Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Word Datei verloren (https://www.trojaner-board.de/183979-word-datei-verloren.html)

purzelbär 18.01.2017 20:22

Zitat:

Aber wie gesagt, in diesem Fall dürfte sich das mittlerweile sowieso erledigt haben.
Na endlich siehst du das ein, vielleicht könnte wirklich ein Profi für Datenrettung die gelöschte Word Datei wiederherstellen aber der User hat hoffentlich seine Lektion gelernt, muss halt die Word Datei neu schreiben und soll sich gefälligst angewöhnen, so etwas in Zukunft als Sicherung zu speichern so wie felix1 und ich ihm das schon geschrieben haben.

Ostseesand 18.01.2017 20:24

Wir reden hier von einer Datei von 21,3KB (40 Seiten ohne Bilder) die mit einer Datei von 12,4KB (1 Seite) überschrieben wurde. (Testdateien erstellt).
Was meint ihr, wie lange es dauert das Win die freigewordenen 8,9KB neu belegt?

Beim abspeichern bzw, beim klicken mit der Maus bleibt einem das Herz stehen bei so einem Missgeschick. Es hätte noch geholfen wenn man im Dokument auf Rückgängig geklickt hätte. Aber sowas merkt man erst Minuten später. Leider.

Klar, der Forensiker hätte gleich eine Kaltstartattacke gefahren.

Für mich ist es sowas von klar, das die Datei jetzt für immer futsch ist.

cosinus 18.01.2017 20:24

Das Format ab 2007 also docx oder xlsx meinst du oder?
XML stimmt, aber wenn ich mich nicht irre ist das auch noch zip komprimiert...

CptMw 18.01.2017 20:25

Zitat:

Zitat von purzelbär (Beitrag 1635053)
Na endlich siehst du das ein

Hättest du meine Beiträge gelesen, wäre dir aufgefallen, dass ich das schon 7 Beiträge vorher festgestellt habe.
Zitat:

Zitat von CptMw (Beitrag 1634934)
In diesem Fall dürfte es in der Tat zu spät sein.

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1635056)
Das Format ab 2007 also docx oder xlsx meinst du oder?
XML stimmt, aber wenn ich mich nicht irre ist das auch noch zip komprimiert...

Richtig, docx, xlsx etc. sind Archive, die mehrere XML-Dateien enthalten. Eine davon ist der Nutztext selbst, der Rest sind Metadaten. Ich hab nicht gesagt, dass es einfach wird :P

cosinus 18.01.2017 20:27

Zitat:

Zitat von Ostseesand (Beitrag 1635055)
Für mich ist es sowas von klar, das die Datei jetzt für immer futsch ist.

Das ist der Grund warum ich wenn ich wichtigere Office-Dateien bearbeite muss, erst immer eine Kopie mache, diese neue Kopie umbenenne (zB Datum in den Dateinamen) und dann dann zum bearbeiten öffne.

Ostseesand 18.01.2017 20:44

Ich habe mir den ersten Beitrag nochmal durchgelesen.
Das alte 40 Seiten Dokument wurde nicht mal geöffnet, sondern ein anderes 1 seitiges mit dem gleichen Namen rübergebügelt.

felix1 18.01.2017 23:34

Zitat:

Zitat von CptMw (Beitrag 1635028)
Er hat ein 40-Seiten Word-Dokument mit einem einseitigen überschrieben. Das 40-Seiten-Dokument dürfte auf der Festplatte wesentlich mehr Platz beansprucht haben als das 1-Seiten Dokument.

Willst du mir erklären, Windows nullt die zum Dokument gehörigen Datenblöcke, nur weil ich nen Dateisystem-Eintrag überschreibe? Nein, weil das kompletter Unsinn wäre.

Daten, die physisch vorhanden sind und nicht überschrieben wurden, kann man auslesen, notfalls auf Block-Ebene.

Und dazu hängt man die Platte read-only an ein anderes System.

Was ist daran jetzt "Müll"?

Und wovon träumst Du nachts:confused:
Sicherlich geht es nach einem Ziehen des Netzsteckers, dem sofortigen Ausbau der Platte und Einsendung an eine entsprechende Firma. Da bewegt man sich aber in einem höheren vierstelligen Bereich. Höre bitte auf, das Board mit irgendwelchen Theorien zu nerven.

cosinus 19.01.2017 00:12

Theoretisch hat er doch mit der Blockebene Recht. Nur müsste man dazu wissen welche Fragmente der Datei wo im Dateisystem zerstreut gespeichert wurden :p und welche Fragmente fehlen also schon überschrieben wurden durch die 1-Seiten-Version :balla: (wenn nicht schon durch Windows selbst, weil die Datei ja auf der Systempartition lag)

Hat dieses vielfach beschworene und "professionelle" Word denn nicht eine interne builtin Versionierung? :confused:

felix1 19.01.2017 21:09

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1635129)
Theoretisch hat er doch mit der Blockebene Recht. Nur müsste man dazu wissen welche Fragmente der Datei wo im Dateisystem zerstreut gespeichert wurden :p und welche Fragmente fehlen also schon überschrieben wurden durch die 1-Seiten-Version :balla: (wenn nicht schon durch Windows selbst, weil die Datei ja auf der Systempartition lag)

Hat dieses vielfach beschworene und "professionelle" Word denn nicht eine interne builtin Versionierung? :confused:

Theoretisch ja aber praktisch......
Traumtänzereien sind eher etwas für das Diskussionsforum.
Auch glaube ich, dass CptMw Deine Antworten zwar visuell erfasst aber inhaltlich nicht verarbeiten kann.

CptMw 19.01.2017 21:35

Zitat:

Zitat von felix1 (Beitrag 1635256)
Auch glaube ich, dass CptMw Deine Antworten zwar visuell erfasst aber inhaltlich nicht verarbeiten kann.

Endlich hat es jemand kapiert. Ich bin ganz einfach zu doof. Danke, dass du das klargestellt hast.

MarkusB 19.01.2017 22:40

Habe mir ne 4 TB extern Fplatte für grosse Videos ( 4-5 Giga) gekauft und will die in NTFS formatiren.
Welche Zurodnungseinheit(?) soll ich einstellen
4096 Bytes oder 81 00 bytes oder gar 64 Kilobytes?
Danke für Hilfe.

CptMw 19.01.2017 23:17

Wenn du dort wirklich nur so große Dateien speicherst, macht eine höhere Zurodnungseinheit (= Cluster-Größe) durchaus Sinn. Du minimierst dadurch den Dateisystem-Overhead und nutzt den Speicher besser.
Bei 4-5 GB Pro Datei würde ich tatsächlich zu einer Cluster-Größe > 16 Kilobytes greifen. Vermutlich macht sogar 64 Kilobytes Sinn.

Allerdings bist du hier in nem Thread gelandet, bei dem es um etwas vollkommen anderes geht. Bitte erstelle in Zukunft einen neuen Thread.

@Mods: Bitte Post und meine Antwort in einen neuen Thread verschieben.

cosinus 20.01.2017 09:59

Zitat:

Zitat von felix1 (Beitrag 1635256)
Auch glaube ich, dass CptMw Deine Antworten zwar visuell erfasst aber inhaltlich nicht verarbeiten kann.

Doch, der hats schon kapiert. Er hat ja auch zuerst mit der Blockebene angefangen und ich hab dann die Frage gestellt was forensische Tools denn mit den Blöcken noch anfangen können wenn man davon ausgeht, dass auf jeden Fall die Anfangsblöcke der überschriebenen Datei fehlen... :kaffee:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:22 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19