![]() |
Windows 7: Explorer stürzt beim Kopieren ab Moin, folgendes seltsame Problem habe ich seit heute: Versuche ich, eine Datei zu kopieren, stürzt der Explorer ab mit der Meldung "Windows-Explorer funktioniert nicht mehr. Es wird nach einer Lösung für das Problem gesucht". Anschließend startet der Explorer neu. Das Verschieben von Dateien funktioniert jedoch ganz normal. Auch wenn ich Dateien mit CMD kopiere, funktioniert das. Ebenso das Speichern eines Dokumentes in OpenOffice. Die Festplatte klickt unregelmäßig, so dass ich schon an einen Hardwarefehler gedacht habe. Jedoch tritt das Problem auch beim Kopieren auf USB-Sticks auf. Außerdem läuft der Prozessorlüfter unnormal stark. Das Problem trat nach dem letzten Windows-Update (gestern) auf. Der Computer startete von selber neu und zeigte beim Neustart an, dass Windows nicht korrekt heruntergefahren worden sei. Einige Stunden danach fiel mir das Problem das erste Mal auf. MBAM ist ohne Befund durchgelaufen. Der Fehler tritt auch im abgesicherten Modus auf. Was kann das sein und vor allem: Was kann ich dagegen tun? Eine Neuinstallation würde ich gerne vermeiden, da ich zwar einen Product Key für meinen PC, aber keinen Windows-7-Datenträger besitze. Code: Computer Brand Name: Acer Aspire X3812 Code: Hardware monitor ITE IT87 |
Kann es sein das dein PC innen verstaubt ist? wenn du das nicht weisst, schraub auf und schau nach vor allem beim Prozessor Lüfter, Mainboard und beim Netzteil und blase mal alles vorsichtig mit Druckluftspray aus. Wegen deiner Festplatte prüfe die mal mit CrystalDiskInfo Zitat:
|
Sehe mal im Ereignisprotokoll nach, welche Fehler angezeigt werden.Der Fehlercode kann Dir helfen, die Ursache zu finden. |
Irgendwas stimmt mit deinem Hardwaremonitor nicht. Voltage 2 3.01 Volts [0xBC] (+3.3V) --------zu wenig Voltage 4 13.38 Volts [0xD1] (+12V) -----zu viel Voltage 5 -4.48 Volts [0x46] (-12V) ------zu wenig und müsste (-5V) heissen Voltage 6 -12.16 Volts [0xBE] (-5V) --------ok, müsste aber (-12V) heissen Voltage 7 4.95 Volts [0xB8] (+5V VCCH) -------zu wenig Temperature 0 85°C (185°F) [0x55] (TMPIN0) ------- au Backe, viel zu hoch befolge mal purzelbärs Rat und reinige den PC vom Staub. Interessant und wichtig wäre noch zu wissen, wie du kopierst und wann er dann abstürzt. Mit rechtsklick und kopieren und dann wieder einfügen, oder links klicken und halten und rüberziehen. Stürzt er bei einer vorgehensweise nicht ab? |
@purzelbär Ja, der Prozessorkühler war tatsächlich zugesetzt. Der Lüfter läuft jetzt nicht mehr so hochtourig. Hier die aktuellen Spannungen und Temperaturen: Code: Hardware monitor ITE IT87 Hier die Logdatei von CrystalDiskInfo: Code: ---------------------------------------------------------------------------- @Ostseesand Ich habe zum Test eine Textdatei "test.txt" auf dem Desktop erzeugt. Zielverzeichnis ist H:\ (USB-Stick). Kopieren mit Rechtsklick, Einfügen mit Rechtsklick --> Absturz Kopieren mit STRG-C, Einfügen mit STRG-V --> Absturz Datei mit linker Maustaste ins Explorerfenster ziehen --> Absturz In CMD: copy test.txt h:\ --> kein Absturz, "1 Datei(en) kopiert" (Datei ist im Explorer dann auch zu sehen) |
Blase mal mit Drucklutspray oder mit einem kleinen Kompressor alles vorsichtig im PC Gehäuse aus und fixier so lange die Lüfter für den Prozessor und Netzteil wenn du da dran kommst die sollen sich im Idealfall nicht mitdrehen und ich fixiere immer den Prozessorlüfter mit 2 Zahnstocher. |
Ist schon erledigt, das ist jetzt alles sauber. |
Okay:party: zu deinem Kopierproblem: starte doch mal als Administrator die Eigabeaufforderung und gebe sfc/scannow ein und starte das. Dabei werden Dateien überprüft und beschädigte repariert. http://www.reviversoft.com/de/blog/2013/03/sfc-scannow/ |
Scannow: Code: Der Windows-Ressourcenschutz hat keine Integritätsverletzung gefunden. Hier scheint jemand dasselbe oder ein ähnliches Problem zu haben wie ich. http://www.trojaner-board.de/179988-...r-win-7-a.html Update: Windows hat inzwischen wieder automatisch Updates installiert. Der Fehler ist aber noch da. |
Hi, ich denke es ist ein Problem mit einer Shellextension. Das Problem ist nicht selten und entsteht meistens durch installieren von Programmen die sich in deas Explorermenü installiert. Zb Packprogramme. Durch rechtsklick im Explorermenü erreichbar. Wenn du dich mit der Registry auskennst, kannst du unter HKEY_CLASSES_ROOT\*\shellex\ContextMenuHandlers die einzelnen löschen. Bevor du aber die Schlüssel löscht, mit rechtsklick auf den Schlüssel und exportieren. Wenn er das nicht war und das Kopieren immer noch nicht geht einfach doppelklick auf die exportierten Schlüssel und er ist wieder aktiv und eingetragen. So lange nacheinander löschen bis der Übeltäter gefunden ist. |
Ich habe jetzt alle Schlüssel bis auf HKEY_CLASSES_ROOT\*\shellex\ContextMenuHandlers\{90AA3A4E-1CBA-4233-B8BB-535773D48449} HKEY_CLASSES_ROOT\*\shellex\ContextMenuHandlers\{a2a9545d-a0c2-42b4-9708-a0b2badd77c8} HKEY_CLASSES_ROOT\*\shellex\ContextMenuHandlers\Open With gelöscht (nach vorherigem Exportieren). Nach jedem gelöschten Schlüssel auch neu gestartet. Das Problem besteht weiterhin. Update: Ich denke, es handelt sich hier um einen Festplattenfehler. Nachdem der PC irgendwann anfing, zu hängen, und sich dann gar nicht mehr starten ließ, habe ich die Wiederherstellung von der Recovery-Partition versucht (wusste bisher nicht, dass dieser PC sowas hat - Tipp für alle Besitzer des gleichen Modells: Beim Start Alt+F10 drücken). Diese hat abgebrochen mit dem Fehler: Wiederherstellung ist fehlgeschlagen Fehlercode = 2 (The system cannot find the file specified) Das zunehmende Klicken der Festplatte passt auch ins Bild. Momentan bin ich mit einer alten Knoppix-Live-CD online. Ich überlege mir jetzt, ob ich selber eine neue Festplatte einbauen soll oder gleich einen neuen PC anschaffen. Dieser Thread wäre damit, denke ich erledigt, und ich bedanke mich bei allen, die versucht haben, mir zu helfen. Ergänzung: Ich habe mir nicht die Registry zerschossen. Danach lief der PC noch. |
Ist schon komisch. Wenn die Platte klackt sieht man es sofort im SMART. Deine 0A 100 100 _19 000000000000 Misslungene Spindelanläufe sind 0. Auch andere Werte sind unauffällig. Ich würde mal Testweise eine andere Festplatte einbauen und den PC mal länger testen. Im Auge hätte ich auch was in Richtung Netzteil. Die Werte sind nicht optimal. |
Ah, hier antwortet doch noch jemand. ;) Das Netzteil ist natürlich verdächtig. Nur lief der PC gestern und heute mehrere Stunden mit Knoppix von CD ohne Fehler und ich werde ihn mindestens das Wochenende auch so weiterbetreiben (müssen). Ich weiß noch nicht, ob ich eine andere Platte zum Testen beschaffen kann. Ich könnte natürlich neben einer neuen Festplatte auch noch ein Austauschnetzteil kaufen. Ich fürchte nur, das lohnt sich preislich nicht, und "neue" Netzteile für dieses Modell sind vermutlich auch alter Lagerbestand. Edit: Nochmal zum Geräusch der Festplatte. Das klang eher nicht wie ein Anlaufproblem, sondern wie eine schnelle Bewegung der Schreib-Lese-Köpfe an den Anschlag. Ist heute komischerweise noch nicht aufgetreten. |
Wann bricht denn die Wiederherstellung ab? Gleich am Anfang? Der Fehler kann auch bedeuten dass die Daten auf der Wiederherstellungspartition weg sind oder etwas fehlt. Nee gleich neu kaufen auf Verdacht würde ich nicht. Ohne testweisen Austausch von Platte oder Netzteil wird es schwierig den Fehler zu finden. Das Kopierproblem ist fast immer ein OS Problem, wo was fehlerhaft installiert wurde oder die Extension schuld dran ist. Aber du hast auch ein klacken, das ist wiederum ein Hardwareproblem. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Schau da mal unter administrative Ereignisse ob bei Gerät Harddisk0\DR0 was steht. Poste auch mal alle anderen Fehler die ins Auge fallen. Besonders Ereignis ID 11 |
Mit Linux kenne ich mich leider überhaupt nicht aus. Es war schon eine Leistung, die sources.list zu finden und so zu ändern, dass der Paketmanager dieser uralten Version wieder Software runterladen kann. Das heißt, ich bräuchte eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für ganz Doofe... |
Du musst das unter Windows machen. Start, ausführen, Ereignisanzeige eingeben Oder Start, Systemsteuerung, System und Wartung,Verwaltung, Ereignisanzeige. |
Windows startet ja nicht mehr nach dem Wiederherstellungsversuch. Es hat sich ausgewindowst. Update: Ihr werdet mich für vollkommen bekloppt halten. Aber ich habe die Systemwiederherstellung noch einmal ausprobiert und diesmal ist sie problemlos durchgelaufen. Ich habe jetzt ein nagelneues Windows 7 auf der Platte und es ist, als wäre der Spuk nie dagewesen. Mal sehen, wie lange der Frieden währt. Irgendwie bringe ich das alles nicht in einen Zusammenhang. Sollte sich wieder etwas ändern, kann ich die "unendliche Geschichte" gerne weitererzählen... |
Überlege dir doch ob du nicht noch bis 29.7. das kostenlose Upgrade auf Windows 10 machen willst. |
Die unendliche Geschichte geht weiter... Einen Tag nach der Wiederherstellung von Windows 7 ging das Theater wieder los: Keine Reaktion mehr und gleichzeitig ein leises pfeifendes Geräusch aus dem PC-Gehäuse. Dies war mir am Anfang schon einmal aufgefallen; zwischenzeitlich war es verschwunden (als der PC lief) und jetzt ist es wieder da. Ich hatte natürlich die Festplatte im Verdacht und habe sie ausgebaut. Das Geräusch persistiert aber. Jetzt bleiben nicht mehr viele Möglichkeiten, wodurch so ein Geräusch erzeugt werden kann. Ich weiß aber, dass Netzteile pfeifen können und dass dieses Netzteil von Anfang an verdächtig war. Kennt jemand eine einfache Möglichkeit, unter Linux die Netzteilspannungen anzuzeigen? Updates: - Der Prozessorlüfter gehört bei diesem Modell anscheinend doch blasend und nicht saugend eingebaut. Schande über mich...:stirn: (Ehrlich gesagt: Ich bin immer noch nicht sicher. Es sind aber mehr Bilder dieses PCs mit blasendem als mit saugendem Lüfter im Internet zu finden.) - Das beschriebene Pfeifen kommt nicht vom Prozessorlüfter und nicht vom Netzteillüfter. Aber die Grafikkarte scheint ebenfalls einen Lüfter zu besitzen und der scheint die Ursache zu sein. Das Gehäuse (die Grafikkarte ist direkt unter dem Deckel eingequetscht) wird auch extrem heiß an der Stelle. Ich kann mich leider nicht erinnern, ob das vorher auch schon so war. - Die Festplatte habe ich wieder eingebaut. Es lassen sich weder das installierte Windows noch das Recovery-Programm starten. |
Netzteilspannungen misst man am besten mit einem Messgerät. Die Sensoren sind meistens nicht genau. Zudem ist bei dir sowieso was im argen, mit 12 und 5V. Ja klar sollten alle Lüfter und Lüfterchen auf den Steckplatinen (Grafik) leicht laufen. |
Hi zusammen, ich hatte das selbe Problem mit meinem System: Modell: ACER Aspire M8711 Prozessor: Intel(R) Core(TM) i7 CPU 870 @ 2.93Ghz Installierter Arbeitsspeicher: 8,00 GB Systemtyp: Windows 7 Home Premium 64 Bit CCleaner hat nicht helfen können, check über regedit.exe mit dem Befehl sfc /scannow brachte auch keine Erleuchtung ... Jetzt habe ich die Lösung und es ist anscheinend ein ACER Problem! Hatte an anderer Stelle im Web eine Aussage gefunden, dass bei einem anderen ACER-System sich das Problem durch Deinstallation des ACER-eigenen Programmes "My WinLocker" erledigt hat - und genauso war's bei mir! Ich habe zunächst über den CCleaner das Programm im Autostart deaktiviert und dann nach Neustart klassisch & sauber über die Systemsteuerung deinstalliert. Interessanterweise wurde im Deinstallationsvorgang auch explizit nochmal darauf hingewiesen, dass die Software u.a. gemeinsame Dateien mit dem "Windows Explorer" habe. Jetzt läuft's im Explorer wieder problemlos, die Tastenkombinationen STRG+C und STRG+V liefern keinen Absturz mehr ... Hurra! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:12 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board