Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Win7/10 - nicht identifiziertes Netzwerk/Netzwerkidentifizierung (https://www.trojaner-board.de/183967-win7-10-identifiziertes-netzwerk-netzwerkidentifizierung.html)

cosinus 20.01.2017 22:27

In der Theorie müsste das so funktionieren. Aber die Praxis zeigt oft ihre Stolperfallen :pfui: für einen Laien ist das ja schon eine ziemliche Hürde, die IP eines Routers zu ändern. Dazu müsste man wissen welche IP das Router hat, sich mit dem Rechner temporär ins selbe Subnetz begeben und dann ändern.

purzelbär 20.01.2017 22:31

Zitat:

Sie sollten einen Router besitzen, der ein Modem integriert hat. Damit benötigen Sie kein weiteres Gerät.
Felix, man könnte direkt glauben das ponglenis so ein Gerät also einen Router mit Modem drin nicht will:stirn: Und bei ebay kleinanzeigen kriegt man solche Geräte tausendfach für relativ kleines Geld. Mein Speedport W723V Typ B ist auch von dort, kostete 25 Euro und läuft 1A:heilig:

felix1 20.01.2017 22:35

Zitat:

Zitat von Ostseesand (Beitrag 1635414)
@cosinus
Genau, meine Variante ist für NUR 1PC per LAN-Kabel. Auch um zu sehen ob man vom Anbieter eine IP bekommt.
DHCP muss dann die dahinterliegende Fritz machen, allein schon wegen WLAN.

Die Antwort verstehe ich jetzt nicht wirklich:rolleyes:

Wenn man Ahnung von Netztwerken hat, geht geht eigentlich vieles. Den DHCP kann auch Gerät 2 geben. Im Netzwerk sollte es im SOHO nur einen Router geben. Ob der bei Vorhandensein weiterer Geräte auch den DHCP und das Standartgate geben muss, liegt im Ermessen des Admins:singsing:
Vorausgesetzt, der Admin verfügt über die entsprechenden Kenntnisse:teufel1:
Damit sind wir wieder beim ursprünglichen Thema.

Ostseesand 20.01.2017 22:43

@purzelbär
Ich hoffe du hast das neue Update eingespielt 1.43.000 von 01/2017.

@Felix1
Mit Modem und Router gibt es echt mehrere Möglichkeiten um ins Netz zu kommen.
Zu Zeiten vom Teledatmodem ich glaube das war der 300.
Da wurde einfach ein Router dahintergeklemmt, egal wie der vorher konfiguriert war, es lief.
Wir sagten immer, log dich ein und konfigurier den gebrauchten Router nach deinen Bedürfnissen.
Die alten Router waren mit sehr unterschiedlichen Konfigs bestückt.
Aber kein einziger hat sich eingeloggt um irgendwas zu konfigurieren.
Es kamen nur Rückmeldungen, dass sie den Router erst starten mussten und dann das Modem.
Alles kurios gewesen.
Deshalb ist Modem --Router Konstellation nicht zu vergleichen mit den heutigen Kombirouter (Modem/Router).

cosinus 20.01.2017 22:46

Zitat:

Zitat von felix1 (Beitrag 1635426)
Die Antwort verstehe ich jetzt nicht wirklich:rolleyes:

Wenn man Ahnung von Netztwerken hat, geht geht eigentlich vieles. Den DHCP kann auch Gerät 2 geben. Im Netzwerk sollte es im SOHO nur einen Router geben. Ob der bei Vorhandensein weiterer Geräte auch den DHCP und das Standartgate geben muss, liegt im Ermessen des Admins:singsing:
Vorausgesetzt, der Admin verfügt über die entsprechenden Kenntnisse:teufel1:
Damit sind wir wieder beim ursprünglichen Thema.

Natürlich, aber wenn sollte man halt nur einen DHCP-Server haben. Wenn zwei muss man beachten, dass nicht beide die selben Bereiche abdecken => das ist übelstes Gefrickel, also sein lassen :rolleyes:

Im Fehlerfall muss man als Laie auch wissen, welches der Geräte denn nun was genau macht => Frickel, deswegen hab ich ja schon mehrmals geschrieben, dass das gerade bei Laien in Krampf und Würg endet :lach:

Wenn man aber den Fritz richtig anschließt dann isser im Prinzip ja nur ein Switch und ein AP, obwohl er auch ein Router sein könnte. Ich weiß nur nicht wie sich das Gerät verhält, wenn es selbst nicht die Kontrolle über WAN hat sondern diese "abgibt" und halt eben selbst als Gateway Alice benutzt. Man kauft sich halt eben keinen Router um den als Switch/AP zu missbrauchen. Dafür gibt es geeigenetere Geräte. :party:

felix1 20.01.2017 23:03

Zitat:

Zitat von Ostseesand (Beitrag 1635427)
@Felix1
Mit Modem und Router gibt es echt mehrere Möglichkeiten um ins Netz zu kommen.
Zu Zeiten vom Teledatmodem ich glaube das war der 300.
Da wurde einfach ein Router dahintergeklemmt, egal wie der vorher konfiguriert war, es lief.
Wir sagten immer, log dich ein und konfigurier den gebrauchten Router nach deinen Bedürfnissen.
Die alten Router waren mit sehr unterschiedlichen Konfigs bestückt.
Aber kein einziger hat sich eingeloggt um irgendwas zu konfigurieren.
Es kamen nur Rückmeldungen, dass sie den Router erst starten mussten und dann das Modem.
Alles kurios gewesen.
Deshalb ist Modem --Router Konstellation nicht zu vergleichen mit den heutigen Kombirouter (Modem/Router).

Dass man ein Modem benötigt, ist mir von Kabelanschlüssen wie KD, Telekolumbus usw. bekannt. Dass man da nicht jeden Router nutzen kann auch. Dass der Gesetzgeber da irgendwas in Richtung Routerfreiheit geregelt haben soll, habe ich am Rande mitbekommen, hat mich aber nicht wirklich interessiert, da ich nicht betroffen bin.
Im konkreten Fall gehe ich von einem stino DSL-Anschluß der üblichen Verdächtigen wie T-O, 1&1 usw. aus. Da brauche ich kein Modem mehr.

cosinus 20.01.2017 23:07

Früher gabs gar keine Kombigeräte, da hat man das DSL-Modem direkt an den Rechner gepackt und die Laien sind direkt im Internet gewesen mit Windows XP (max SP1 :blabla:)

Das war Zeiten :D da hatte sowas wie SauAlarm Hochkonjunktur :applaus:

Mittlerweile brauchen soweit ich weiß die heutigen Anschlüsse nicht immer einen Splitter bzw sind diese in den Kombigeräten (zB Speedport) direkt mit drin.

purzelbär 20.01.2017 23:09

Zitat:

Im konkreten Fall gehe ich von einem stino DSL-Anschluß der üblichen Verdächtigen wie T-O, 1&1 usw. aus. Da brauche ich kein Modem mehr.
Ein extra Modem nicht felix1, wohl aber einen geeigneten Router der ein DSL Modem integriert hat.
Zitat:

@purzelbär
Ich hoffe du hast das neue Update eingespielt 1.43.000 von 01/2017.

Danke für den Tipp Ostseesand:daumenhoc, das hatte ich bis vorhin noch nicht, hatte das Firmware Update 1.41.000 drauf gehabt.

felix1 20.01.2017 23:17

Zitat:

Zitat von purzelbär (Beitrag 1635435)
Ein extra Modem nicht felix1, wohl aber einen geeigneten Router der ein DSL Modem integriert hat.

Das sollte der TO besitzen. Er ist nur nicht in der Lage, es mit Hilfe des Handbuches und der Daten seines ISP einzurichten.
Wir sollten uns mal wieder auf den Inhalt der der ursprünglichen Anfrage konzentrieren.

Ostseesand 20.01.2017 23:21

@purzelbär
Gern geschehen. Aktuelle Updats sind fast wichtiger als ein Update vom Virenscanner.
Denn der arme Router ist 24h am Netz und die erste echte und richtige Schutzmauer. Deshalb sollte man auch ein kleines bischen mehr in ihn investieren als einen billigen Router benutzen.

Aber nun gut, wir weichen extrem vom eigentlichen Problem ab.
Fakt ist ja, dass die Konstellation ja lief und ab Tag X nicht mehr.
Jeder hier würde sagen, geht nicht gut mit Modem und Router, wo man die eigentliche Routerfunktion abschaltet. Bzw die Geräte bischen zweckentfremdet.
Aber..... es ging ja eine Zeit lang.

cosinus 20.01.2017 23:25

Natürlich ging das ne zeitlang. Aber niemand weiß wieso weil die KOnfig davor unbekannt ist :glaskugel:

Ich hab hier auch irgendwo erwähnt, dass es zwar funktioniert hat, aber tatsächlich vllt doch nicht so wie der TO wollte.

Fragerin 21.01.2017 08:17

Zitat:

Früher gabs gar keine Kombigeräte, da hat man das DSL-Modem direkt an den Rechner gepackt und die Laien sind direkt im Internet gewesen mit Windows XP (max SP1 )

Das war Zeiten da hatte sowas wie SauAlarm Hochkonjunktur
Ich hatte einen Laptop mit eingebautem Modem und wohnte zeitweise in einer Wohnung, wo es keine normale Telefonsteckdose gab. Da habe ich ein langes Telefonkabel gekauft, das eine Ende in den Rechner, das andere abisoliert und mit an die Schrauben gehängt, wo schon das Telefonkabel angeschlossen war. Funktionierte. Wenn aber jemand anrief, flog ich aus dem Internet - und ich hatte immer so Karten mit einem bestimmten Betrag drauf und einer Nummer zum Einwählen, und das Einwählen dauerte meistens ziemlich lange. Und die ganzen Anrufer haben immer 5 Minuten gewartet und dann wieder angerufen. Keiner hat es kapiert, dass ich SOFORT meine, wenn ich es sage.

Ich hatte keine Firewall, nur AVG Free (äh...) Und mit den Windows-Updates habe ich es auch nicht so genau genommen. Hatte aber keine merkbare Infektion, keine Adware, keiner hat meine Mail gehackt...

Ostseesand 21.01.2017 09:10

@Fragerin
Das war ein Telefonmodem in deinem PC.
Das gab es auch extern mit dem Tüdüdelüdie-grrrzgzrrr Verbunden. Wenn dann mit max 56K.
Da wurde noch per min abgerechnet mit 0,10 DM.
Wenn gesurft wurde, konnte man nicht telefonieren, es sei man hatte ISDN.

Jetzt ist es ein DSL Modem, worüber wir hier reden.

Fragerin 21.01.2017 09:18

Aber so oder so hatte man keine Hardwarefirewall, oder?

purzelbär 21.01.2017 10:30

Zitat:

Das war ein Telefonmodem in deinem PC.
Das gab es auch extern mit dem Tüdüdelüdie-grrrzgzrrr Verbunden. Wenn dann mit max 56K.
Da wurde noch per min abgerechnet mit 0,10 DM.
Wenn gesurft wurde, konnte man nicht telefonieren, es sei man hatte ISDN.
Mit so einem Telefonmodem fingen wir 2002 auch an als wir unseren ersten PC kauften:blabla:und der nächste Fortschritt:blabla:waren dann die AOL CD's und DSL 1000 von AOL:blabla:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:39 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131