![]() |
Das ist kein Gemurxe, wir sind nur alle unfähigen Admins purzelchen :blabla: Ob wohl hier niemand ein TB-Admin ist :rofl: |
Bin ich nur froh das ich meinen örtlichen Spezi hab aus der IT Branche(selbstständiger PC Service):blabla:der hat uns bis jetzt schon immer unsere Router konfiguriert. |
Zitat:
Zitat:
Dass Du keine Ahnung von Netzwerken hast, sollte jeder Praktikant in einer EDV-Bude spätestens in der zweiten Woche erkennen können. Und wenn Du wirklich Ahnung von Netzwerken hättest, hätten Dir die Probleme spätestens bei der Durchsicht, der von Dir geposteten Ergebnisse von ipconfig /all auffallen müssen. Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Nur weil ich hier Hilfe suche muss ich mir nicht das oben zitierte bieten lassen, dies ist ein Forum, jeder ist hier unendgeltlich, in seiner Freizeit, zum Spaß. Ich glaub die jenigen mit Ihren mehreren Tausend Beiträgen (von denen ich angenommen habe das Sie dadurch Admins geworden sind, liegt wohl an der Konstruktivität das Sie es wohl immer noch nicht sind) sollten Ihren PC mal aus machen, da Sie jeglichen Sinn für die Realität verloren haben. Entweder helfen oder schweigen. Das einzige wer richtig versucht hat zu helfen war Ostseesand, alle anderen reden verachtend und erwarten das man hierfür noch dankbar sein soll. Zitat:
Zitat:
Da ich keine Kentnisse besitze: - Wo sehe ich welches Subnetz zu welchem gehört? Wie ändere ich es gegebenenfalls? IP Alice: 192.168.1.1 IP FritzBox: 192.168.1.2 Es war wie folgt angeschlossen, welches funktionierte, jedoch aufgehört hat (Solch ein Aufbau funktioniert aber an anderer Stelle weiterhin und das seit Jahren magischerweise.) DSL/Telefon anschluss -> Alice WAN Port (WLAN aus) -> Alice LAN1 -> FritzBox WAN Port (WLAN an) -> WLAN Verbindung PC -> Internet Sobald die FritzBox wieder ins Netz kommt schalte ich beim bei der Alice.Box das DHCP aus (wie macht man das bloß?) |
Wie gesagt vergiß es. Wenn du keine Kenntnisse hast wird diese Konfig mit zwei Routern nix. Da bist du ja noch nächstes jahr dran. Nimm einfach nur ein Gerät und schmeiß das überflüssige Gerät raus. Du musst evtl ein neues Gerät kaufen oder einfach mal deinen Provider fragen. |
Ein vernünftiger Rat cosinus, ich wollte ihm eh schon gestern fragen wer sein Provider ist bei dem er den Internetanschluß hat, was für einen Vertrag er dort hat? hat er noch A-DSL, V-DSL oder ist es ein Provider der Kabel Internet anbietet? die nächste Frage an ihm wäre dann gewesen was für ein Gerät Router oder Modem er von seinem Provider gestellt bekommt? |
Fassen wir mal zusammen. Du hast eine Fritz ohne Modem. Du benötigst deshalb ein Modem. Das hast du aber nicht und benutzt stattdessen die Alice, richtig? Ich kenne noch Konfigurationen Modem-->Router die stammt aus den Zeiten von DSL 1000. Wenn du folgendes steckst: DSL/Telefon Anschluss -> Alice WAN Port (WLAN aus) -> Alice LAN1 ->PC so solltest du ins Internet kommen, richtig? Weil dir ein LAN Anschluss nicht genügt, würde auch ein Switch (LAN-Verteiler/Hub) dir nicht helfen, denn das Modem verteilt keine IPś. Was ist denn im Alice und in der Fritz eingestellt? Zugangsdaten oder wird dir per MAC-Adresse des Modems vom Anbieter eine IP zugewiesen? |
Ostseesand, Danke für deine Hilfe, jedoch hab ich jetzt eingesehen das ich lieber jemanden mit Erfahrung hier dran lassen sollte. Von mir aus kann das Thema zu. |
Na endlich kommt so etwas wie Einsicht bei dir. Lass jemand zu dir nach Hause kommen der sich darauf versteht ein Heimnetzwerk einzurichten. Hättest du vielleicht auch die Güte uns zu sagen wer dein Provider ist und was für ein Gerät(Router/Modem)von denen gestellt wird? |
Statt Kohle auszugeben für nen Vor-Ort-Service, der die beiden alten Router zusammenfrickelt, hätte ich ja lieber mal beim Provider gefragt. Fragen kostet nix. Und vllt bekommt man für wenig Geld oder gar für lau ein neues Kombigerät. Und wenn nicht hätte ich die Kohle statt in den Service lieber in ein neues Gerät gesteckt zB https://www.amazon.de/TP-Link-TD-W89.../dp/B00BP0SASI Es sei denn man kann diese komische Alivebox zu nem reinem Modem machen. Dann reicht tatsächlich auch die vorhandene Fritzbox aber man hätte immer noch zwei Geräte. Zitat:
DSL/Telefon (Splitter) <======> (WAN-Port) Alicebox (LAN-Port) <======> (LAN-Port) Fritzbox <======> (LAN oder WLAN) PC/Notebook/Smartphone - die Alicebox macht in diesem Fall Modem und Router also da müssen auch die Zugangdaten hinterlegt sein - die Fritzbox ist dann im Prinzip nur ein Switch und WLAN-Accesspoint - wer soll DHCP machen? Wenn dann nur ein Gerät, ich würde die Fritzbox nehmen und DCHP bei Alice aus - Alice und Fritz sollten sich in einem Subnetz befinden zB 192.168.2.1 für Alice und 192.168.2.2 für Fritz (IP-Adressen bei Routern ändern ist für Laien nicht ganz einfach) edit: - natürlich muss man dann das so konfigurieren, dass der DHCP-Server als Gateway-Adresse die IP von Alice gibt |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Das ist jetzt mein letzter Beitrag hier. Mir ist es eigentlich nach dem bisherigen Verlauf eigentlich egal, ob Sie eine Verbindung ins Web bekommen oder nicht. Sie sollten einen Router besitzen, der ein Modem integriert hat. Damit benötigen Sie kein weiteres Gerät. Lesen Sie die Anleitung und benutzen Sie die Daten Ihres ISP. |
@cosinus Genau, meine Variante ist für NUR 1PC per LAN-Kabel. Auch um zu sehen ob man vom Anbieter eine IP bekommt. DHCP muss dann die dahinterliegende Fritz machen, allein schon wegen WLAN. |
Zitat:
|
Wir editieren uns hier zu tode.:rofl: Egal, es kommt jetzt Hilfe ins Haus.:daumenhoc |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:30 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board