![]() |
CCleaner 5.27 gezielt einsetzen oder besser nicht? Ist der CCleaner (ccsetup527.exe) zur Bereinigung mit den Standardeinstellungen ok oder gibt es Bedenken dazu? Mit oder ohne CCEnhancer 4.4.1? An der Registry will ich damit, und auch mit irgendwas anderem, nicht rumfummeln. Habe den CCleaner auf meinem alten w7pro64bit häufig und gerne eingesetzt. Jetzt mit dem neuen System, w10pro64bit, habe ich ihn (noch) nicht eingesetzt - würde es aber gerne wieder. Danke für's Helfen! |
Ich persönlich halte nichts von solchen Tools. Falsch angewendet, besonders bei nicht vertieften Kenntnissen, schaden sie oft mehr als sie nutzen. Da Du das schon von W7 kennst, sollte sich unter W10 auch nichts ändern........ |
Zitat:
|
Zitat:
|
Freigeschaufelter Platz: stolze 32 GB War mal richtig mutig und habe mich getraut den CCleaner auf dem neuen System unter w10 nun doch einzusetzen - jedoch nicht ohne vorher die Option: "Dateien aus dem Windows Temp Ordner nur löschen, wenn sie älter als 24 Stunden sind." zu aktivieren, das gleiche mit dem Papierkorb. Freigeschaufelter Platz: stolze 32 GB - hat sich also so richtig gelohnt. Da freut sich der User und die SSD. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:42 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board