![]() |
Windows 10: pptd40nt.exe, dwn.exe, SSScheduler.exe ..... Hallo Forum, seit heute Vormittag beim Hochfahren meines Desktop-Rechners: Anwendung konnte nicht korrekt gestartet werden bei siehe Betreffzeile *.exe (Oxc0000005). Im Laufe eines weiteren Hochfahrens merkte ich dann, dass ich keinerlei Programme mehr öffnen kann, z.B. Outlook.exe, Firefox.exe usw. Taskmanager kann ich nicht öffnen, Virenscanner Avast läuft nicht mehr. Gestern Abend, ca. 2 Std. vor dem Herunterfahren, lief noch McAffee darüber ohne Beanstandungen. Falls ich von euch Hilfe bekomme ... bitte Schritt für Schritt-Anleitungen. Ich habe auch nicht viel Ahnung von WIN 10 sowie abgesicherter Modus bei diesem Betriebssystem. Ich surfe nicht auf unbekannten Seiten, öffne keine unbekannten Mails, habe schon lange nichts mehr installiert, Virenscanner sowie Firewall stets aktiv. Router: T-Online Speedport Hybrid. Danke für Tipps, Cosja |
Zitat:
Wie viele AVs sollen es denn noch sein obwohl McAfee nix fand? Tu uns und dir selbst einen Gefallen: McAfee und Avast deinstallieren. Dann schauen wir weiter. |
Danke für Antwort. Ok, ich habe verstanden ... hinsichtlich AV too much. Deinstallationen haben nicht funktioniert. Bei Betätigung Systemsteuerung erfolgte zugleich: Control.exe Die Anwendung konnte nicht korrekt gestartet werden (0xc0000005). In den abgesicherten Modus komme werder mit Umschalttaste + F8 noch mit U + F3. |
Dann probier es im abegsicherten Modus aus das zu deinstallieren. Wenn der abgesicherte Modus auch vollends spinnt bleibt wohl nichts mehr außer Neuinstallation - weil man ja nicht mal analysieren kann :balla: |
Sorry für die recht späte Antwort, aber ich stecke momentan voll im Prüfungsstress. Danke für die Info. Neuinstallation ist die letzte Option. Am WE kommt ein Freund und versucht es mit Linux-Tools. Grüße, Cosja |
Good News!! Mit einem Linux-Tool kamen wir in die Systemsteuerung und konnten Avast und McAfee deinstallieren. In den Diensten entdeckten wir, dass noch Spybot Search + Destroy aktiv war ---> deinstalliert. Zuvor war der Prozessor beinahe zu 100% ausgelastet ... nun wieder lediglich minimal. Weiter wurden einige unnötige Dienste ausgeschalten. Datensicherung auf USB-Sticks erfolgte. PST-Dateien von Outlook ebenso. Die Archiv-Datei bereitet Probleme ... für WIN zu groß, um diese zu kopieren. Diese wäre verloren. Und nun? :glaskugel: a) Ist der Rechner (nach wie vor virenverseucht) und ein Virus, Trojaner täuschte die Fehlermeldungen (0xc0000005) vor? oder b) kollidierten nach Jahren 3 aktive AV und blockierten sämliche Anwendungen oder zumindest einer davon (Avast)? Wie würdet ihr nun weiterverfahren? Denn der Rechner läuft soweit wieder normal. Bleibe aber momentan noch auf dem kleinen Netbook. Ich bin nach wie vor sehr an euren Einschätzungen interessiert, denn ich möchte nicht nur wieder auf einem stabilen System arbeiten sondern natürlich auch aus meinen Fehlern lernen. Grüße von Cosja |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:51 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board