Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Verstecktes Betriebssystem mit Veracrypt Lizenzfrage (https://www.trojaner-board.de/184366-verstecktes-betriebssystem-veracrypt-lizenzfrage.html)

Viren Jäger 12.02.2017 20:40

Verstecktes Betriebssystem mit Veracrypt Lizenzfrage
 
Hallo liebe Gemeinde.

Man kann mit Veracrypt ein Windows so verschlüsseln das es in einem Versteckten Container
kopiert wird,
Danach Installiert man ein zweites Windows in meinem Fall ( Win 10 )
und verschlüsselt es dann auch .

Die Frage die sich hier stellt brauche ich da eine zweite Windows 10 Lizenz ?

Gruß, und Danke

W_Dackel 12.02.2017 20:49

Wie soll das Windows System im Veracrypt Container ausgeführt werden ? Immerhin wird Veracrypt ja von einem laufenden Windows System aus ausgeführt, da kannst du kein zweites System booten.

Mir ist nicht so ganz klar was du beabsichtigst, aber prinzipiell kann ich mir vorstellen dass du unter Win 10 auf dem Rechner Veracrypt sowie Win 10 und eine virtuelle Maschine (VMware, Virtualbox etc.) installierst. Dann generierst du den Veracrypt Container, öffnest ihn und installierst das zweite win10 als virtuelle Maschine in den Container rein.

Wenn das dein Plan ist benötigst du zwei Lizenzen da zwei Win 10 Instanzen auf deinem PC gleichzeitig laufen.

Wenn du nur eine Lizenz kaufen willst (und wenn meine Vermutung was du vorhast stimmt) kannst du Veracrypt und die VM auch unter Linux installieren. Dann benötigst du nur die Lizenz für das Win 10 in der virtuellen Maschine die im Veracrypt Container abgelegt wird.

Ladekabel612 12.02.2017 20:52

Beim Starten wirst du ein Passwort eingeben müssen, und jenachdem welches Passwort eingegeben wird, wird die entsprechende Version vom Betriebssystem gestartet. @W_Dackel

Das wird benutzt wenn man sein System verschlüsselt hat aber man gezwungen wird (z.B. Behörden o.ä) das Passwort zum Booten rauszugeben, man aber Intime Daten hat. Dann gibt man das Passwort für das "äußere" Windows raus, welches Daten besitzt, welche man preisgeben kann, während die Intimen Daten auf dem "Versteckten" Windows liegen, von dem nur du das Passwort hast

@TE:

Ich gehe mal davon aus, dass hier eine zweite Windows-Lizenz benötigt wird, da es ja quasi auf einem "2." Rechner installiert wird und die Version, die bereits auf deinem System läuft ja schon mit deinem Key aktiviert ist.

W_Dackel 12.02.2017 20:56

Ah, ich erinnere mich ganz dünn dass Veracrypt für Windows das kann....

OK, dann bin ich auf dem falschen Dampfer. Meiner Laienmeinung nach würde dann da nie beide Windows Installationen gleichzeitig laufen eine Lizenz genügen, aber ich bin kein Anwalt. Ich kann mir aber vorstellen dass das Aktivieren mit dem gleichen Key auf der gleichen Hardware Probleme machen könnte.

Viren Jäger 12.02.2017 20:57

Ja das ist richtig der Veracrypt Bootloader startet und je nach Passwort wird das eine oder andere System gestartet .

W_Dackel 12.02.2017 21:02

Ich glaube du fragst besser einen Anwalt für IT Recht. Dann kannst du dich auch gleich erkundigen wie du jeweils auf die Aufforderung zur Passwort-Herausgabe reagieren musst.

Immerhin könnte auffliegen dass ein Großteil der Platte "angeblich nicht verwendet" wird, in angelsächsischen Ländern kann man dich per Erzwingungshaft zur Herausgabe von Passwörtern zwingen.

Ladekabel612 12.02.2017 21:05

@W_Dackel:

Man macht das äußere System natürlich so, dass es nicht auffliegen kann, dass dort etwas nicht stimmt. ;)

Das Passwort musst man den Behörden nicht herausgeben. Passwörter kann man herausgeben, wenn man mit den Behörden kooperieren möchte.

Viren Jäger 12.02.2017 21:05

Ich habe auch keine Ahnung ich habe in den letzten 4 Jahren Linux verwendet

Gruß

W_Dackel 12.02.2017 21:37

Zitat:

Zitat von Ladekabel612 (Beitrag 1639060)
@W_Dackel:
Das Passwort musst man den Behörden nicht herausgeben. Passwörter kann man herausgeben, wenn man mit den Behörden kooperieren möchte.

Dieses Gesetz gilt in Deutschland, aber weder in UK noch in den USA:

http://www.zeit.de/digital/datenschu...r-durchsuchung

Oder hier:

https://www.mobilegeeks.de/news/kana...rraten-wollte/

Interessante legale Frage: muss man eigentlich sein Visum für die USA verlängern wenn man aufgrund eines Gefängnisaufenthaltes länger bleibt als man geplant hatte? :)

Ladekabel612 12.02.2017 21:41

Ich glaube sein Visum muss man für einen Gefängnisaufenthalt nicht verlängern, wäre auch ein wenig absurd.

Und ja, das Gesetz gilt leider nur in DE.

Man kann aber auch in DE "gezwungen" werden, wenn man Informationen zu jemanden hat, der von den Behörden gesucht wird. Verlangen die das Passwort dann, um zu sehen, ob auf dem PC/Laptop/Handy irgendwelche verwertbaren Informationen sind, und dieser ist mit einen Passwort gesichert, musst du es rausgeben, da dort das Zeugnisverweigerungsrecht nicht greift. Du kannst es weiterhin verweigern allerdings kannst du dafür in Haft kommen. (sofern ich es richtig gelesen habe)

W_Dackel 12.02.2017 21:47

Es sei denn du könntest damit dich selbst oder einen Verwandten belasten. Stimmt.

Das sind aber nachvollziehbare Fälle wo du wahrscheinlich eh kooperieren würdest. Andere Fälle sind die wenn deine Laptops / Handys "einfach so" kontrolliert werden oder der Greenwald Fall wo die Briten unbedingt an den Laptop seines Lebenspartners ran wollten.

Noch ist Deutschland ein Rechtsstaat. Ironie der Geschichte dass die Staaten die die Bürgerrechte quasi "erfanden" sie nun als erste über Bord werfen. Und das mit einem atemberaubenden Tempo.

(UK : Magna Charta, US. Declaration of Independence, später dann die Verfassung)

felix1 12.02.2017 22:20

Was ist denn das hier für eine kleinkrimminelle Diskussion:glaskugel:

Ladekabel612 12.02.2017 22:23

Das ist eine ganz normale Diskussion, ich sehe hier nichts kleinkrimminelles :glaskugel:

W_Dackel 12.02.2017 22:31

Kleinkriminalität? Damit geben wir uns doch nicht ab. Wenn schon staatsgefährdende Straftaten und Hochverrat- wie im Fall Snowden und Greenwald.
Urteil in London: Festnahme von Greenwald-Partner Miranda war rechtens - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Politik schon schade wenn die Verteidigung der Verfassung zum Hochverrat erklärt wird.

Für Forenteilnehmer dürfte statt der grossen Politik eher interessant sein wie sie Firmengeheimnisse bei Reisen in diese Länder schützen wollen.

cosinus 13.02.2017 10:09

Zitat:

Zitat von Viren Jäger (Beitrag 1639057)
Ja das ist richtig der Veracrypt Bootloader startet und je nach Passwort wird das eine oder andere System gestartet .

Ist das nicht etwas zu überkompliziert? Abgesehen davon dass du zweimal Windows pflegen musst auf einem Gerät? :wtf:

Mach doch einfach ein Betriebssystem, irgendwelche Pseudo-wichtigen Daten legst du in einem verschlüsselten VeraCrypt-Container ab. Dieser hat natürlich ein hidden volume, in dem deine echten zu schützenden Daten liegen. Wenn du nun gezwungen wirst, ein Passwort herauszugeben, dann gibst du nur das in dem die pseudo-wichtigen Dateien liegen, über das hidden volume verlierst du kein Wort, davon erfährt keiner was und es kann dir auch niemand nachweisen, dass da ein hidden volume ist.

https://veracrypt.codeplex.com/wikipage?title=Hidden%20Volume


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:22 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131