Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Win7/10 - nicht identifiziertes Netzwerk/Netzwerkidentifizierung (https://www.trojaner-board.de/183967-win7-10-identifiziertes-netzwerk-netzwerkidentifizierung.html)

ponglenis 16.01.2017 13:45

Win7/10 - nicht identifiziertes Netzwerk/Netzwerkidentifizierung
 
Hallo!

Ich habe ein großes Problem mit meinen zwei Windows-Rechnern (Win7/Win10):

Angefangen hat es mit dem Win7-Rechner, dieser verbindet sich seit neustem mit dem WLAN/LAN kommt wiederum nicht ins Internet (nicht identifiziertes Netzwerk/öffentliches Netzwerk). Die Möglichkeit das Netzwerk zu einem Heimnetzwerk umzuändern besteht nicht. Allerdings läuft es mit dem altem Router (Alice) beim neuem (FritzBox) kommt es zum besagtem Fehler.

Zeitgleich verbindet sich mein Win 10-Rechner auch nicht mehr mit dem Internet sobald es sich mit dem WLAN/LAN verbunden hat, im Netzwerkcenter steht dauernd "Netzwerkidentifizierung". Hier besteht der Unterscheid zum Win7-Rechner das es bei keinem Router mehr funktioniert. Auch beim verbinden mit einem völlig anderem Netzwerk passiert das gleiche.

Ich habe schon mehrere Stunden im Internet nach einer Lösung gesucht und die beiden Router zurück gesetzt, ohne Erfolg.

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Ostseesand 16.01.2017 16:55

Rechte Maustaste auf das W-Lan Symbol.
Klicke dort dann Problembehandlung an.
Wird das Netzwerk jetzt erkannt und du kommst ins Internet?
Spuckt er dir ansonsten einen Fehler aus?

ponglenis 17.01.2017 11:14

Leider kommt ich weiterhin nicht rein bei beiden Rechnern, bei dem Win10 garnicht und bei dem Win7 in die FritzBox.

Bei Win7 steht das dies ein öffentliches Netzwerk wäre, ändern kann ich das nicht, sodass die Firewall mich nicht ins Netz lässt.

Beim Win10 läuft die ganze Zeit die "Netzwerkidentifizierung".

Ostseesand 17.01.2017 18:01

Systemsteuerung\Netzwerk und Internet\Netzwerkverbindungen
rechte maustaste auf die Verbindung
Eigenschaften
Internetprotokoll
Eigenschaften
IP automatisch beziehen

Ist das dort so eingestellt?

Setz auch mal den Netzwerkadapter zurück.
Start ---Ausführen
ipconfig /release
und danach
ipconfig /renew eingeben

Zeig uns mal die Ausgabe von ipconfig/all

ponglenis 18.01.2017 12:10

Hab es mit den cmd Befehlen versucht, hat leider nicht geholfen, automatischer Bezug der IP-Adresse ist an.

Code:

Microsoft Windows [Version 6.1.7601]
Copyright (c) 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

C:\Users\Osteria>ipconfig/release

Windows-IP-Konfiguration

Es kann kein Vorgang auf LAN-Verbindung ausgeführt werden, solange dessen Medium
 nicht
verbunden ist.

Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::41eb:b4b0:e79d:c094%11
  Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.254

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Tunneladapter isatap.localdomain:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Tunneladapter isatap.{0B25A369-3B2C-45FD-A4E2-2186F3278F14}:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

C:\Users\Osteria>ipconfig/renew

Windows-IP-Konfiguration

Es kann kein Vorgang auf LAN-Verbindung ausgeführt werden, solange dessen Medium
 nicht
verbunden ist.

Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: localdomain
  Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::41eb:b4b0:e79d:c094%11
  IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.1.5
  Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
  Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.254
                                      192.168.1.1

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Tunneladapter isatap.{8A75E139-7BFF-4853-963B-48705599B5AF}:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Tunneladapter isatap.{0B25A369-3B2C-45FD-A4E2-2186F3278F14}:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

C:\Users\Osteria>ipconfig/all

Windows-IP-Konfiguration

  Hostname  . . . . . . . . . . . . : RANCHOGRANDE
  Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
  Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
  IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
  WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
  DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : localdomain

Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: localdomain
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/Wireless 3945ABG-Netzwerkver
bindung
  Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1B-77-E3-80-05
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
  Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::41eb:b4b0:e79d:c094%11(Bevorzugt)
  IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.1.5(Bevorzugt)
  Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
  Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 18. Januar 2017 12:07:08
  Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 25. Januar 2017 12:07:07
  Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.254
                                      192.168.1.1
  DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
  DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 251665271
  DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-0E-F9-E9-7C-00-1A-80-1B-B2-8A

  DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
  NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Marvell Yukon 88E8055 PCI-E-Gigabit-Ether
net-Controller
  Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1A-80-1B-B2-8A
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter isatap.localdomain:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: localdomain
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
  Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter isatap.{0B25A369-3B2C-45FD-A4E2-2186F3278F14}:

  Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
  Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

C:\Users\Osteria>


Ostseesand 18.01.2017 18:37

So müsste der doch ins Internet kommen.
Hast du mal eine Linux Live CD oder Stick zur Hand?
Von dieser dann booten und dann eine Verbindung zum Internet herstellen. Klappt das?

Kann sich denn ein anderes Gerät (Tablet,Handy) mit der Fritzbox verbinden?

felix1 18.01.2017 19:02

Mir gefallen die zwei Standart-Gateways nicht. Irgendwie alles etwas konfus.
Und Ipv6 kann im lokalen Netz abgeschaltet werden

ponglenis 18.01.2017 19:18

Danke für eure Hilfe!

Hab es für den Win10 rausgefunden woran es lag:

www.chip.de/news/Bizarres-Windows-10-Problem-Kommt-Ihr-PC-auch-nicht-mehr-ins-Internet_104935100.html

Ich bemerke gerade das ich mit keinem Gerät über die FritzBox ins Internet komme, auch nicht in das Menü der FritzBox per IP via Browser. Liegt wohl an dem, jedoch habe ich den mehrmals zurückgesetzt und vor einigen Tagen ging der noch ohne Probleme, woran könnte das liegen?

Der Rechner erkennt das Netzwerk nur als "Öffentliches".

Ostseesand 18.01.2017 19:56

Dann ist die Fritz kaputt.
Warum wurde der alte Router durch die Fritz ersetzt?
Umstellung auf Voice over IP?

ponglenis 18.01.2017 20:01

Dies könnte sein, wäre aber ziemlich komisch da diese kaum ein paar Monate alt ist.
Hab die gewechselt da dieses einen ziemlich besseren WLAN-Empfang hat als das alte Alice-Ding.

purzelbär 18.01.2017 20:13

Wenn die Fritz Box von deinem Internetanbieter ist, kontaktiere den mal die mögen dir bitte ein Austausch Gerät schicken und mit dem siehst du dann ob du damit ins internet kommst oder nicht. Hast du die Fritz Box selbst gekauft, dann geh damit mal zum Händler wo du die gekauft hast.

felix1 18.01.2017 20:27

Zitat:

Zitat von ponglenis (Beitrag 1635023)
jedoch habe ich den mehrmals zurückgesetzt

Du redest in Rätseln. Du widersprichst Dir selbst.
Du resettest die Fritzbox und kommst nicht hin. Natürlich muss man eine Fritz konfigurieren, um damit erfolgreich ins Netz zu kommen.
Zur Einrichtung der Fritz.
Ich gehe davon aus, dass die Fritzi nicht defekt ist.

Ostseesand 18.01.2017 20:36

Bekommt die Fritz denn überhaupt eine IP von deinem Anbieter?
Log dich mal ein und check das mal ab.

felix1 18.01.2017 20:47

Zitat:

Zitat von Ostseesand (Beitrag 1635065)
Bekommt die Fritz denn überhaupt eine IP von deinem Anbieter?
Log dich mal ein und check das mal ab.

Liest Du Beiträge richtig:pfeiff:

Der TO kommt nach dem Reset nicht auf die Fritz:pfui:
Muss ich in solchen Themen ständig die Keule rausholen.

Ostseesand 18.01.2017 20:59

Zitat:

Zitat von ponglenis (Beitrag 1634739)
Leider kommt ich weiterhin nicht rein bei beiden Rechnern, bei dem Win10 garnicht und bei dem Win7 in die FritzBox.

Bei Win7 steht das dies ein öffentliches Netzwerk wäre, ändern kann ich das nicht, sodass die Firewall mich nicht ins Netz lässt.
.

Nun, mit Win7 würde ich mal die Fritz kontaktieren und nachsehen ob da eine IP von Anbieter kommt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:53 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131