Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Windows 10 startet nach Stromausfall nicht mehr (https://www.trojaner-board.de/184863-windows-10-startet-stromausfall-mehr.html)

Ladekabel612 21.03.2017 20:59

Den habe ich ja versucht zu reparieren mit bootrec /fixboot & bootrec /fixmbr sowie einen neuen schreiben zu lassen.

Meine letzte idee wäre folgende:

bcdboot c:\windows /s c:

(schreibt einen neuen Bootloader in das C: Laufwerk)

W_Dackel 21.03.2017 21:04

Hat der TE versucht deine Bootloader Rettungsbefehle von der Rettungs CD auszuführen? Wenn nicht konnte ja nur eine Fehlermeldung kommen da das System auf der Platte nicht erreichbar ist.....

Ladekabel612 21.03.2017 21:06

Ich ging davon aus, dass er das von einer Rettungs-CD gemacht hat

Tantill 21.03.2017 21:09

Also nach dem "bcdboot... "-Befehl kommt nur die Meldung "Fehler beim Kopieren der Startdateien".

Ladekabel612 21.03.2017 21:10

Du machst das von einer Rettungs-CD richtig?

Tantill 21.03.2017 21:12

Wenn mit einer "Rettungs-CD" der Datenträger gemeint ist, mit dem ich das Betriebssystem ursprünglich installiert habe, dann ja

felix1 21.03.2017 21:21

Mal kurz reinspringe.
Könnte es sein, dass dem Stromausfall eine Leistungsspitze vorausgegangen ist?
Bei einem Desk wäre es einfacher, mal den Anschluss der Platte auf den des DVD zu stecken:rolleyes:
Ich sehe hier zwei Möglichkeiten:
1. HD ausbauen und jemanden bitten, der die Technik hat, die HD zu prüfen.
2. Das NB mal einer Fachwerkstatt um die Ecke vorstellen, in der Hoffnung, dass es nur die HD ist.

stefanbecker 21.03.2017 21:26

Wie alt ist das Gerät denn? Ist der Akku noch gut?

Ein neues Gerät ist bei altem Gerät mit kaputtem Akku und Platte eher die bessere Wahl.

Ausnahme: Du kannst selbst die Festplatte wechseln. Dann würde ich das auf jeden Fall probieren.

Tantill 21.03.2017 21:36

Das mit der Leistungsspitze als Ursache schließe ich eher aus, da der Stromausfall nicht nur meine Wohnung betroffen hat. In der gesamten Ortschaft waren Strom- und Mobilfunknetz flachgelegt.
Das Gerät ist mittlerweile 2 Jahre alt. Allerdings wurde die Festplatte schon mal getauscht. Die Festplatte prüfen zu lassen wäre eher meine letzte Überlegung. Wenn sich das Problem schneller lösen ließe, wäre das natürlich optimal, da ich den Laptop für die Arbeit benötige.

stefanbecker 21.03.2017 21:41

2 Jahre ist kein Alter. Da ist eine Reparatur lohnenswert.

Da du für deine Arbeit sicherlich Geld nimmst, solltest du evtl. mal überlegen, einen PC Profi für Geld das Gerät untersuchen und ggf. reparieren zu lassen.

Tantill 22.03.2017 11:45

Nun vermutlich werde ich wirklich nicht an einer Reparatur vorbeikommen.
Trotzdem vielen Dank für eure Hilfe!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:35 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131