![]() |
Nmap funktioniert nicht mehr Hallo, ich habe gerade meine Nmap Installation geupdated. Das war wohl eine schlechte Idee: Code: Starting Nmap 7.31 ( https://nmap.org ) at 2016-10-24 01:17 Mitteleuropõische Sommerzeit Code: DEV WINDEVICE |
Kannst du über die Wiederherstellungspunkte auf das NMap Update zugreifen und zurücksetzen? |
Angaben zum Betriebssystem fehlen. Aber wenn ich sowas lese: Zitat:
|
Ok von Betriebssystem stand außer Windoof nix da, deswegen die Systemwiederherstellung ;) Wegen dem Zugriff kann's an Administrator ebenfalls liegen, kann es aber auch ein Hardwareproblem sein. |
Windows 8.1 Enterprise x64 Version 6.3 (Build 9600) Leider wurde vor der Installation von Nmap kein Wiederherstellungspunkt angelegt. Zitat:
Gibt nicht der 2. von mir gepostete Block Hinweis auf den Fehler? Code: eth0 <none> Code: eth0 \Device\NPF_{B3A3B88A-9AF8-4BFD-8C8C-F13D6B23C727} |
Hättest du auch gleich posten können :D |
Hab ich doch da oben gepostet. Dachte, das fällt jedem sofort ins Auge ^^ Und, eine Idee, wie man diese Zuordnung wieder geradebiegt? |
Meine Überlegung: NMap neu installieren. Deinstallieren & wieder neu drauf ;) Wenn du das zu riskant findest bitte auf weitere Meinungen warten :D |
Ich habe Nmap gestern ca. 10x neu installiert. Getestet mit 7.31, 7.30, 7.20 und 7.10. Ebenfalls habe ich WinPcap und npcap mehrfach de- und wieder installiert. Inkl. mehrerer Reboots zwischendurch. Wenn es so einfach wäre, hätte ich diesen Thread nicht erstellt. |
Du verwendest NMap nur zum Portscannen? Wenn's nicht geht, nimm z.B. netstat -a und falls da was unklar sein sollte hier um Hilfe posten. Wäre für mich der einfachste Weg.;) |
Zeigt netstat nicht nur die Verbindungen auf meinem System an? Wie scanne ich damit eine Portrange auf einem entfernten System? |
Das kann ich dir leider nicht sagen, da kenne ich mich nicht so gut aus. Ich meinte das als ultimative Lösung. |
Zitat:
Seit Windows Vista gibt es die UAC. |
Zitat:
Und ich nutze immer eine Powershell mit Admin-Rechten. |
Also, fast alle die dieses Problem hatten, konnten das wieder in den Griff kriegen, indem WinPcap deinstalliert und mit der "echten" Version von https://www.winpcap.org/ installiert wurde. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:00 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board