![]() |
BSoD w8.1pro64bit Auf dem Rechner war ein jungfräuliches w8.1. Ich habe ein paar Standardprogramme installiert und eben kam es zu einen (weiteren) BSoD. Zu dem Rechner: Er ist gut ein Jahr alt, stand aber ca. 11 Monate in der Ecke, da es ein gerichtliches Verfahren zwecks Rücktritt vom Kaufvertrag, weil es mit dem Rechner auch noch andere Probleme, neben BSoD, (lose Steckverbindungen i.d.H.: Front-USB-Anschlüsse und Blu-ray funktionierten überhaupt nicht) gab. Jetzt habe ich mich mit dem Verkäufer einen Vergleich geschlossen - ich bekomme noch ein paar Hundert Euros kann aber den Rechner behalten. Er ist also erst kürzlich komplett in mein Eigentum übergegangen. Mittlerweile funktioniert o.g. wieder, da ich ihn zu einem Fachbetrieb im Nachbardorf gebracht hatte der mir das Alles für einen fairen Preis gerichtet hat. Konfiguration: AMD A10-7870K Black Edition Gigabyte GA-F2A78M-D3H Kingston HyperX Beast DIMM XMP Kit 16GB, DDR3-2133 Gigabyte Radeon R7 360 OC, 2GB GDDR5 Crucial BX100 250GB Toshiba DT01ABA200V - Festplatte - 2TB Pioneer BDR-S09XLT Blu-ray Disc Writer Eine vage Vermutung, die ich nicht wirklich begründen kann, geht Richtung Defekt an der SSD. Wie kann ich das prüfen? CrystalDiskInfo erkennt, kennt die SSD nicht. Ich hoffe es kann mir geholfen werden. Hier nun die Auswertung von WhoCrashed: Code: Crash Dump Analysis |
Zitat:
|
Den Gedanken habe ich heute auch weiter verfolgt und mit dem Tool 'Crucial Storage Executive' von der Crucial HP nachgeschaut was mit der SSD los ist. Alles i.O. - vielleicht noch 'ne andere Idee? Treiber sind soweit aktuell inkl. FW für die SSD. Wie bekomme ich denn rechtssicher belegt/bewiesen, dass die SSD tatsächlich einen weg hat? Mit dem Verkäufer habe ich, wie im Eröffnungthread beschrieben, eine gerichtliche Auseinandersetzung hinter mir und der wird mir sicher nicht einfach, so auf Verdacht, die SSD auswechseln/ersetzen bzw. in irgendeiner Weise entgegenkommen, Stichwort: Kulanz. Verständlicherweichse habe ich natürlich keinerlei Interesse daran für die SSD doppelt zu zahlen :nono:. Mir reicht es schon, dass ich für den Austausch/Wechsel der SSD zahlen muss - das kann ich nämlich nicht selber. Mein RA hat mir die Tage bestätigt, dass die 2-jährigen Gewährleistungsansprüche, trotz gerichtsfesten Vergleich, fort bestehen. Für jeden Hinweis oder Tipp bin ich dankbar :daumenhoc - möchte, dass endlich der 8.1 Rechner läuft und die Odyssee endet. |
Der Fehler kann alles sein. Bei so einem Problemkind ist alles möglich. Wenn es die SSD nicht ist. Versuche hier mal Dein Glück. |
Habe den Curcial-Support kontaktiert, von denen einiges an Hausaufgaben bekommen, was alles nicht fruchtete und heute Vormittag eine RMA-Nummer erhalten. Die SSD ist unterwegs nach UK. Vorher hatte ich noch meinen Arbeitsspeicher mit Memtest86 v5.01 getestet: Beim Start des 3. Durchgangs habe ich gestoppt: keine Errors. Zusätzlich habe ich noch das Windows-Speicherdiagnose-Tool laufen lassen: auch hier keine Auffälligkeiten. Ich hoffe jetzt, dass das 'Problemkind' mit der neuen SSD, einer MX300 275GB, endgültig kuriert werden kann. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:03 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board