchen Zauber-Tools, das macht 20 Dinge auf einmal, am Ende ist irgendwas anderes kaputt und ich habe die nächste Baustelle. |
Ich verfolge den Thread cosinus:pfeiff:seit 4. April macht er schon rum, in dieser Zeit hätte man Windows was weiß ich wie oft neu aufsetzen können.......wenn man keine Systembackups macht von Anfang an als alle noch lief:pfeiff: Zitat:
|
Nä, neu Aufsetzen ist keine Option. Das Problem muss doch irgendwie lösbar sein. Was, wenn das in 6 Monaten wieder auftritt? Wieder neu installieren? Nein, ich wüsste dann gerne, woran es lag und wie man es löst. Unter Linux konnte ich bis jetzt auch so gut wie jedes Problem irgendwie lösen. Unter Windows kann doch die Lösung nicht immer Neuaufsetzen lauten. |
Setz das System neu auf, installiere alle verfügbaren Updates, installiere alle Programme, richte alles ein wie du es willst und wenn das geschafft ist und alles läuft, USB Festplatte anschliessen, ein Backup Programm wie Aomei Backupper Standard, Paragon Backup & Recovery Free, Easeus Todo Backup Free oder Macrium Reflect Free installieren, das Boot Medium des Backup Programms erstellen und dann mit dem Backup Programm auf die USB Festplatte ein sog. Komplettbackup deines Systems bzw der gesamten Festplatte des PC's machen und das regelmässig wiederholen so das du zum Beispiel in 8 Monaten nicht ein Backup hast das mehrere Monate alt ist. Gibts dann ein Problem so wie jetzt, Boot Medium rein, USB Festplatte anschliessen und das neueste Backup zurückspielen. Dauert bei mir mit Paragon Free von der Systempartition C 20-25 Minuten bei Windows 10. Bei Windows 7 dauert es ungefähr 35 Minuten bis ein Backup der Systempartition C mit Windows 7 eingespielt ist. So oder so: es ist auf jeden Fall schneller als Windows neu installieren zu müssen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:44 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board