![]() |
USB wird als Dateisystem als RAW gezeigt Hallo zusammen, ich habe ein Porblem beim Zugriff von USB getroffen. Wenn ich den USB an den PC schließen, zeigt es als RAW. Ich kann die Daten nicht lesen. Was ist denn los? was soll ich tun, um meien Daten zu retten? Vielen Dank im Voraus! |
Schau mal hier: http://www.borncity.com/blog/2012/02/27/usb-stick-wird-als-raw-angezeigt-disk-doktor-ii/ |
Es kann sein, dass der Stick defekt ist. Dann gibt nix an Daten zu retten. Merke: von wichtigen Dateien hat man immer mindestens noch eine Kopie als Backup auf einem weiteren/anderen Datenträger. |
Zitat:
Zitat:
|
Ja, probieren kann man es. Aber es stört mich so langsam, dass immer eine Lösung erwartet wird, jedenfalls kommt es mir so vor. Dass auch mal Dinge prinzipiell nicht funktionieren muss dann mal akzeptiert werden. (zB wird hier nicht gefragt ob eine Rettung überhaupt noch möglich ist, es wird davon ausgegangen, dass es einen Weg gibt) Grundsätzlich würde ich USB-Sticks nur als Austauschmedium verwenden. D.h. die eigentlichen Dateien, mit den gearbeitet wird landen auf der internen Platte/SSD zB nach eigene Dokumente und mit diesen wird gearbeitet. Wenn fertig und man muss es woanders bearbeiten, dann auf den Stick kopieren und auf damit auf andere Rechner übertragen usw. |
Zitat:
|
Das ist ne echt depperte Argumentation - als wenn die Schadsoftware nix vom Stick lesen könnte :rofl: Vertrauliche Daten wie Kennwörter oder Lizenzschlüssel schreibt man auch nicht in eine plaintext Datei auf dem Rechner. Höchstens für unwichtige Accounts. Aber besser ist es sich anzugewöhnen JEDES Konto mit KeePass zu dokumentieren. Dann hast du ne verschlüsselte Datei, den Passworttresor. |
Zitat:
Zitat:
|
Klasse Konzept :balla: Und wenn jmd deinen Stick klaut oder du diesen verlierst dann sind all deinen Konten kompromittiert. Top Purzel! :applaus: :rofl: |
Zitat:
Gehen wir aber jetzt mal auf deinen Vorschlag ein: Zitat:
|
Deine Argumentation wirkt schon wieder ein wenig hilflos. Verschlüsselungstrojaner sind ein völlig anderes Problem und davor sind auch deine plaintext files nicht sicher. Außerdem hab ich nicht gesagt, dass man keine Backups machen soll und auch nicht, dass man seinen Passworttresor nur auf der internen Platte haben darf :stirn: |
Zitat:
Zitat:
|
Also dieses Rumgehampel mit Sticks würde ich mir nicht antun. Nur wenn ich schnell was von A nach B transportieren muss. Aber selbst dafür nehm ich meinst SSH/SFTP und ganz besonders große Files auf ne externe Platte. Das ist aber zu Hause selten. |
Danke für ihere Vorschläge! Ich habe mit viele Artikel gelesen, und das Raw Dateisystem wurde in NTFS erfolgreich umwandelt. Leider sind die Daten verloren gehen. Ich würde Backup für meine wichtigen Daten erstellen. Dankeeee! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:02 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board