![]() |
Windows 10 startet nach Stromausfall nicht mehr Hallo zusammen, wie im Titel zu lesen ist, startet das Betriebssystem meines Laptops nicht mehr. Auslöser dafür war ein Stromausfall, der sich heute Nachmittag ereignete und ca. eine halbe Stunde dauerte. Vorab: ich nutze Windows 10 Enterprise. Ich habe meinen Laptop ganz normal genutzt bis ich plötzlich keinen Strom mehr hatte. Mein zusätzlicher Monitor ging aus, der Laptop lief über den Akku weiter. Ich habe den PC allerdings sicherheitshalber heruntergefahren. Als ich wieder Strom hatte, wollte ich den Laptop erneut starten. Allerdings wollte Windows nicht mehr hochfahren. Nach dem Neustart kommt nun zunächst - wie sonst auch - ein Bildschirm mit zwei Optionen: - F2: Setup - F7: Boot Options Darauf folgt ein schwarzer Bildschirm mit einer Menge Text. Abschließend heißt es dort:"Reboot and select proper Boot Device Or insert Boot Media in selected Boot Device and press a Key". Ab hier passiert dann nicht's mehr. Folgendes habe ich selbst schon versucht: 1. Nach Betätigen von F7 alle Optionen (sind insgesamt 3 verschiedene) ausprobiert. 2. Eine Windows-CD eingelegt. Dies führt mich zur Windows-Installation. Zusätzlich habe ich dort noch einige Reparaturoptionen. 3. Zurücksetzen von Windows mithilfe der CD funktioniert nicht, da das Laufwerk, auf dem Windows installiert ist, gesperrt ist. 4. Starthilfe bewirkt nicht's. 5. Systemwiederherstellung funktioniert nicht, da hierfür die wiederherzustellende Windows-Installation angegeben werden soll. 6. Image-Wiederherstellung kommt nicht in Frage, da ich keine Image-Datei habe. 7. Eingabeaufforderung bleibt übrig. Allerdings kenne ich mich damit nicht aus. Ich verzweifle langsam und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt. Auf meinem Laptop befinden sich Daten, die beruflich sehr wichtig für mich sind. Daher möchte ich unbedingt vermeiden, dass diese verloren gehen. Wie kann ich Windows also wieder zum Laufen bringen? Vielen Dank im Voraus. Liebe Grüße |
Führ mal in der Eingabeaufforderung "bootrec /scanos" aus, und teil mir das Ergebnis mal mit. Zudem mach dir mal eine Linux-DVD oder USB-Stick und boote davon in den Live-Modus und sichere deine Daten. Eine übersicht der Systeme hast du hier http://www.livecdlist.com/purpose/de...ease&sort=desc |
Erstmal danke für die schnelle Antwort. Das Ergebnis dieser Eingabe ist "Gesamtzahl der identifizierten Windows-Installationen: 0". Interessant ist dabei auch, dass die Eingabeaufforderung mit "X:..." beginnt. Sonst war das immer "C:...", was auch der Name meines Hauptlaufwerks bzw. meines Datenträgers war. Vielleicht spielt das auch eine Rolle?! |
Das ist ganz normal. Die Eingabeaufforderung läuft von einer anderen Stelle aus, zusätzlich mit Systemrechten. Führ dann mal "bootrec /fixmbr" aus danach mal diskpart, deine Festplatte wählen (normalerweise 0) und dann einmal "detail disk" und das Ergebnis posten. bzw. select partition 1 auswählen und active eingeben |
Okay verstehe. Wenn ich "select Disk=0" eingebe, wird mein USB Stick erkannt. Entferne ich diesen, wird nichts mehr gefunden. Bei allen anderen Zahlen (select Disk=1,2,3...) wird grundsätzlich nichts gefunden. |
Mach mal list disk und lass dir mal deine Verfügbaren Festplatte anzeigen. |
Als Antwort darauf kommt nur "es können keine Festplatten angezeigt werden" |
Das ist ungewöhnlich. Sicher das die Festplatte noch in Ordnung ist? |
Naja die Festplatte ist zwar das Neueste am ganzen Laptop, aber sicher bin ich mir nicht. Wäre es denn denkbar, dass durch den Stromausfall nur die Festplatte beschädigt wurde? |
Wird dir die Platte den noch im BIOS angezeigt? |
Also unter dem Reiter "Main" sind SATA PORT 0 und 1 leer ("NOT PRESENT"). Erst SATA PORT 2 hat den Eintrag "TSSTcorp CDDVD ATAPI". Unter dem Reiter "Boot" sehe ich "Boot Option #1 und #2". Einer Option ist "P2: TSSTcorp CDDVDW SN-208DB", der anderen "Realtek PXE B05 D00" zugewiesen. Diese beiden Laufwerke werden mir auch angezeigt, wenn ich nach dem Start F7 zur Auswahl der Boot Device betätige (vorhin war zusätzlich noch mein USB stick verfügbar). Ich denke, dass eines der beiden Laufwerke meine Festplatte ist |
Es ist aber verwunderlich, dass Diskpart die Festplatte nicht erkennt. Ich denke, dass es bedeutet, dass Windows dann wohl kein Zugriff mehr auf deine Platte hast. Wir können folgendes noch probieren: bootrec /fixboot Danach mal reboot. Funktioniert das nicht, probier folgendes: bootsect.exe /nt60 ALL /force & bootsect.exe /nt60 C: /mbr /force |
Hier kommt als Antwort nur "das System kann den angegebenen Pfad nicht finden". Bei den weiteren Eingaben, kommt lediglich eine Anleitung, wie dieser Befehl zu nutzen ist. |
Dann wird wohl nur eine Neuinstallation helfen fürchte ich. |
Ladekabel612, kann es sein das bei ihm der Bootloader von Windows durch den Stromausfall zerstört/beschädigt wurde? |
Den habe ich ja versucht zu reparieren mit bootrec /fixboot & bootrec /fixmbr sowie einen neuen schreiben zu lassen. Meine letzte idee wäre folgende: bcdboot c:\windows /s c: (schreibt einen neuen Bootloader in das C: Laufwerk) |
Hat der TE versucht deine Bootloader Rettungsbefehle von der Rettungs CD auszuführen? Wenn nicht konnte ja nur eine Fehlermeldung kommen da das System auf der Platte nicht erreichbar ist..... |
Ich ging davon aus, dass er das von einer Rettungs-CD gemacht hat |
Also nach dem "bcdboot... "-Befehl kommt nur die Meldung "Fehler beim Kopieren der Startdateien". |
Du machst das von einer Rettungs-CD richtig? |
Wenn mit einer "Rettungs-CD" der Datenträger gemeint ist, mit dem ich das Betriebssystem ursprünglich installiert habe, dann ja |
Mal kurz reinspringe. Könnte es sein, dass dem Stromausfall eine Leistungsspitze vorausgegangen ist? Bei einem Desk wäre es einfacher, mal den Anschluss der Platte auf den des DVD zu stecken:rolleyes: Ich sehe hier zwei Möglichkeiten: 1. HD ausbauen und jemanden bitten, der die Technik hat, die HD zu prüfen. 2. Das NB mal einer Fachwerkstatt um die Ecke vorstellen, in der Hoffnung, dass es nur die HD ist. |
Wie alt ist das Gerät denn? Ist der Akku noch gut? Ein neues Gerät ist bei altem Gerät mit kaputtem Akku und Platte eher die bessere Wahl. Ausnahme: Du kannst selbst die Festplatte wechseln. Dann würde ich das auf jeden Fall probieren. |
Das mit der Leistungsspitze als Ursache schließe ich eher aus, da der Stromausfall nicht nur meine Wohnung betroffen hat. In der gesamten Ortschaft waren Strom- und Mobilfunknetz flachgelegt. Das Gerät ist mittlerweile 2 Jahre alt. Allerdings wurde die Festplatte schon mal getauscht. Die Festplatte prüfen zu lassen wäre eher meine letzte Überlegung. Wenn sich das Problem schneller lösen ließe, wäre das natürlich optimal, da ich den Laptop für die Arbeit benötige. |
2 Jahre ist kein Alter. Da ist eine Reparatur lohnenswert. Da du für deine Arbeit sicherlich Geld nimmst, solltest du evtl. mal überlegen, einen PC Profi für Geld das Gerät untersuchen und ggf. reparieren zu lassen. |
Nun vermutlich werde ich wirklich nicht an einer Reparatur vorbeikommen. Trotzdem vielen Dank für eure Hilfe! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:46 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board