Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Win7/10 - nicht identifiziertes Netzwerk/Netzwerkidentifizierung (https://www.trojaner-board.de/183967-win7-10-identifiziertes-netzwerk-netzwerkidentifizierung.html)

ponglenis 18.01.2017 21:45

Zitat:

Zitat von felix1 (Beitrag 1635060)
Du redest in Rätseln. Du widersprichst Dir selbst.
Du resettest die Fritzbox und kommst nicht hin. Natürlich muss man eine Fritz konfigurieren, um damit erfolgreich ins Netz zu kommen.
Zur Einrichtung der Fritz.
Ich gehe davon aus, dass die Fritzi nicht defekt ist.

Die FritzBox hat kein eigenes Modem, als Modem funktioniert der alte Router (bei welchem das WLAN dann ausgeschaltet wird) dies funktionierte Prima per Plug and Play mit einem LAN-Kabel vom WAN-Port der Box zu einem LAN-Port des alten Routers. Weitere Konfigurierungen waren nicht nötig.

Per LAN-Verbindung komme ich via Browser ins Menü der FritzBox, jedoch nicht ins Netz.

felix1 18.01.2017 22:43

Zitat:

Zitat von ponglenis (Beitrag 1635100)
Die FritzBox hat kein eigenes Modem, als Modem funktioniert der alte Router (bei welchem das WLAN dann ausgeschaltet wird) dies funktionierte Prima per Plug and Play mit einem LAN-Kabel vom WAN-Port der Box zu einem LAN-Port des alten Routers. Weitere Konfigurierungen waren nicht nötig.

Per LAN-Verbindung komme ich via Browser ins Menü der FritzBox, jedoch nicht ins Netz.

Fritzis gibt es viele. Wenn es Deine Güte erlauben würde um Dir helfen zu dürfen, könntest Du uns mal das genaue Typenbezeichnung mal bitte posten.
Und das ganze jetzt mal im Klartext:
So lange Du hier nicht die entsprechenden Infos lieferst, wird das mit Deinen nicht vorhandenen Kenntnissen bezüglich Netzwerken nichts.

cosinus 18.01.2017 22:49

Zitat:

Zitat von felix1 (Beitrag 1635072)
Liest Du Beiträge richtig:pfeiff:

Der TO kommt nach dem Reset nicht auf die Fritz:pfui:
Muss ich in solchen Themen ständig die Keule rausholen.

Bevor du die Keule rausholst vorher mal nachdenken, ob sich die Beiträge überschnitten haben könnten. Und dann ein Bier trinken, du kleiner Unterhopfter :blabla:

felix1 18.01.2017 23:18

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1635117)
Bevor du die Keule rausholst vorher mal nachdenken, ob sich die Beiträge überschnitten haben könnten. Und dann ein Bier trinken, du kleiner Unterhopfter :blabla:

:abklatsch::party::daumenrunter:
Mein lieber Cosinus, magst ja recht haben, aber in dem Strang sind mir zu viele Schüsse ins Blaue ohne Kenntnis der konkret vorhandenen Hardware. Jeder postet hier irgendwelche Hinweise, die ich teilweise hirnrissig finde, die jeder Realität fern sind.
- Gerät defekt
- ISP kontaktieren
Ich gehe davon aus, dass dem TO jegliche Netzwerkkenntnisse fehlen. Er hat zwei Router im Einsatz und beide geben den DHCP-Controler und fungieren als Standardgateway. Das muss in die Hose gehen.

purzelbär 19.01.2017 00:00

Ist das wieder unterhaltsam hier:applaus: soll er doch hergehen und sich nen gscheiten Speedport günstig holen: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-speedport-w724v/k0:applaus:und bei der Gelegenheit dort versuchen den alten Alice Router verkauft zu bekommen. Die Fritzbox kann er ja mal aufheben aber ich würde mir nie einen Router ohne Modem kaufen:pfeiff:

ponglenis 19.01.2017 11:02

Es handelt sich um diese FritzBox https://avm.de/produkte/fritzbox/fritzbox-4020/

Ich würde euch bitten mir zu sagen welche Informationen ihr braucht um eventuell die Lösung des Problems zu finden.
Es hat auf die oben beschriebene Art ein paar Monate funktioniert, genauso funktioniert bei mir an einem anderem Ort ein anderes Netzwerk seit Jahren ohne Probleme.

Kommentare bezüglich meiner nicht vorhandenen Netzwerkkenntnisse sowie Kaufentscheidungen bitte ich zu unterlassen.

cosinus 19.01.2017 11:18

Dann mal ein sinnvoller Tipp: schmeiß einen Router raus und richte den verbliebenen richtig ein. Da du ja vorgibst, Netzwerkkenntnisse zu haben, sollte das ja keine Herausforderung sein.

ponglenis 19.01.2017 11:56

Ich glaub Sie verstehen mich nicht richtig, einen der beiden brauche ich als Modem (Alice, WLAN aus) den anderen als Router (kleine FritzBox), deshalb kann ich einen der beiden nicht rausschmeißen. Ich weiß das dies ein etwas komischer Aufbau ist, aber es hat sonst immer funktioniert, jetzt hat es bei einem aufgehört und suche hier bei euch Spezialisten rat.

Außerdem habe ich nicht behauptet Netzwerkkentnisse zu besitzen, ich habe Sie aufgefordert es zu unterlassen zu meinen nicht vorhandenen Kommentare abzugeben, da dies nicht wirklich konstruktiv ist. Ich wundere mich wie Sie alle Admins geworden sind, da Sie und Ihre Kollegen bisher keine Lösungsvorschläge genannt haben außer das etwas mit dem DHCP sowie Gateways nicht stimmt, was genau lassen Sie außen vor, Ihr spricht in Rätseln.

Falls Ihr keine Lust habt mir bei meinem Problem zu helfen würde ich Sie bitten ein anderes Thema aufzusuchen wo Ihr euer Unwesen treiben könnt oder besser Sie machen mal den Computer aus und gehen an die frische Luft, vielleicht lernen Sie dabei ja auch jemanden kennen.

cosinus 19.01.2017 12:20

Andere haben es zu unterlassen, Kommentare zu deinem Wissensstand über Netzwerke zu machen, du aber findest es okay wenn du pauschal alle als unfähige Admins bezeichnest, da sie keine Lösungsvorschläge zu deinem abtenteuerlichen Routerkonstrukt unterbreiten können? RLY? :wtf: Das ist konstruktiver? :stirn:

purzelbär 19.01.2017 12:24

Vorschlag: leihe dir im Bekanntenkreis einen Router mit Modem aus, schliesse den an, entferne vorher das Alice Gerät sowie die Fritzbox ohne Modem, richte den ausgeliehenen Router richtig ein und schau dann ob du damit mit beiden PC's die ja Windows 7 und Windows 10 haben, ins Internet kommst. Ist das der Fall, dann weißt du das deine bisherige Kombination von Alice Router als Modem und Fritzbox in der jetzigen Konfiguration nicht richtig funktionieren.

ponglenis 19.01.2017 13:20

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1635160)
Andere haben es zu unterlassen, Kommentare zu deinem Wissensstand über Netzwerke zu machen, du aber findest es okay wenn du pauschal alle als unfähige Admins bezeichnest, da sie keine Lösungsvorschläge zu deinem abtenteuerlichen Routerkonstrukt unterbreiten können? RLY? :wtf: Das ist konstruktiver? :stirn:

Fähige Admins tragen entweder Lösungsvorschläge bei oder sagen garnichts,
auf meiner Unfähigkeit rumzuhacken ist nicht wie gesagt nicht konstruktiv und die bitte auf Unterlassung war die Antwort darauf. So sonderlich ist dieses Routerkonstrukt nun wieder auch nicht: alice.box (Modem, WLAN aus) per LAN am WAN-Port der FritzBox angeschlossen (WLAN an). Sehe sowas recht häufig bei Leuten die keine Ahnung von Netzwerken haben, aber es funktioniert/e (bis jetzt).

Zitat:

Zitat von purzelbär (Beitrag 1635162)
Vorschlag: leihe dir im Bekanntenkreis einen Router mit Modem aus, schliesse den an, entferne vorher das Alice Gerät sowie die Fritzbox ohne Modem, richte den ausgeliehenen Router richtig ein und schau dann ob du damit mit beiden PC's die ja Windows 7 und Windows 10 haben, ins Internet kommst. Ist das der Fall, dann weißt du das deine bisherige Kombination von Alice Router als Modem und Fritzbox in der jetzigen Konfiguration nicht richtig funktionieren.

Mit dem Alice Router alleine funktioniert alles Prima, jedoch erst wenn die FritzBox wieder dazu kommt, kommt man via FritzBox nicht ins Internet, parallel dazu beim Alice Router aber weiterhin. Mich wunderts warum es sonst ein paar Monate lang funktioniert und dann von einem auf den anderen Tag es aufgehört hat. Mir wurde gesagt ich soll es an in den Gateway-, DHCP- sowie DNS- Einstellungen probieren, da ich ein noob bin würde ich euch bitten mir zu sagen wo ich ansetzen könnte. Gerne poste ich sämtliche Logs...

purzelbär 19.01.2017 13:31

Dann lass halt jemand zu dir kommen der sich mit Routerkonfiguration auskennt und von dem den Alice Router und die Fritzbox so einrichten das es geht. Kostet halt Geld wenn du keinen Kumpel zur Hand hast der sich damit auskennt. Und was den Alice Router angeht: wenn du nicht mehr Alice Kunde bist, Alice gibt es doch als Internetanbieter seit Jahren gar nicht mehr, dann würde ich diesen Router auch nicht mehr verwenden zumal ich bezweifle das es dafür aktuell noch Firmware Updates gibt. Hol dir lieber bei ebay Kleinanzeigen günstig einen gebrauchten Speedport W724V Typ B, sind ziemlich gute Geräte fahre seit Jahren als Telekom Kunde gut mit Speedport Routern.
Abschliessend: mir gefällt es gar nicht wie du hier cosinus angehst:nono:

cosinus 19.01.2017 14:15

Zitat:

Zitat von ponglenis (Beitrag 1635168)
Fähige Admins tragen entweder Lösungsvorschläge bei oder sagen garnichts,

dir wurden Vorschläge gemacht.
dir wurden Fragen gestellt, die du nicht richtig beantworten konntest. Felix hat doch geschrieben, dass er aus deinem Geschreibsel nicht schlau wird.
Ich hab dir nen konsequenten einfachen Tipp gegebe, nämlich nur ein Gerät verwenden, aber das willst du ja nicht. Auf die Idee deinen Provider deswegen zu kontaktieren, dass er dir EIN Gerät für alles zukommen lassen möge kommst du natürlich auch nicht

Zitat:

Zitat von ponglenis (Beitrag 1635168)
auf meiner Unfähigkeit rumzuhacken ist nicht wie gesagt nicht konstruktiv und die bitte auf Unterlassung war die Antwort darauf.

Ich hab nicht auf deine Unfähigkeit herumgehackt. Du hast aber sofort nachgetreten und sinngemäß was von "ihr seid alle unfähige Admins" geschwurbelt! Du hast dich über fehlende Konstruktivität beklagt handelst dann aber selbst total unkonstruktiv.

Natürlich ist es nicht ok auf deine fehlenden Kenntnisse zu hacken. Aber wenn du selbst einen respektvollen Ton erwartest darfst du dich dann halt auch nicht vergreifen bzw "nachtreten" :balla:


Zitat:

Zitat von ponglenis (Beitrag 1635168)
So sonderlich ist dieses Routerkonstrukt nun wieder auch nicht: alice.box (Modem, WLAN aus) per LAN am WAN-Port der FritzBox angeschlossen (WLAN an). Sehe sowas recht häufig bei Leuten die keine Ahnung von Netzwerken haben, aber es funktioniert/e (bis jetzt).

Meiner Meinung nach ist Router an Router Router ein Gepfusche mit Frickel und Würg. Das hab ich auch mal gemacht aber nur weil man den vom Provider gelieferten Router wirklich zu einem reinen Kabelmodem machen konnte! (bridged mode)

Vorrangig nimmt man immer ein Gerät für alles. Notfalls ein reines Modem bzw wenn es ein Kombigerät ist (Modem+Router+AP) dann eben bridge mode ein. Aber dann sollte auch das Gerät welches man als Router nutzen will kein eingebautes Modem haben, denn dann kanste das ja gleich allein nehmen...


Zitat:

Zitat von ponglenis (Beitrag 1635168)
Mir wurde gesagt ich soll es an in den Gateway-, DHCP- sowie DNS- Einstellungen probieren, da ich ein noob bin würde ich euch bitten mir zu sagen wo ich ansetzen könnte. Gerne poste ich sämtliche Logs...

Ja und das ist auch garnicht mal falsch.

Wenn ich das richtig sehe fehlen hier auch alle hilfreichen Angaben:

- wie lautet das Subnetz? ist 192.168.2.0/24 wirklich richtig? 192.168.2.254 soll welches gerät sein, Alicebox oder Fritz?
- Fritzboxen haben normalerweise ein anderes Subnetz => 192.168.178.0/24
- Welches gerät hat welche IP?
- DHCP-Server sollte sinnigerweise nur auf einem laufen!!!
- und wie genau war es vorher genau eingestellt, wirklich Router/Router Parallebetrieb oder das Aliceteil als bridged mode

Dann ist auch noch die Verkabelung unklar. Vllt lief es vorher "irgendwie" aber nicht wirklich so wie du wolltest. Und das lässt sich per Fernhilfe über ein Forum schwer klären es sei denn du willst 1000e Bilder machen und dir hier alle verlinken. :balla:

cosinus 19.01.2017 15:31

Code:

  IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.1.5(Bevorzugt)
  Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
  Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.254
  DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
  DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1

Das ist doch totaler Murks...so kann der Rechner auch garnicht ins Internet. Er selbst ist im Subnetz 192.168.1.0/24 sein Gateway, welches ihm die Internetverbindung aber überhaupt erst ermöglicht liegt im anderen, für ihn nicht erreichbaren Subnetz 192.168.2.0/24 während DHCP- und DNS-Server im Netz 192.168.1.0/24 sind

Ich sag ja: zwei Router Frickel, Krampf und Würg! :pfui:

purzelbär 19.01.2017 15:38

Hör doch jetzt endlich mal auf cosinus und baue dein 2 Router Gemurkse ab, nimm einen Router mit Modem und schliesse den an und konfiguriere den bzw kauf dir ein reines Modem an das du dann deinen Fritzbox Router der ja kein Modem hat, anschliessen kannst. Warum haste überhaupt den Fritzbox Router gekauft? lass mich raten: dachtest dir wohl du kriegst für relativ günstiges Geld einen richtigen Fritzbox Router.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:33 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131