Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Word Datei verloren (https://www.trojaner-board.de/183979-word-datei-verloren.html)

MarkusB 16.01.2017 18:36

Word Datei verloren
 
:eek:
Habe eine wichtige Word Datei ( 40 seiten) mit einer anderen gleichnamigen überschrieben und unter gleichen Namen abgespeichert ( 1 Seite).
Unter Vorgängerversionen ist sie auch weg, auch in One drive ust nur noch die eien seite
Ich dreh durch- war die Arbeit von 14 Tagen.
Hilfe!

Ostseesand 16.01.2017 18:55

Du sagtest Vorgängerversion....
Rechte Maustaste ....Eigenschaften....Vorgängerversion. Meinst du das?

Ansonsten bleibt nur noch eine Systemwiederherstellung zu einem Zeitpunkt in den letzten 14 Tagen.
Cool wäre, wenn du einen Punkt findest von gestern.

MarkusB 17.01.2017 12:54

Ja eigenschaften und vorgängerversion hab ich probiert: ist leider nichts vorhanden zum wiederherstellen.
Systemwiederherstellung ok: doch sind davon auch die Word Dateien erfasst?
Muss ich da was spezfisch einstellen?

Kann nur den PC insgesamt rücksetzen mit allen Dateien etc. auf Anfang ihne einen dazwischen liegenden Zeitpunkt - das geht nicht, dann ist alles weg.
Bei Systemiederherstellen auf Grund Systmwiederherstzeitpunkt werden die Dateien leider nicht zurückgesetzt heisst es.
Gibt es nicht doch eine Mög´lichkiet meine Word dateien auf den Systemwiederherst.zeitpunkt zurückzusetzen?

Zitat:

Zitat von MarkusB (Beitrag 1634629)
Ja eigenschaften und vorgängerversion hab ich probiert: ist leider nichts vorhanden zum wiederherstellen.
Systemwiederherstellung ok: doch sind davon auch die Word Dateien erfasst?
Muss ich da was spezfisch einstellen?

Kann nur den PC insgesamt rücksetzen mit allen Dateien etc. auf Anfang ihne einen dazwischen liegenden Zeitpunkt - das geht nicht, dann ist alles weg.
Bei Systemiederherstellen auf Grund Systmwiederherstzeitpunkt werden die Dateien leider nicht zurückgesetzt heisst es.
Gibt es nicht doch eine Mög´lichkiet meine Word dateien auf den Systemwiederherst.zeitpunkt zurückzusetzen?

:glaskugel::eek::glaskugel:

burningice 17.01.2017 14:50

Systemwiederherstellungspunkte haben nichts mit deinen Daten zu tun.

Wenn das nicht geht, war der Dateischutz schon davor deaktiviert.
How to restore a previous version of Document in OneDrive

Am besten so wenig wie möglich auf dem PC machen und dieses Tool probieren, wenn du keine vorherige Version der Datei gefunden hast:
https://www.piriform.com/recuva

Free Version laden, scannen, nach Word Dateien filtern und schauen was geht

felix1 17.01.2017 20:23

Sry, hier mache ich wenig Hoffnung.
Die Datei ist nicht gelöscht, sie wurde mit einer anderen Version überschrieben.
Das Wiederherstellen solcher Dateien funktioniert auf Systemen, wo regelmäßige Snapshots erfolgen.

CptMw 18.01.2017 00:34

Zitat:

Zitat von burningice (Beitrag 1634784)
Free Version laden, scannen, nach Word Dateien filtern und schauen was geht

Toller Tipp. Auf die Fesplatte, auf der Dateien vermisst werden, erstmal noch ein paar Programme installieren.

Pro-Tipp: Den freien Speicher vorher mit Nullen überschreiben. Dann findet man seine verlorenen Dateien ganz bestimmt wieder.

cosinus 18.01.2017 12:12

Zitat:

Zitat von CptMw (Beitrag 1634885)
Toller Tipp. Auf die Fesplatte, auf der Dateien vermisst werden, erstmal noch ein paar Programme installieren.

Pro-Tipp: Den freien Speicher vorher mit Nullen überschreiben. Dann findet man seine verlorenen Dateien ganz bestimmt wieder.

Etwas freundlicher hättest du das schon formulieren können.
Ist hier im Prinzip auch fast schon irrelevant, denn wenn die überschriebene/gelöschte Datei sich auf der Systempartition befindet, wird sie allein schon dadurch weg sein, dass Windows ständig irgendwas auf die Platte schreibt, allein schon wegen der pagefile.

purzelbär 18.01.2017 12:56

Ich verstehe nicht, warum MarkusB von einer ihm so wichtigen Datei nicht eine Kopie auf einem externen Medium wie einem USB Medium gemacht hat:eek:und hier bewahrheitet sich mal wieder was cosinus und Co. so oft schreiben: macht Datensicherungen wichtiger Dateien die nicht verloren gehen sollen.
@MarkusB
Hoffentlich biste in Zukunft schlauer und vorsichtiger und gewöhnst dir an von wichtigen Dateien Sicherungen bzw Kopien zu machen auf ein externes Laufwerk wie USB Stick oder externe Festplatte. Ich glaube kaum das du jetzut noch eine Chance hast an die gelöschte Word Datei zu kommen aber vielleicht gibt es auch Foren speziell für Microsoft Office in denen es User gibt die dir noch Hoffnung machen könnten?

CptMw 18.01.2017 13:48

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1634913)
Etwas freundlicher hättest du das schon formulieren können

Ja, da hast du recht.

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1634913)
Ist hier im Prinzip auch fast schon irrelevant, denn wenn die überschriebene/gelöschte Datei sich auf der Systempartition befindet, wird sie allein schon dadurch weg sein, dass Windows ständig irgendwas auf die Platte schreibt, allein schon wegen der pagefile.

Und deshalb zieht man in so einem Fall sofort den Stecker, bootet von nem Live-System und hängt die Platte read-only ein.

In diesem Fall dürfte es in der Tat zu spät sein.

felix1 18.01.2017 19:24

Zitat:

Zitat von CptMw (Beitrag 1634934)
Und deshalb zieht man in so einem Fall sofort den Stecker, bootet von nem Live-System und hängt die Platte read-only

Auch dieser Hinweis ist absoluter Müll:stirn:
Der Drops war schon gelutscht, als der TO die Datei mit einer anderen, mit dem gleichen Namen auf der lokalen Festpltte gespeichert hat.
Der einzig sinnvolle Hinweis an den TO für die Zukunft ist, dezentral wichtige Daten regelmäßig zu sichern.

CptMw 18.01.2017 19:37

Er hat ein 40-Seiten Word-Dokument mit einem einseitigen überschrieben. Das 40-Seiten-Dokument dürfte auf der Festplatte wesentlich mehr Platz beansprucht haben als das 1-Seiten Dokument.

Willst du mir erklären, Windows nullt die zum Dokument gehörigen Datenblöcke, nur weil ich nen Dateisystem-Eintrag überschreibe? Nein, weil das kompletter Unsinn wäre.

Daten, die physisch vorhanden sind und nicht überschrieben wurden, kann man auslesen, notfalls auf Block-Ebene.

Und dazu hängt man die Platte read-only an ein anderes System.

Was ist daran jetzt "Müll"?

purzelbär 18.01.2017 19:42

Zitat:

Der einzig sinnvolle Hinweis an den TO für die Zukunft ist, dezentral wichtige Daten regelmäßig zu sichern.
richtig felix1:daumenhoc und wenn er das nicht macht, sitzt halt irgendwann mal wieder betröppelt da weil er wieder nicht aufgepasst hat was er macht, wir können ja schlecht hergehen und ihm mit Edding auf die Stirn schreiben was er wie sichern soll damit er es nicht vergisst. Obwohl:pfeiff:ein entsprechendes Tatoo auf seiner Stirn würde noch länger halten und ihn jedes Mal daran erinnern:blabla:

Zitat:

Zitat von CptMw (Beitrag 1635028)
Er hat ein 40-Seiten Word-Dokument mit einem einseitigen überschrieben. Das 40-Seiten-Dokument dürfte auf der Festplatte wesentlich mehr Platz beansprucht haben als das 1-Seiten Dokument.

Willst du mir erklären, Windows nullt die zum Dokument gehörigen Datenblöcke, nur weil ich nen Dateisystem-Eintrag überschreibe? Nein, weil das kompletter Unsinn wäre.

Daten, die physisch vorhanden sind und nicht überschrieben wurden, kann man auslesen, notfalls auf Block-Ebene.

Und dazu hängt man die Platte read-only an ein anderes System.

Was ist daran jetzt "Müll"?

Wenn du dir so sicher bist, dann fahr doch hin zu dem schlampernden User und versuch vor Ort seine gelöschte Datei zu retten.

CptMw 18.01.2017 19:43

Zitat:

Zitat von purzelbär (Beitrag 1635029)
Wenn du dir so sicher bist, dann fahr doch hin zu dem schlampernden User und versuch vor Ort seine gelöschte Datei zu retten.

Und wieso fährst du nicht hin und tättowierst ihm auf die Stirn, dass er Backups machen soll?

cosinus 18.01.2017 19:55

Zitat:

Zitat von CptMw (Beitrag 1635028)
Willst du mir erklären, Windows nullt die zum Dokument gehörigen Datenblöcke, nur weil ich nen Dateisystem-Eintrag überschreibe? Nein, weil das kompletter Unsinn wäre.

Windows würde ich das glatt zutrauen :rofl:

Aber mal echt jetzt: was würden forensiche Tools mit den restlichen verbliebenen Datenblöcken denn noch anfangen können?

CptMw 18.01.2017 20:16

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1635034)
Aber mal echt jetzt: was würden forensiche Tools mit den restlichen verbliebenen Datenblöcken denn noch anfangen können?

Das steht dann auf einem anderen Blatt. Wenn man Glück hat, ist noch genug von der Datenstruktur des Dokuments vorhanden, dass es sich mit Word (teilweise) wiederherstellen lässt. Aktuelle Office speichern nicht mehr binär, sondern in XML, da kann man also auch auf Text-Ebene durchaus Glück haben.

Wichtig ist erst einmal, dass man die vorhandenen Daten sichert, bevor man irgendwelche weiteren Rettungsversuche auf dem betroffenen Datenträger unternimmt. Und die Chance bekommt man nur, wenn man sofort alle weiteren Schreiboperationen auf der Platte unterbindet. Bedeutet Stecker ziehen.

Aber wie gesagt, in diesem Fall dürfte sich das mittlerweile sowieso erledigt haben.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:40 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131