Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Outlook 365 stürzt sofort ab - unbekannter Fehler - Festplatte überprüfen (https://www.trojaner-board.de/182458-outlook-365-stuerzt-sofort-ab-unbekannter-fehler-festplatte-ueberpruefen.html)

cosinus 21.10.2016 20:07

Zitat:

Zitat von felix1 (Beitrag 1617413)
Dienstlicher Rechner?


@Cosinus
Warum zaubert der TO hier so rum?

Weiß nicht.

Ob dienstlich oder nicht, glaubst denn er wird jetzt um die Zeit einen seiner Admins erreichen?

Abgesehen davon könnte es ja auch sein, dass er einfach Home-Office gerade macht. Mit seinem privaten Rechner.

felix1 21.10.2016 20:25

Zitat:

Zitat von purzelbär (Beitrag 1617406)
JüBo, cosinus hat dir doch geschrieben das es empfehlenswert sei das du dir eine neue Festplatte kaufst/bestellst oder? mein Tipp wäre: wenn du eine USB Festplatte hast, schliess die an, installiere dir ein Backup/Image Programm wie zum Beispiel Macrium Reflect Free, Aomei Backupper Standard, Easeus Todo Backup Free oder Paragon Backup & Recovery Free, mach mit einem der genannten Programme ein Komplettbackup/image deiner Notebook Festplatte auf die USB Festplatte, vergiss nicht das Rettungsmedium zu brennen und wenn die neue Notebook Festplatte da ist, kannst du das gemachte Komplettbackup/image mittels Boot Medium auf die neue Notebook Festplatte aufspielen und musst nicht Windows 10 und alles was du installiert hast usw neu installieren.

Problembär &Friends sind hier auch wieder aktiv. Könnte es wieder ein Troll-Thread werden.
Eigentlich wollte ich nur darauf aufmerksam machen, wenn es sich um einen dienstlichen Rechner handelt, der TO seinen Arbeitgeber kontaktieren muss.
Ansonsten muss die Platte raus.

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1617417)
Weiß nicht.

Ob dienstlich oder nicht, glaubst denn er wird jetzt um die Zeit einen seiner Admins erreichen?

Abgesehen davon könnte es ja auch sein, dass er einfach Home-Office gerade macht. Mit seinem privaten Rechner.

Allles möglich:rolleyes: Wir sind uns aber einig, dass die Platte ersetzt werden muss:party:

JüBo 21.10.2016 20:29

hallo sorry,
frust, - hatte hier schon geantwortet, dann wieder Absturz (zum zweiten Mal in den letzten 20min:

KERNEL_DATA_INPAGE_ERROR

hängt das mit den Fehlerhaften Sektoren zusammen?

Schreib lieber kürzer, sonst ist es wieder weg.

+

Und danke für die vielen ergänzenden Hinweise...
Antwort dazu gleich...

cosinus 21.10.2016 20:36

Zitat:

Zitat von felix1 (Beitrag 1617425)
Allles möglich:rolleyes: Wir sind uns aber einig, dass die Platte ersetzt werden muss:party:

Ja, aber v.a. weil es ja so ein wichtiger Rechner ist und ja alles schnell schnell gehen und auch alles stabil laufen muss...wegen Letzterem versteh ich nicht, warum denn doch doch wieder über Bastelei gefeilscht wird :confused:

JüBo 21.10.2016 20:39

sorry, - ich kenne mich mit all dem nicht gut aus.

keine Ahnung, wie lange welche Vorgänge dauern.
ne neue festplatte kaufen - ??? - welche passen, wo kaufen, welche ist robust - kann ich auch eine SSD (habe 2 slots im Dell Inspiron 17 SRE) kaufen, um dort nur das Betriebssystem aufzuspielen?

Das mit dem Spiegeln - Image hört sich gut an, danke Purzelbär!
Werde ich runterladen, - ja ich habe eine 1,8TB USB FP, auf die wird fleißig gespielt
Hoffe, das system stürzt nicht immer so häufig ab, wie heute.., damit es auch funktioniert.

forts. folgt

alles klar.

Neue FP!!
kein Basteln :rofl:

dann mach ich das mit dem Spiegeln - Image.

Mit der SSD- macht das Sinn, - wenn ja, wie bekomme ich da das Win 10 drauf?
Und dann die zweite FP - was kommt dann wie dort drauf?

purzelbär 21.10.2016 20:50

Zitat:

Das mit dem Spiegeln - Image hört sich gut an, danke Purzelbär!
Such dir eines der 4 genannten Programme aus, letzendlich ist es egal welches du nimmst, nimm das was dir von der Bedienung am ehesten zusagt:daumenhoc und was spiegeln und Image angeht: beim spiegeln wird ein 1:1 Abbild deiner Festplatte erstellt, wenn du ein Image machst, wird ein Abbild deiner Festplatte gemacht aber dabei "nur" das gesichert was auch belegt ist und dabei wird auch komprimiert. Beim spiegeln oder auch klonen genannt werden auch leere Sektorten mitgesichert und nichts komprimiert. Demnach dauert das spiegeln auch länger und auch die Sicherung wird grösser als die eines Images. Wenn du nun aber ein Image zurückspielst, wird auch alles so wieder aufgespielt, in deinem Fall auf die neue Festplatte, wie es auf deiner jetzigen Festplatte installiert war.

JüBo 21.10.2016 20:59

was geht denn dann verloren beim image?
die fehlerhaften Sektoren?

Wenn da wichtige Dateien drauf waren/sind, dann kommen die nicht mit?

purzelbär 21.10.2016 21:06

Es geht nichts verloren bei einem Image bzw Backup, der Unterschied ist nur der das beim klonen die Festplatte 1:1 ohne Komprimierung geklont/kopiert wird und beim Image/Backup das Programm alle auf der Festplatte befindlichen Daten ausliest, die quasi sammelt, komprimiert und dann diese sichert. Beim zurückspielen wird dann alles wieder so zurückgespielt wie es auf der jetzigen Festplatte war und alles ist so wie du es gewohnt bist. Vielleicht kann es dir cosinus anders/besser erklären als ich, er hat mehr Ahnung davon als ich.

JüBo 21.10.2016 21:16

:dankeschoen: nochmal an alle, die sich hier beteiligen.

Die offenen Fragen für mich sind:

Image - oder spiegeln?
- geht was verloren, wenn ich das kürzer zu bewerkstelligende Image mache?
- werden die fehler dann nicht mit überspielt oder geht das gar nicht, weil das Hardware-mäßig gar nicht möglich ist?

SSD + normal FP
- wenn ich mich für diese zweier-Lösung entscheide, - wie bekomme ich Win 10 auf die SSD von dem gespiegelten Image?

Muß ich irgendwelche Kompatibilitäts-kriterien außer 2,5 Größe beachten?
Worauf ist zu achten? Habt ihr Tipps für eine möglichst robuste Platte mit 2TB?
Oder lieber bei 1TB bleiben, weil sonst Überlastung droht??

:dankeschoen:

felix1 21.10.2016 21:43

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1617434)
Ja, aber v.a. weil es ja so ein wichtiger Rechner ist und ja alles schnell schnell gehen und auch alles stabil laufen muss...wegen Letzterem versteh ich nicht, warum denn doch doch wieder über Bastelei gefeilscht wird :confused:

Hier gibt es nur eine vernüftige Lösung:
Du begibst Dich mal in die IT-Bude Deines Vertrauens und schilderst Dein Problem. :Boogie:
Die schieben Dir die rettbaren Daten auf eine neu HD rüber. Bei Deinen Kenntnissen sehe ich keine andere vernünftige Lösung.

JüBo 21.10.2016 21:54

merci,

ich denke, mithilfe eines Image-Programms müßte ich das spiegeln hinbekommen.

Und beim wieder-aufspielen werde ich mir Hilfe organisieren.

ok, - danke, das ihr so schnell und umfassend geholfen habt!
Letztes Mal habe ich auch schon eine gute Erfahrung gemacht - das ist eine Spende mehr als wert.

:party:

cosinus 22.10.2016 11:13

Spiegeln?? :wtf:

Du musst da nix spiegeln. Den Begriff spiegeln kenn ich eher aus der Windows-Welt wenn man ohne RAID-Controller mit OS-Bordmitteln Redundanz durch eine zweite Platte haben will (RAID1 vgl Raid 0 / 1 / 5 erstellen unter Windows 7)

Du brauchst "nur" das Image deiner alten Platte auf eine externe zu speichern. Dann erfolgt der Austausch der Platte und über das Setup von der Windows-DVD spielt stellt man das Image auf der neuen Platte wieder her. Ist zB da beschrieben => Drive Snapshot - Disk Image Restore

Fragerin 22.10.2016 11:53

Also ich bin damals einfach mit meiner kaputten Festplatte zu Saturn gegangen und habe gesagt, dass ich dafür einen Ersatz brauche. Wenn du zwei Platten kaufen willst, eine SSD und eine HDD, kannst du ja das ganze Notebook mitnehmen und vorzeigen.

purzelbär 22.10.2016 19:18

Zitat:

Zitat von JüBo (Beitrag 1617458)
merci,

ich denke, mithilfe eines Image-Programms müßte ich das spiegeln hinbekommen.

Und beim wieder-aufspielen werde ich mir Hilfe organisieren.

ok, - danke, das ihr so schnell und umfassend geholfen habt!
Letztes Mal habe ich auch schon eine gute Erfahrung gemacht - das ist eine Spende mehr als wert.

:party:

Du sollst doch mit einem der genannten Backup/Image Programme ein Image bzw Backup deiner gesamten Festplatte machen und nix spiegeln. Und wenn das gemacht ist, kannst du das Image mittels Boot CD auf die neue eingebaute Festplatte aufspielen nachdem die neue Festplatte eingebunden wurde und von Windows erkannt wird.

felix1 22.10.2016 19:23

Zitat:

Zitat von Fragerin (Beitrag 1617529)
Also ich bin damals einfach mit meiner kaputten Festplatte zu Saturn gegangen und habe gesagt, dass ich dafür einen Ersatz brauche. Wenn du zwei Platten kaufen willst, eine SSD und eine HDD, kannst du ja das ganze Notebook mitnehmen und vorzeigen.

Vorsicht. Das NB muss auch zwei Platten vertragen:) Das sollte die Werkstatt entscheiden. Wie schon gepostet, traue ich dem TO den Wechsel und Umstieg nicht zu.
Schon wieder Problembär&Friends.
Hier ist die Rede von Werkstatt:kloppen:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:08 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131