![]() |
Win7 64-bit: BSOD nach Treiberinstallation Moin TBler, lang ists her. Ich habe folgendes Problem: Auf meinem Toshiba Satellite 750 mit Win7 64-bit tauchten seit Heute 2 BSODs auf. Der eine im Normalbetrieb über den Explorer, der nächste bei einem Youtube Video. Ich hatte kurz zuvor ein verlorenes Festplattenkabel für meine Externe ersetzt und an diesem Laptop ausprobiert. Die externe Festplatte funktionierte nur willkürlich (random disconnects, reconnects), deswegen habe ich auf toshiba.de den für mein Modell ausgelegten USB Treiber installiert. Und weil ich schon dabei war, gleich den WLAN und Chipset Treiber gleich mit aktualisiert. Danach sind am selben Tag die BSODs aufgetreten. Ich habe leider keine BSOD Notizen, aber ich lade die Minidumps mit hoch wenn ich soll. Ich würde gerne wissen was den Fehler verursacht und ob wir es beheben können. Also dann, ein kühles :bier: für euch lg |
Lade dir mal Whocrashed runter => WhoCrashed - Download - Filepony Log erstellen und hier in CODE-Tags posten |
Code: System Information (local) |
Zitat:
Und warum noch W7? :wtf: Du kannst noch bis zum 28. Juli kostenlos auf W10 upgraden. |
Kann mich nicht erinnern dass Programm installiert oder benutzt zu haben .. Hab mich noch nicht in W10 zurechtgefunden. Man kann es sich auch vorbehalten und später installieren, ist das Sinnvoll? Ich sehe halt den direkten Nachteil nicht einfach bei W7 zu bleiben deswegen bin ich noch dabei geblieben..(?) so nach dem Motto: never touch a running system |
Zitat:
Windows 7 wird noch supportet. Ist aber mittlerweile grausig bis gruselig. Siehe http://www.trojaner-board.de/179798-...enpolitik.html |
XP Wäre kein running system, da es die gängigen Programme die ich benutze, nicht unterstützen würde :p .. Kurzes OT: Microsoft Firmenpolitik ist mitunter ein leidiges Thema. Als Amateur ist man da mMn. heftig getroffen: die Kenner wissen bereits was sie wann wo machen müssen um den Problemen zu entgehen, und die absoluten Anfänger braucht es nichts zu interessieren weil es für den Standartgebrauch von Rechner und OS keinen Unterschied macht.. weißt du was ich meine? Ich wäre schon seit Ewigkeiten bei Linux wenn ich nicht so abhängig wäre von den Uni-seitigen Anwendungen und der schlichtweg besseren Entwicklung was Spiele angeht. Ich gehe mit W7 gerade einen unangenehmen Mittelweg den ich aber gehen "muss" (ganz große Gänsefüßchen) weil ich sehr viel Zeit investieren muss um am Ende mit etwas arbeiten zu müssen (Linux), was zwar ganz toll Alternativ, Sicher und Fix ist, aber mir einfach nicht die Resultate verspricht die ich auf W7 mit viel höherer Erfolgschance bekomme. Aber zurück zum Thema, ich installiere W10 und werde nie wieder Bluescreens bekommen richtig? :heilig: |
Zitat:
Jedenfalls gibt es nur Hinweise über de nCrash durch den Bitlocker-Filtertreiber. Also check das mal was Bitlocker da bei dir macht. |
Eine Suche nach bdesvc.dll über den ProcessExplorer zeigt Null Ergebnisse. Hier ist das manage-bde stats für C: und D: Code: C:\Windows\system32>manage-bde -status C: Edit: BitLocker Version None.. d.h. der Rechner wollte dass etwas verschlüsselt wird, aber es ging nicht weil ich keinen BL habe.. |
Schön, dann weißt du jetzt ja was die Ursache war. Und nun viel Spaß beim W10-Upgrade! :blabla: |
:daumenhoc: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:15 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board