Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Outlook 365 stürzt sofort ab - unbekannter Fehler - Festplatte überprüfen (https://www.trojaner-board.de/182458-outlook-365-stuerzt-sofort-ab-unbekannter-fehler-festplatte-ueberpruefen.html)

JüBo 21.10.2016 14:07

Outlook 365 stürzt sofort ab - unbekannter Fehler - Festplatte überprüfen
 
Hallo Trojaner!
Nachdem ich glücklich ständige Abstürze mit Blue-screen Infos wie KERNEL... DATA u.ä. durch die "Zurücksetzen" Funktion (Beibehalten aller Dateien) scheinbar beheben konnte (es wurde angezeigt: Zurücksetzen hat nicht funktioniert), stürrzt jetzt Outlook 365 nach dem Start ab:

unbekannter Fehler- auf Datendatei kann nicht zugegriffen werden- Festplatte überprüfen, dann Bereinigungstool erneut ausführen (das war immer nach 50% abgestürzt).

ZUsätzlich zeigt auch bei mir die Datenträgerauslastung ständig 100% an.
Habe mir CrystalDiskInfo downgeloaded und es zeigt 1 gelben Punkt "Vorsicht" an, - der erscheint bei C5 Aktuell schwebende Sektoren:

Mein System: Dell Inspiron Win10, Intel Core i7, Office 365

Danke im Voraus für Unterstützung, - ich bin in meiner ARbeit lahmgelegt und brauche dringend wieder Arbeitsfähigkeit.
Bg
Jürgen

----------------------------------------------------------------------------
CrystalDiskInfo 7.0.4 (C) 2008-2016 hiyohiyo
Crystal Dew World : hxxp://crystalmark.info/
----------------------------------------------------------------------------

OS : Windows 10 [10.0 Build 10586] (x64)
Date : 2016/10/21 15:04:42

-- Controller Map ----------------------------------------------------------

-- Disk List ---------------------------------------------------------------
(1) WDC WD10JPVT-75A1YT0 : 1000,2 GB [0/X/X, pd1] - wd

----------------------------------------------------------------------------
(1) WDC WD10JPVT-75A1YT0
----------------------------------------------------------------------------
Model : WDC WD10JPVT-75A1YT0
Firmware : 01.01A01
Serial Number : WXQ1E82FEHJ4
Disk Size : 1000,2 GB (8,4/137,4/1000,2/----)
Buffer Size : 8192 KB
Queue Depth : 32
# of Sectors : 1953525168
Rotation Rate : 5400 RPM
Interface : Serial ATA
Major Version : ATA8-ACS
Minor Version : ----
Transfer Mode : SATA/300 | SATA/300
Power On Hours : 5235 Std.
Power On Count : 2162 mal
Host Reads : 27133 GB
Host Writes : 19502 GB
Temperature : 42 C (107 F)
Health Status : Vorsicht
Features : S.M.A.R.T., APM, 48bit LBA, NCQ
APM Level : 0080h [ON]
AAM Level : ----
Drive Letter : C:

-- S.M.A.R.T. --------------------------------------------------------------
ID Cur Wor Thr RawValues(6) Attribute Name
01 197 197 _51 00000000D8C5 Lesefehlerrate ↓
03 182 176 _21 00000000076C Mittl. Anlaufzeit ↓
04 _98 _98 __0 0000000008B3 Start/Stopp-Zyklen d. Spindel
05 200 200 140 000000000000 Anz. wiederzugewiesener Sektoren ↓
07 200 200 __0 000000000000 Anz. Suchfehler
09 _93 _93 __0 000000001473 Betriebsstunden
0A 100 100 __0 000000000000 Anz. misslungener Spindelanläufe ↓
0B 100 100 __0 000000000000 Anz. notwendiger Rekalibrierungen ↓
0C _98 _98 __0 000000000872 Anz. Geräte-Einschaltvorgänge
BF __1 __1 __0 000000000145 G-Sensor-Fehlerrate ↓
C0 200 200 __0 0000000000A0 Ausschaltungsabbrüche ↓
C1 169 169 __0 0000000175A2 Laden/Entladen-Zyklen ↓
C2 105 _87 __0 00000000002A Temperatur ↓
C4 200 200 __0 000000000000 Wiederzuweisungsereignisse ↓
C5 200 200 __0 00000000007C Aktuell schwebende Sektoren ↓
C6 100 253 __0 000000000000 Nicht korrigierbare Sektoren ↓
C7 200 200 __0 000000000001 UltraDMA-CRC-Fehler ↓
C8 100 253 __0 000000000000 Schreibfehlerrate ↓
F0 _94 _94 __0 00000000137A Kopfpositionierungszeit
F1 200 200 __0 000985C0C1C5 LBA geschrieben (gesamt)
F2 200 200 __0 000D3FB6C60F LBA gelesen (gesamt)
FE 200 200 __0 000000000000 Freifallschutz ↓

-- IDENTIFY_DEVICE ---------------------------------------------------------
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9
000: 427A 3FFF C837 0010 0000 0000 003F 0000 0000 0000
010: 2020 2020 2020 2020 5758 5131 4538 3246 4548 4A34
020: 0000 4000 0000 3031 2E30 3141 3031 5744 4320 5744
030: 3130 4A50 5654 2D37 3541 3159 5430 2020 2020 2020
040: 2020 2020 2020 2020 2020 2020 2020 8010 0000 2F00
050: 4001 0000 0000 0007 3FFF 0010 003F FC10 00FB 0110
060: FFFF 0FFF 0000 0007 0003 0078 0078 0078 0078 0000
070: 0000 0000 0000 0000 0000 001F 1F06 0004 004C 0048
080: 01FE 0000 746B 7D09 6123 7469 BC09 6123 407F 0055
090: 0055 0080 FFFE 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
100: 6DB0 7470 0000 0000 0000 0000 6003 0000 5001 4EE2
110: 07C2 1777 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 4018
120: 4018 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0029 0000
130: 0000 0000 0000 16E8 0000 0000 0000 0000 0000 0000
140: 0000 0000 0004 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
150: 0000 0000 0000 0000 1028 0000 4000 0000 0000 0000
160: 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
170: 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
180: 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
190: 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
200: 0000 0000 0000 0000 0000 0000 70B5 0000 0000 4000
210: 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 1518 0000 0000
220: 0000 0000 103E 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
230: 0000 0000 0000 0000 0001 1000 0000 0000 0000 0000
240: 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
250: 0000 0000 0000 0000 0000 78A5

-- SMART_READ_DATA ---------------------------------------------------------
+0 +1 +2 +3 +4 +5 +6 +7 +8 +9 +A +B +C +D +E +F
000: 10 00 01 2F 00 C5 C5 C5 D8 00 00 00 00 00 03 27
010: 00 B6 B0 6C 07 00 00 00 00 00 04 32 00 62 62 B3
020: 08 00 00 00 00 00 05 33 00 C8 C8 00 00 00 00 00
030: 00 00 07 2E 00 C8 C8 00 00 00 00 00 00 00 09 32
040: 00 5D 5D 73 14 00 00 00 00 00 0A 32 00 64 64 00
050: 00 00 00 00 00 00 0B 32 00 64 64 00 00 00 00 00
060: 00 00 0C 32 00 62 62 72 08 00 00 00 00 00 BF 32
070: 00 01 01 45 01 00 00 00 00 00 C0 32 00 C8 C8 A0
080: 00 00 00 00 00 00 C1 32 00 A9 A9 A2 75 01 00 00
090: 00 00 C2 22 00 69 57 2A 00 00 00 00 00 00 C4 32
0A0: 00 C8 C8 00 00 00 00 00 00 00 C5 32 00 C8 C8 7C
0B0: 00 00 00 00 00 00 C6 30 00 64 FD 00 00 00 00 00
0C0: 00 00 C7 32 00 C8 C8 01 00 00 00 00 00 00 C8 08
0D0: 00 64 FD 00 00 00 00 00 00 00 F0 32 00 5E 5E 7A
0E0: 13 00 00 00 00 00 F1 32 00 C8 C8 C5 C1 C0 85 09
0F0: 00 00 F2 32 00 C8 C8 0F C6 B6 3F 0D 00 00 FE 32
100: 00 C8 C8 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
110: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
120: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
130: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
140: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
150: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
160: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 A0 41 01 7B
170: 03 00 01 00 02 B7 05 00 00 00 00 00 00 00 00 00
180: 00 00 01 04 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
190: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
1A0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
1B0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
1C0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
1D0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
1E0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
1F0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 D1

-- SMART_READ_THRESHOLD ----------------------------------------------------
+0 +1 +2 +3 +4 +5 +6 +7 +8 +9 +A +B +C +D +E +F
000: 10 00 01 33 C8 C8 C8 C5 00 00 00 00 00 00 03 15
010: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 04 00 00 00 00 00
020: 00 00 00 00 00 00 05 8C 00 00 00 00 00 00 00 00
030: 00 00 07 00 C8 C8 C8 C8 00 00 00 00 00 00 09 00
040: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 0A 00 00 00 00 00
050: 00 00 00 00 00 00 0B 00 00 00 00 00 00 00 00 00
060: 00 00 0C 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 BF 00
070: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 C0 00 00 00 00 00
080: 00 00 00 00 00 00 C1 00 00 00 00 00 00 00 00 00
090: 00 00 C2 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 C4 00
0A0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 C5 00 00 00 00 00
0B0: 00 00 00 00 00 00 C6 00 00 00 00 00 00 00 00 00
0C0: 00 00 C7 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 C8 00
0D0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 F0 00 00 00 00 00
0E0: 00 00 00 00 00 00 F1 00 00 00 00 00 00 00 00 00
0F0: 00 00 F2 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 FE 00
100: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
110: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
120: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
130: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
140: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
150: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
160: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
170: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
180: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
190: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
1A0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
1B0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
1C0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
1D0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
1E0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
1F0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 F0

cosinus 21.10.2016 15:03

Tach

Zitat:

BF __1 __1 __0 000000000145 G-Sensor-Fehlerrate ↓
Hm :wtf: kann es sein, dass du mit dem Notebook im eingeschalteten Zustand nicht immer vorsichtig mit umgegangen bist? Lt. SMART wurden schon 325x erhöhte Erschütterung/Vibration gezählt (die 145 ist hier in hex-Notation)

JüBo 21.10.2016 15:39

Tach auch,
hui, was man da alles spannendes rauslesen kann :-)

Da ich immer den akku rausnehme, ist es schon leider öfter passiert, das die Stromzufuhr unterbrochen wurde und dann totalabsturz erfolgte.

Ansonsten bin ich sehr behutsam mit meinem Notebook, habe es aber auch sehr oft unterwegs dabei, - auf Reisen, im Rucksack. Da kann es schon mal ruckeln.

+

Würde mich über eine konkrete Antwort zu der angefragten Problemstellung freuen :-)
Gibts da was?

Grü Jü

ergänzend ... sorry, jetzt habe ich nicht richtig gelesen:

Im eingeschalteten Zustand behandle ich es sehr behutsam, - es ist mein Arbeitswerkzeug, mit dem ich beruflich viel arbeite.
Bin erschüttert über soviel registrierte ERschütterungen!

cosinus 21.10.2016 16:21

edit:
Zitat:

C5 200 200 __0 00000000007C Aktuell schwebende Sektoren ↓
0x7c = 124 schwebende Sektoren

Sehr viele Möglichkeiten hast du da nicht.

Wenn es schnell und sicher sein muss: umgehend alle Daten sichern, Platte ausbauen, neue Platte rein, Backup zurückspielen.

Wenn du an der Platte rumfummeln willst: auch dann erstmal alle Daten sichern. Dann kannst du zB mit dem herstellerdiagnosetools auf die Platte drauflosgehen und hoffen, dass es was mit den schwebenden Sektoren noch machen kann.

Schwebenden Sektoren sind instabile Sektoren. Wenn ich das richtig gelesen habe, hängt das von der Firmware der Platte ab was genau wann genau mit diesen gemacht wird:

- beim nächsten erfolgreichen Lese-/Schreibversuch auf diesen Sektor ist dieser wieder normal, die Anzahl der schwebenden Sektoren verringert sich dann um eine entsprechende Anzahl

- sollte wiederholt nicht von diesem Sektor richtig gelesen werden können so wird dieser als fehlerhaft markiert und auf einen Reservesektor (jede Festplatte hat mehrere davon) verweisen; d.h. die Anzahl der schwebenden Sektoren verringert sich dafür erhöht sich dann aber auch die Anzahl der wiederzugewiesenen Sektoren


Mehrere defekte (wiederzugewiesene) Sektoren sind aber idR ein eindeutiger Hinweis auf eine im Sterben liegende Platte, kann nämlich ein Indiz für Oberflächenschäden sein. Das ist bei dir noch nicht der Fall, du hast "nur" schwebende Sektoren :wtf:

JüBo 21.10.2016 18:55

Vielen Dank!

Ja, es muß schnell gehen, habe wichtige Arbeitsaufträge abzuarbeiten.

Bin schon am Daten sichern.

Kann auch die Möglichkeit, über DHKDSK fehlerhafte Sektoren zu reparieren, Hilfe bringen?
Bei der Check-Disk-Funktion sollten Ihre Daten normalerweise keinen Schaden nehmen. In sehr seltenen Fällen kann es aber zu Verlusten kommen, sodass Sie vorher ebenfalls sicherheitshalber die noch aufrufbaren Dateien sichern sollten.
Um "chkdsk" ausführen, müssen Sie die Eingabeaufforderung aufrufen. Klicken Sie dazu unter "Start" > "Alle Programme" > "Zubehör" auf "Eingabeaufforderung". Ab Windows Vista sollten Sie stattdessen einen Rechtklick auf "Eingabeaufforderung" machen und dann oben "Als Administrator ausführen" auswählen.
Geben Sie dann den Befehl "chkdsk BUCHS: /f /r" ein, wobei "BUCHS" für den Laufwerksbuchstaben Ihrer Festplatte steht. Wenn Sie dann auf Enter drücken, wird Ihre Festplatte überprüft ("check disk") und versucht, logische ("/f") und physikalische ("/r") Fehler zu beheben. Dafür müssen Sie gegebenenfalls Ihren PC neu starten, was Ihnen angezeigt werden würde und Sie mit "j" bestätigen müssten.


Wieviel sind denn 124 Sektoren - in Relation zu wievielen auf meiner FP?

Bg


?

cosinus 21.10.2016 19:09

chkdsk bringt dir da garnix. denn chkdsk soll Fehler in Dateisystemen (NTFS) reparieren. Direkten Zugriff auf die einzelnen Sektoren hat nur die Firmware der Platte selbst.

Und 124 defekte Sekoren wären schon einige ...

JüBo 21.10.2016 19:15

ok, danke - das kürzt schon mal ab.

gerade eben schon wieder blue screen absturz mit:
KERNEL_DATA_INPAGE_ERROR

das hatte ich sehr oft in den letzten Tagen, - letzte Woche - 15Abstürze hintereinander.
Hängt das mit den defekten Sektoren zusammen?

Wie genau gehe ich denn mit welchen Diagnosetools das "herumfummeln" an der Platte an?

cosinus 21.10.2016 19:17

Du möchtest doch erstmal deine Daten zu Ende sichern :wtf:
Und dann frage ich mich wenn es doch so wichtig ist und so schnell gehen muss warum du dann nicht sofort ne neue Platte besorgst :wtf:

Rumbasteln kannst du an der Platte doch immer noch oder nicht :kaffee:

JüBo 21.10.2016 19:32

Ich bin nicht sehr erfahren auf diesem Gebiet der tieferen Eingriffe ins System.
Klar, - die Sicherung läuft noch, - und läuft....

Möchte ja nur wissen, ob es sich lohnt, - brauche ich ganz sicher eine neue FP?
Oder könnte es sein, daß die Reparatur klappt?
Oder deuten die Daten des Checks ganz klar darauf hin, sowieso die Platte auszutauschen?

Ich möchte nur sicher gehen.

Wenn alles darauf hindeutet, daß die Platte am abschmieren ist, - dann würde ich sofort eine neue bestellen.

Der Dell Inspiron hat auch eine Aufnahme für eine zweite Platte, - hatte schon mal an eine SSD gedacht, - für das Betriebssystem, - ist das ratsam/hilfreich?

UND - gibt es eine Empfehlung für eine möglichst laufsichere Platte, die robust ist?
(nein -- ich möchte nicht während des radfahrens am Laptop arbeiten :crazy:)

cosinus 21.10.2016 19:33

Nein ob du ganz sicher ne neue Platte brauchst ist nicht klar :glaskugel: das hab ich ja versucht zu erklären was schwebende Sektoren sind.

Aber schwebende Sektoren sind nunmal ein Indiz für ein Problem. Aber darum gehts auch garnicht. Es geht ja darum, dass du schnell ne Lösung ohne Frickeln und Basteln wolltest. Deswegen versteh ich nun nicht wirklich warum du jetzt lieber doch mit der alten Platte rumprobieren möchtest :wtf:

JüBo 21.10.2016 19:37

... weil eine Platte kauf ich doch nich mal eben bei Media Markt?
oder?
Ich hoffe, daß reparieren kann schneller gehen.

cosinus 21.10.2016 19:45

Ja, mach was du willst, es ist deine Zeit, nicht meine :wtf:

Ich hab nur gesagt wenn du sofort eine Lösung willst dann hol JETZT ne Festplatte. Das hab ich dir gegen 17h mitgeteilt, da hättest wohl noch Zeit gehabt schnell eine zu holen.

Der lange Test mit dem Diagnosetool des Herstellers ist nicht ohne. Der kann schonmal ein paar Stunden dauern.

Das Zurückspielen des Backups (Image der gesamten Platte) hätte vllt max. 1 Stunde gedauert. Und du hättest das System wie vorher.

purzelbär 21.10.2016 19:55

JüBo, cosinus hat dir doch geschrieben das es empfehlenswert sei das du dir eine neue Festplatte kaufst/bestellst oder? mein Tipp wäre: wenn du eine USB Festplatte hast, schliess die an, installiere dir ein Backup/Image Programm wie zum Beispiel Macrium Reflect Free, Aomei Backupper Standard, Easeus Todo Backup Free oder Paragon Backup & Recovery Free, mach mit einem der genannten Programme ein Komplettbackup/image deiner Notebook Festplatte auf die USB Festplatte, vergiss nicht das Rettungsmedium zu brennen und wenn die neue Notebook Festplatte da ist, kannst du das gemachte Komplettbackup/image mittels Boot Medium auf die neue Notebook Festplatte aufspielen und musst nicht Windows 10 und alles was du installiert hast usw neu installieren.

Fragerin 21.10.2016 19:56

Wenn du nachher die neue Platte doch nicht brauchst, kannst du dir ja noch ein Gehäuse dafür kaufen und sie als externe benutzen, die kann man immer gebrauchen. Hab ich im Dezember/Januar auch so gemacht.

felix1 21.10.2016 20:04

Zitat:

Zitat von JüBo (Beitrag 1617383)
Ja, es muß schnell gehen, habe wichtige Arbeitsaufträge abzuarbeiten.

Dienstlicher Rechner?

Zitat:

Zitat von felix1 (Beitrag 1617413)
Dienstlicher Rechner?

@Cosinus
Warum zaubert der TO hier so rum?

cosinus 21.10.2016 20:07

Zitat:

Zitat von felix1 (Beitrag 1617413)
Dienstlicher Rechner?


@Cosinus
Warum zaubert der TO hier so rum?

Weiß nicht.

Ob dienstlich oder nicht, glaubst denn er wird jetzt um die Zeit einen seiner Admins erreichen?

Abgesehen davon könnte es ja auch sein, dass er einfach Home-Office gerade macht. Mit seinem privaten Rechner.

felix1 21.10.2016 20:25

Zitat:

Zitat von purzelbär (Beitrag 1617406)
JüBo, cosinus hat dir doch geschrieben das es empfehlenswert sei das du dir eine neue Festplatte kaufst/bestellst oder? mein Tipp wäre: wenn du eine USB Festplatte hast, schliess die an, installiere dir ein Backup/Image Programm wie zum Beispiel Macrium Reflect Free, Aomei Backupper Standard, Easeus Todo Backup Free oder Paragon Backup & Recovery Free, mach mit einem der genannten Programme ein Komplettbackup/image deiner Notebook Festplatte auf die USB Festplatte, vergiss nicht das Rettungsmedium zu brennen und wenn die neue Notebook Festplatte da ist, kannst du das gemachte Komplettbackup/image mittels Boot Medium auf die neue Notebook Festplatte aufspielen und musst nicht Windows 10 und alles was du installiert hast usw neu installieren.

Problembär &Friends sind hier auch wieder aktiv. Könnte es wieder ein Troll-Thread werden.
Eigentlich wollte ich nur darauf aufmerksam machen, wenn es sich um einen dienstlichen Rechner handelt, der TO seinen Arbeitgeber kontaktieren muss.
Ansonsten muss die Platte raus.

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1617417)
Weiß nicht.

Ob dienstlich oder nicht, glaubst denn er wird jetzt um die Zeit einen seiner Admins erreichen?

Abgesehen davon könnte es ja auch sein, dass er einfach Home-Office gerade macht. Mit seinem privaten Rechner.

Allles möglich:rolleyes: Wir sind uns aber einig, dass die Platte ersetzt werden muss:party:

JüBo 21.10.2016 20:29

hallo sorry,
frust, - hatte hier schon geantwortet, dann wieder Absturz (zum zweiten Mal in den letzten 20min:

KERNEL_DATA_INPAGE_ERROR

hängt das mit den Fehlerhaften Sektoren zusammen?

Schreib lieber kürzer, sonst ist es wieder weg.

+

Und danke für die vielen ergänzenden Hinweise...
Antwort dazu gleich...

cosinus 21.10.2016 20:36

Zitat:

Zitat von felix1 (Beitrag 1617425)
Allles möglich:rolleyes: Wir sind uns aber einig, dass die Platte ersetzt werden muss:party:

Ja, aber v.a. weil es ja so ein wichtiger Rechner ist und ja alles schnell schnell gehen und auch alles stabil laufen muss...wegen Letzterem versteh ich nicht, warum denn doch doch wieder über Bastelei gefeilscht wird :confused:

JüBo 21.10.2016 20:39

sorry, - ich kenne mich mit all dem nicht gut aus.

keine Ahnung, wie lange welche Vorgänge dauern.
ne neue festplatte kaufen - ??? - welche passen, wo kaufen, welche ist robust - kann ich auch eine SSD (habe 2 slots im Dell Inspiron 17 SRE) kaufen, um dort nur das Betriebssystem aufzuspielen?

Das mit dem Spiegeln - Image hört sich gut an, danke Purzelbär!
Werde ich runterladen, - ja ich habe eine 1,8TB USB FP, auf die wird fleißig gespielt
Hoffe, das system stürzt nicht immer so häufig ab, wie heute.., damit es auch funktioniert.

forts. folgt

alles klar.

Neue FP!!
kein Basteln :rofl:

dann mach ich das mit dem Spiegeln - Image.

Mit der SSD- macht das Sinn, - wenn ja, wie bekomme ich da das Win 10 drauf?
Und dann die zweite FP - was kommt dann wie dort drauf?

purzelbär 21.10.2016 20:50

Zitat:

Das mit dem Spiegeln - Image hört sich gut an, danke Purzelbär!
Such dir eines der 4 genannten Programme aus, letzendlich ist es egal welches du nimmst, nimm das was dir von der Bedienung am ehesten zusagt:daumenhoc und was spiegeln und Image angeht: beim spiegeln wird ein 1:1 Abbild deiner Festplatte erstellt, wenn du ein Image machst, wird ein Abbild deiner Festplatte gemacht aber dabei "nur" das gesichert was auch belegt ist und dabei wird auch komprimiert. Beim spiegeln oder auch klonen genannt werden auch leere Sektorten mitgesichert und nichts komprimiert. Demnach dauert das spiegeln auch länger und auch die Sicherung wird grösser als die eines Images. Wenn du nun aber ein Image zurückspielst, wird auch alles so wieder aufgespielt, in deinem Fall auf die neue Festplatte, wie es auf deiner jetzigen Festplatte installiert war.

JüBo 21.10.2016 20:59

was geht denn dann verloren beim image?
die fehlerhaften Sektoren?

Wenn da wichtige Dateien drauf waren/sind, dann kommen die nicht mit?

purzelbär 21.10.2016 21:06

Es geht nichts verloren bei einem Image bzw Backup, der Unterschied ist nur der das beim klonen die Festplatte 1:1 ohne Komprimierung geklont/kopiert wird und beim Image/Backup das Programm alle auf der Festplatte befindlichen Daten ausliest, die quasi sammelt, komprimiert und dann diese sichert. Beim zurückspielen wird dann alles wieder so zurückgespielt wie es auf der jetzigen Festplatte war und alles ist so wie du es gewohnt bist. Vielleicht kann es dir cosinus anders/besser erklären als ich, er hat mehr Ahnung davon als ich.

JüBo 21.10.2016 21:16

:dankeschoen: nochmal an alle, die sich hier beteiligen.

Die offenen Fragen für mich sind:

Image - oder spiegeln?
- geht was verloren, wenn ich das kürzer zu bewerkstelligende Image mache?
- werden die fehler dann nicht mit überspielt oder geht das gar nicht, weil das Hardware-mäßig gar nicht möglich ist?

SSD + normal FP
- wenn ich mich für diese zweier-Lösung entscheide, - wie bekomme ich Win 10 auf die SSD von dem gespiegelten Image?

Muß ich irgendwelche Kompatibilitäts-kriterien außer 2,5 Größe beachten?
Worauf ist zu achten? Habt ihr Tipps für eine möglichst robuste Platte mit 2TB?
Oder lieber bei 1TB bleiben, weil sonst Überlastung droht??

:dankeschoen:

felix1 21.10.2016 21:43

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1617434)
Ja, aber v.a. weil es ja so ein wichtiger Rechner ist und ja alles schnell schnell gehen und auch alles stabil laufen muss...wegen Letzterem versteh ich nicht, warum denn doch doch wieder über Bastelei gefeilscht wird :confused:

Hier gibt es nur eine vernüftige Lösung:
Du begibst Dich mal in die IT-Bude Deines Vertrauens und schilderst Dein Problem. :Boogie:
Die schieben Dir die rettbaren Daten auf eine neu HD rüber. Bei Deinen Kenntnissen sehe ich keine andere vernünftige Lösung.

JüBo 21.10.2016 21:54

merci,

ich denke, mithilfe eines Image-Programms müßte ich das spiegeln hinbekommen.

Und beim wieder-aufspielen werde ich mir Hilfe organisieren.

ok, - danke, das ihr so schnell und umfassend geholfen habt!
Letztes Mal habe ich auch schon eine gute Erfahrung gemacht - das ist eine Spende mehr als wert.

:party:

cosinus 22.10.2016 11:13

Spiegeln?? :wtf:

Du musst da nix spiegeln. Den Begriff spiegeln kenn ich eher aus der Windows-Welt wenn man ohne RAID-Controller mit OS-Bordmitteln Redundanz durch eine zweite Platte haben will (RAID1 vgl Raid 0 / 1 / 5 erstellen unter Windows 7)

Du brauchst "nur" das Image deiner alten Platte auf eine externe zu speichern. Dann erfolgt der Austausch der Platte und über das Setup von der Windows-DVD spielt stellt man das Image auf der neuen Platte wieder her. Ist zB da beschrieben => Drive Snapshot - Disk Image Restore

Fragerin 22.10.2016 11:53

Also ich bin damals einfach mit meiner kaputten Festplatte zu Saturn gegangen und habe gesagt, dass ich dafür einen Ersatz brauche. Wenn du zwei Platten kaufen willst, eine SSD und eine HDD, kannst du ja das ganze Notebook mitnehmen und vorzeigen.

purzelbär 22.10.2016 19:18

Zitat:

Zitat von JüBo (Beitrag 1617458)
merci,

ich denke, mithilfe eines Image-Programms müßte ich das spiegeln hinbekommen.

Und beim wieder-aufspielen werde ich mir Hilfe organisieren.

ok, - danke, das ihr so schnell und umfassend geholfen habt!
Letztes Mal habe ich auch schon eine gute Erfahrung gemacht - das ist eine Spende mehr als wert.

:party:

Du sollst doch mit einem der genannten Backup/Image Programme ein Image bzw Backup deiner gesamten Festplatte machen und nix spiegeln. Und wenn das gemacht ist, kannst du das Image mittels Boot CD auf die neue eingebaute Festplatte aufspielen nachdem die neue Festplatte eingebunden wurde und von Windows erkannt wird.

felix1 22.10.2016 19:23

Zitat:

Zitat von Fragerin (Beitrag 1617529)
Also ich bin damals einfach mit meiner kaputten Festplatte zu Saturn gegangen und habe gesagt, dass ich dafür einen Ersatz brauche. Wenn du zwei Platten kaufen willst, eine SSD und eine HDD, kannst du ja das ganze Notebook mitnehmen und vorzeigen.

Vorsicht. Das NB muss auch zwei Platten vertragen:) Das sollte die Werkstatt entscheiden. Wie schon gepostet, traue ich dem TO den Wechsel und Umstieg nicht zu.
Schon wieder Problembär&Friends.
Hier ist die Rede von Werkstatt:kloppen:

cosinus 22.10.2016 19:33

Der TO meinte aber er habe zwei SATA-Anschlüsse, kann also zwei 2,5" Platten oder eine Platte und eine SSD anschließen. Ob er sich das auch selber umbauen kann weiß ich aber nicht. Das muss er dann wissen oder ob er lieber zu einer Werkstatt geht.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:29 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131