![]() |
[Win10pro64] Sicherheit / Programme? Hallo, ich kann mich noch daran erinnern, mal einen Vista-Rechner in meiner Familie nach einer Malware-Installation durch meinen Vater mit Eurer Hilfe wieder hinbekommen zu haben. Da war es noch so, daß seitens des Forums bestimmte Programme wie Avast, MBAM oder Sandboxie empfohlen wurden. Wie ist das jetzt mit dem jetzt bei mir installierten Windows 10 mit aktuellem Firefox? Ich lese - auch in verschiedenen Newsgroups - immer wieder, daß der Avast-free-Virenscanner Probleme machen kann und lieber nur der Betriebssystem-interne Defender benutzt werden sollte? Wie ist Eure Erfahrung dazu? Gibt es hier im Forum eine aktuelle Anleitung, was bei dem System nach Neuinstallation für Zusatzsoftware sinnvoll ist und was man lieber lassen sollte? Nach den letzten Empfehlungen sind ja schließlich wieder einige Jahre vergangen... Danke für eine kurze Info Viele Grüße André |
Empfohlen wird der Windows-Defender (bzw. Emsisoft oder Eset wenn du Geld ausgeben möchtest) + Absicherung des Firefox durch Noscript und Adblocker. Avast wird wegen Datenschutzproblemen und mitinstallierter Crapware schon lange nicht mehr empfohlen. |
![]() Virenscanner Verwende ein einziges der folgenden Antivirusprogramme mit Echtzeitscanner und stets aktueller Signaturendatenbank: Microsoft Security Essentials (MSE) ist ab Windows 8 fest eingebaut, wenn du also Windows 8, 8.1 oder 10 und dich für MSE entschieden hast, brauchst du nicht extra MSE zu installieren. Bei Windows 7 muss es aber manuell installiert oder über die Windows Updates als optionales Update bezogen werden. Selbstverständlich ist ein legales/aktiviertes Windows Voraussetzung dafür. Zusätzlich kannst Du Deinen PC regelmäßig mit Malwarebytes Anti-Malware und/oder mit dem ESET Online Scanner scannen. Optional: http://filepony.de/icon/noscript.png NoScript verhindert das Ausführen von aktiven Inhalten (Java, JavaScript, Flash,...) für sämtliche Websites. Man kann aber nach dem Prinzip einer Whitelist festlegen, auf welchen Seiten Scripts erlaubt werden sollen. NoScript kann gerade bei technisch nicht allzu versierten Nutzern beim Surfen zum Nervfaktor werden; ob das Tool geeignet ist, muss jeder selbst mal ausprobieren und dann für sich entscheiden. Alternativen zu NoScript (wenn um das das Verhindern von Usertracking und Werbung auf Webseiten) geht wären da Ghostery oder uBlock. Ghostery ist eine sehr bekannte Erweiterung, die aber auch in Kritik geraten ist, vgl. dazu bitte diesen Thread => Ghostery schleift Werbung durch http://filepony.de/icon/malwarebytes_anti_exploit.pngMalwarebytes Anti Exploit: Schützt die Anwendungen des Computers vor der Ausnutzung bekannter Schwachstellen. |
Zitat:
|
Zitat:
Ein AV hat egal in welchem Installationsmodi auf keinen Fall Junkware zu installieren. |
Zitat:
|
Das müssten die jetzt nur noch konsequent richtig umsetzen... |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:13 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board