Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Microsoft Office Angebot supergünstig - aber auch legal? (https://www.trojaner-board.de/184352-microsoft-office-angebot-superguenstig-legal.html)

HaMü565 11.02.2017 22:40

Microsoft Office Angebot supergünstig - aber auch legal?
 
Hallo zusammen,

ich habe meiner Tochter kürzlich ein Laptop mit Windows 7 gekauft. Habe es ihr auch softwaremäßig mit einigem, was man so braucht, eingerichtet, unter anderem Libre Office.
Jetzt möchte sie unbedingt Microsoft Office haben, weil sie unbedingt Powerpoint haben will (was an Impress nicht gut genug sein soll, weiß ich nicht).

Habe jetzt beim googlen folgendes Angebot gefunden:
hxxp://www.rakuten.de/produkt/microsoft-office-professional-plus-2010-vollversion-deutsch-1770861035.html
(Das ist nur beispielhaft für eine ganze Reihe ähnlicher Angebote).

Frage dazu: ist das legal? Fängt sie sich damit was ein? Muss das Produkt aktiviert werden? :confused: :glaskugel:

VG Hans

Explo 12.02.2017 10:20

Problem dürfte hier die gewerbliche Lizenz sein.

Zitat:

Zielgruppe: Nur für gewerbliche Kunden/Behörden/Schulen gestattet, nicht für private Nutzung

HaMü565 12.02.2017 16:29

Naja,

zur Schule geht sie ja noch... :taenzer:

Werde mir die Sache noch mal überlegen.

VG, Hans

burningice 12.02.2017 16:55

Zitat:

Zitat von HaMü565 (Beitrag 1638931)
Frage dazu: ist das legal? Fängt sie sich damit was ein? Muss das Produkt aktiviert werden? :confused: :glaskugel:

Sagen wir mal: es funktioniert. Das Produkt lässt sich mit solchen Keys problemlos aktivieren und verwenden.

Aber das ist das selbe mit Windows 10 Keys für 5,19 € aus Shanghai. Sie sind nicht illegal schätze ich mal, werden in irgend einer Form aber sicherlich trotzdem gegen die Nutzungsbedingungen von MS verstoßen.

Als Windows 7 rauskam, wurde das im Mediamarkt um die Ecke auf Paletten als OEM Lizenz verkauft (nicht Retail), strenggenommen soweit ich weiß auch nicht ganz erlaubt ohne parallelen Verkauf von Hardware, aber massiv billiger.

Kritiker würden mitunter meinen, zwischen einem Crack und 5€ an jemand nach China überweisen ist kein Unterschied, nur dass bei zweiterem ein zwischenhändler was dran verdient. https://forum.golem.de/kommentare/ap...0114,read.html

Meiner persönlichen Meinung ist aber zumindest ein irgendwo auf der Welt unter gewissen Umständen legaler Key aber noch immer besser als ein Crack - zumal er meistens auch besser funktioniert :pfeiff:

W_Dackel 12.02.2017 20:35

Es gibt auch in D Händler die Lizenzen weiterverkaufen. Scheint aber juristisch ein Graubereich zu sein, dir als Kunde kann dabei soweit C't schrieb nichts passieren wenn du den OEM Datenträger zusammen mit dem Key erwirbst.

Ein Beispiel wo ich mein Win 7 gekauft habe: Onlineshop für Software und PC Hardware - günstig online kaufen . Es gibt auch andere, aber mit dem hier habe ich eine gute Erfahrung gemacht.

Soweit ich sehe sind das Gebrauchtlizenzen. Da der Laden in D schon lange existiert und MS offensichtlich nicht gegen ihn vorging gehe ich davon aus dass das weitgehend legal ist. (Zumindest so "hellgrau" dass MS das Prozessrisiko scheut.)

BeRealm 12.02.2017 21:16

http://www.rakuten.de/produkt/micros...tml?portaldv=6
Für 38€ die Vollwertige ESD Version von office 2016 ;)

W_Dackel 12.02.2017 21:45

Scnr :)
Zitat:

sitz der gesellschaft: 33615 bielefeld
registergericht: Amtsgericht bielefeld
registernummer: Hrb 42240

ust-idnr.: De296279698
(Aus dem Impressum des Händlers).

Da er offensichtlich nicht von MS verklagt wurde müsste die Lizenz legal sein.

felix1 12.02.2017 22:08

Zitat:

Zitat von HaMü565 (Beitrag 1638931)
ich habe meiner Tochter kürzlich ein Laptop mit Windows 7 gekauft. Habe es ihr auch softwaremäßig mit einigem, was man so braucht, eingerichtet, unter anderem Libre Office.
Jetzt möchte sie unbedingt Microsoft Office haben, weil sie unbedingt Powerpoint haben will (was an Impress nicht gut genug sein soll, weiß ich nicht).

Jetzt mag es sein, dass Dir Du da eine verwöhnte Göre herangezogen hast. So in Richtung Markenprodukte, unter dem geht es nicht. Wenn dem so ist, soll sie jobben gehen, dass sie begreift, dass von nix auch nix wird und Ansprüche Geld kosten.
Wenn dem nicht so ist, was ich für Dich hoffe, denkst Du zu kurz. Office2010 läuft genau so wie W7 2020 aus. Da wäre es durchaus denkbar, mal für seine liebe Tochter weiter zu denken.

Zitat:

Zitat von BeRealm (Beitrag 1639068)

Na wenigstens noch einer, der weiter denkt:daumenhoc

HaMü565 13.02.2017 23:47

Der Eindruck des "verwöhnten Görs" mag sich aufdrängen, aber ich kann versichern, dass genau das Gegenteil der Fall ist -- bis auf diese Ausnahme.... :wtf:
Habe Mitte letzten Jahres den Rest der Familie von dem Charme freier Software überzeugen können und bin auf Mint 18.1 umgestiegen und alle kommen prima zurecht (Firefox, Thunderbird, LO, GIMP, VLC...) aber Madame braucht ja alle Versionen von Die Sims und die Bedienung von Impress ist ja sooo kompliziert...:headbang:
Soll sie halt Win 7 benutzen, bis es nicht mehr supportet wird. Der Hinweis mit dem Jahr 2020 hat jedenfalls schon was für sich -- sie ist dann 20 und braucht mich dann hoffentlich als Sysadmin nicht mehr... :Boogie:

burningice 13.02.2017 23:54

Also ich war ja vor auch nicht so langer Zeit in der Schule und studiere grade und bei uns sind Office Produkte, incl. PowerPoint auch einfach obligatorisch und einfach weil es jeder verwendet, am einfachsten. (man denke an Gruppenarbeiten wo jeder einen Teil der Folien vorbereitet usw)

Aber würde auch gleich Office 2016 oder 2013 nehmen.

W_Dackel 13.02.2017 23:58

An manchen Ausbildungs "Anstalten" ist MS Office heutzutage obligatorisch. Oder wenn sie an einer Uni studiert und in einer Gruppe mitarbeitet in der alle anderen MS Office verwenden.

Die Gehirnwäsche hat funktioniert- Respekt an Microsoft! Selbst das Münchner Rathaus schwafelt von "professioneller Software" und will LibreOffice wieder durch MS Produkte ersetzen.

Zu meiner Zeit an der Uni durften Arbeiten noch in LaTex abgegeben werden, was für komplexe naturwissenschaftliche Texte nach wie vor unschlagbar ist. Aber das geht ja nicht, das ist ja Open Source, wo kommen wir denn da hin wenn Software legal ohne Kauf oder Knebellizenzen verbreitet wird.

Wenn dir die Win 7 Administration auf den Senkel geht such ihr nen netten Freund der das übernimmt :)

HaMü565 14.02.2017 00:32

Zitat:

An manchen Ausbildungs "Anstalten" ist MS Office heutzutage obligatorisch. Oder wenn sie an einer Uni studiert und in einer Gruppe mitarbeitet in der alle anderen MS Office verwenden.
Volltreffer. Genau hier liegt das Problem. Zwar noch keine Uni sondern "nur" Oberstufe am Gymnasium, aber der Gruppenzwang, das Programm benutzen zu müssen, das "ja eh alle haben".
Dabei sollte schon rein aus Datenschutzgründen an öffentlichen Einrichtungen quelloffene Formate bevorzugt werden.
Zitat:

Die Gehirnwäsche hat funktioniert- Respekt an Microsoft! Selbst das Münchner Rathaus schwafelt von "professioneller Software" und will LibreOffice wieder durch MS Produkte ersetzen.
Wenn ich seh,was da abgeht, kommt mir die schwarze Galle hoch...
Zitat:

Wenn dir die Win 7 Administration auf den Senkel geht such ihr nen netten Freund der das übernimmt
Das könnte bös nach hinten losgehn :rofl:

Explo 14.02.2017 08:43

17? hmmmmmm - ich hab dank der Uni Office gratis (bitte nicht böse nehmen *g)

Ich habe aber auch genau das Beispiel gemerkt bei einer Gruppen-Hausarbeit. Kollege X hat alles fein in Word formatiert und gemacht und getan (also alle Texte zusammengekleistert, hübsch formatiert usw) .. Kollege Y dessen Text(e) noch fehlte(n) wollte den Rest dann selbst zusammenformatieren... Hatte allerdings kein Office

Puff Päng, hat's die Formatierung zerschossen :schrei:
(zumindest behauptete er das, weswegen dann einer von uns einspringen musste )

W_Dackel 14.02.2017 10:56

Das ist ein typisches MS Office Problem. Anscheinend hängt die Formatierung irgendwie immer noch vom installierten Druckertreiber ab, wie damals bei Win 3.x.

Hatten wir im Betrieb regelmäßig: gleiche Office Version, gleiche IT die alles wartet, gleiche Vorlagen, Schriften (Corporate Identity), trotzdem zerlegt es die Formatierung manchmal komplett und irreparabel wenn ein Kollege das Dokument auf seinem Rechner öffnet.

Es stimmt dass die Lizenzgebühren im kommerziellen Betrieb nur einen relativ kleinen Batzen ausmachen, aber die Arbeitszeit die durch solche Dauerbugs verloren geht zusammen mit der Arbeitszeit die flöten geht weil bei jedem Windows Update ein oder mehrere Neustarts nötig sind (dies ist bei anderen Betriebssystemen nicht nötig), die geht enorm ins Geld. Wenn man diese Zeit mit einrechnet ist OSS wahrscheinlich auf Anhieb viel billiger.

Die Tatsache dass das Auswärtige Amt sowie jetzt München wieder von Linux wegwechselt erhärten in mir den Verdacht von Lobbyarbeit: MS will natürlich den Anfängen wehren. Ich glaube nicht dass objektive Kriterien den Ausschluss geben sondern Politik.

cosinus 14.02.2017 11:40

Zitat:

Zitat von W_Dackel (Beitrag 1639325)
An manchen Ausbildungs "Anstalten" ist MS Office heutzutage obligatorisch. Oder wenn sie an einer Uni studiert und in einer Gruppe mitarbeitet in der alle anderen MS Office verwenden.

Die Gehirnwäsche hat funktioniert- Respekt an Microsoft! Selbst das Münchner Rathaus schwafelt von "professioneller Software" und will LibreOffice wieder durch MS Produkte ersetzen.

Microsoft ist halt ein gewinnorientiertes Unternehmen und behält seine Taktik im Prinzip ständig bei zB

- Schüler/Studenten "anfixen" um sie im späteren Leben zu dauerhaften Microsoft-Konsumenten zu haben
- "Microsoft-Standards" mit aller Gewalt durchdrücken, damit immer eine gewisse Inkompatibilität bleibt und die Microsoft-Software nie ganz überflüssig werden kann - das war auch ganz übel beim IE vor ein paar Jahren

In München schwafeln die schwarz-roten IT-Blindgänger derzeit von "marktüblicher Standardsoftware" :kaffee: :rofl:

Dass der Staat aber sich besser nicht von Konzernen und seinen depperten proprietären Formaten abhängig machen darf, wird einfach ignoriert. Was Windows (nicht nur 10) jetzt an Daten direkt zu Microsoft schickt will ich nicht weiter behandeln...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:33 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131