Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   [Win10pro64] Sicherheit / Programme? (https://www.trojaner-board.de/181114-win10pro64-sicherheit-programme.html)

doc_jochim 15.08.2016 12:52

[Win10pro64] Sicherheit / Programme?
 
Hallo,

ich kann mich noch daran erinnern, mal einen Vista-Rechner in meiner Familie nach einer Malware-Installation durch meinen Vater mit Eurer Hilfe wieder hinbekommen zu haben.

Da war es noch so, daß seitens des Forums bestimmte Programme wie Avast, MBAM oder Sandboxie empfohlen wurden.

Wie ist das jetzt mit dem jetzt bei mir installierten Windows 10 mit aktuellem Firefox?

Ich lese - auch in verschiedenen Newsgroups - immer wieder, daß der Avast-free-Virenscanner Probleme machen kann und lieber nur der Betriebssystem-interne Defender benutzt werden sollte? Wie ist Eure Erfahrung dazu?

Gibt es hier im Forum eine aktuelle Anleitung, was bei dem System nach Neuinstallation für Zusatzsoftware sinnvoll ist und was man lieber lassen sollte? Nach den letzten Empfehlungen sind ja schließlich wieder einige Jahre vergangen...

Danke für eine kurze Info

Viele Grüße

André

Sanmao 15.08.2016 13:16

Empfohlen wird der Windows-Defender (bzw. Emsisoft oder Eset wenn du Geld ausgeben möchtest) + Absicherung des Firefox durch Noscript und Adblocker.

Avast wird wegen Datenschutzproblemen und mitinstallierter Crapware schon lange nicht mehr empfohlen.

cosinus 15.08.2016 13:27

Lesestoff:
Virenscanner

Verwende ein einziges der folgenden Antivirusprogramme mit Echtzeitscanner und stets aktueller Signaturendatenbank:

   
 

Microsoft Security Essentials (MSE) ist ab Windows 8 fest eingebaut, wenn du also Windows 8, 8.1 oder 10 und dich für MSE entschieden hast, brauchst du nicht extra MSE zu installieren. Bei Windows 7 muss es aber manuell installiert oder über die Windows Updates als optionales Update bezogen werden. Selbstverständlich ist ein legales/aktiviertes Windows Voraussetzung dafür.

Zusätzlich kannst Du Deinen PC regelmäßig mit Malwarebytes Anti-Malware und/oder mit dem ESET Online Scanner scannen.

Optional:

http://filepony.de/icon/noscript.png NoScript verhindert das Ausführen von aktiven Inhalten (Java, JavaScript, Flash,...) für sämtliche Websites. Man kann aber nach dem Prinzip einer Whitelist festlegen, auf welchen Seiten Scripts erlaubt werden sollen. NoScript kann gerade bei technisch nicht allzu versierten Nutzern beim Surfen zum Nervfaktor werden; ob das Tool geeignet ist, muss jeder selbst mal ausprobieren und dann für sich entscheiden. Alternativen zu NoScript (wenn um das das Verhindern von Usertracking und Werbung auf Webseiten) geht wären da Ghostery oder uBlock. Ghostery ist eine sehr bekannte Erweiterung, die aber auch in Kritik geraten ist, vgl. dazu bitte diesen Thread => Ghostery schleift Werbung durch

http://filepony.de/icon/malwarebytes_anti_exploit.pngMalwarebytes Anti Exploit: Schützt die Anwendungen des Computers vor der Ausnutzung bekannter Schwachstellen.

purzelbär 15.08.2016 17:30

Zitat:

Avast wird wegen Datenschutzproblemen und mitinstallierter Crapware schon lange nicht mehr empfohlen.
Na ja, man braucht bloß beim jetzigen Installer Anpassen wählen unter Installieren(Installieren=Standardinstallation bei der alles mitinstalliert wird)und in dem sich öffnenden Fenster dann Minimaler Schutz auswählen, dabei ist dann nur der wichtige Dateisystemschutz und Webschutz markiert und nur die 2 Komponenten werden installiert. Man kann aber auch so wie ich weitere Komponenten(in meinem Fall Mailschutz)zusätzlich da markieren so das die mitinstalliert werden aber andere Crapware wie du es nennst, nicht. Ist die Installation dann abgeschlossen, kann man noch unter Einstellungen/Privatsphäre die Option am Datensharing teilnehmen deaktivieren und das mit OK bestätigen. Unabhängig davon schneidet der Microsoft Virenschutz den ihr gern als Freeware AV empfehlt, sowohl bei AV Test als auch bei AV Comparatives regelmässig schlechter ab als Avast Free.

cosinus 15.08.2016 18:37

Zitat:

Zitat von purzelbär (Beitrag 1604620)
Na ja, man braucht bloß beim jetzigen Installer Anpassen wählen

Purzel, nicht dieser blablakack schon wieder :pfeiff:
Ein AV hat egal in welchem Installationsmodi auf keinen Fall Junkware zu installieren.

purzelbär 16.08.2016 08:23

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1604629)
Purzel, nicht dieser blablakack schon wieder :pfeiff:
Ein AV hat egal in welchem Installationsmodi auf keinen Fall Junkware zu installieren.

Nein coinus ich will die Diskussion nicht neu vom Zaun brechen:daumenhoc, wollte aber damit darauf hinweisen das Avast ja den Installer dahingehend geändert hat das wenn User Angepasste Installation wählen und dann Minimaler Schutz auswählen, das dann die ganze Crapware wegbleibt und Avast nur mit dem Dateisystemschutz und Webschutz installiert wird.

cosinus 16.08.2016 08:24

Das müssten die jetzt nur noch konsequent richtig umsetzen...

purzelbär 16.08.2016 08:28

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1604714)
Das müssten die jetzt nur noch konsequent richtig umsetzen...

Wäre schön ja, aber Sie haben mit dem geänderten Installer auch einen Schritt in die Richtung gemacht die hier gerne gesehen würde und im Gegensatz zu manch anderen Virenschutz Anbietern bietet Avast eine angepasste/benutzerdefinierte Installation überhaupt erst(schon immer)an, viele andere Hersteller machen das nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:13 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131